Zum Inhalt springen

Feuerwehr

Feuerwehr und Internet

Florian Fastner, einigen von euch als Betreiber von feuerwehrleben.de bekannt, hat ein Buch geschrieben (ja, genau, sowas, was mit toten Bäumen zu tun hat), in dem es um die optimale Nutzung des Internets und den neuen Medien (facebook & Co.) für die Feuerwehr geht. Ich selber hab das Buch zwar nicht gelesen, kenn aber Florian nun schon einige Zeit von seinem Blog und einigen Mails, die zwischen uns hin und her gegangen sind. Diese Erfahrung zugrunde gelegt, denke ich, dass das Buch sehr interessant und informativ sein dürfte und wollte es euch deswegen ans Herz legen. 
Das Buch ist im ecomed Verlag erschienen und kann z.B. bei Amazon zum Preis von 29,95 EUR bestellt werden. 

Kapitelübersicht:

  • Kapitel 1: Die ersten Schritte im Internet
  • Kapitel 2: Eine Website erstellen 
  • Kapitel 3: Optimierung
  • Kapitel 4: Social-Media und weitere Online-Instrumente

(Feuerwehr) Delhi in Flammen

Aus der Filmbeschreibung:
Delhi ist mit elf Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Indiens. Gleichzeitig ist die Metropole ständig von Feuern bedroht: Das heiße Klima, eng beieinander stehende Häuser und unzureichend isolierte Stromleitungen begünstigen vielerorts die Entstehung von Bränden. Pro Woche muss die Feuerwehr von Delhi etwa 250-mal ausrücken. NATIONAL GEOGRAPHIC hat die Fire Fighter um Rajesh Panwar bei ihrer Arbeit begleitet. Oftmals müssen Mut und Einfallsreichtum dabei ausgleichen, was an moderner Ausrüstung fehlt — eine Situation, die zum fast schon legendären Ruf der Feuerwehrleute von Delhi beigetragen hat.

Teil 1 von 4:

http://www.youtube.com/watch?v=91mw_ggv0xQ

Teil 2 von 4:

http://www.youtube.com/watch?v=iC5nfSGTebY

Teil 3 von 4:

http://www.youtube.com/watch?v=SohbduM-uUM

 

Teil 4 von 4:

http://www.youtube.com/watch?v=g3IYV2vwsvU

Feuerwehrschläuche recycled

Habe gerade die Webseite von feuerwear.de gefunden und die hat mir sehr gut gefallen. Ok, sie spricht in gewisser Weise gleich zwei meiner „Schwächen“ an. 1. Feuerwehr und was damit zu tun hat und 2. Technik bzw. hier etwas genauer das iPhone. Die in Köln ansässige Firma „schneidert“ nämlich aus alten Feuerwehrschläuchen einiges an Accessoires, die mir gut gefallen.
So zum Beispiel die Handyhülle „Mitch“, die auch fürs iPhone 4(S) passte – gerade in einer „Lightline Edition“ in neongelb erhältlich. :-)
Aber auch die Gürtel, Tauchen (auch Laptop-Taschen), sowei Schlüsselanhänger sagen mir durchaus zu. Ok, das ganz ist nicht ganz billig. Für eine Handytasch, die auf den Namen Mitch hört ist man 39,00 EUR und für einen Schlüsselanhänger 15,00 EUR schuldig. Bin noch am hadern mit mir, ob ich mir vielleicht mal einen Artikel von denen leisten soll ;-)

20 Jahre Feuerwehr-Dienst…

Am vergangenen Samstag hatten wir die diesjährige Generalversammlung unserer Feuerwehr. Wie jedes Jahr, stand als Tagesordnungspunkt auch wieder „Ehrungen“ drauf. Ich war dann doch etwas überrascht, als ich aufgerufen wurde und für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt wurde. Sollte das einem zu Denken geben, dass man allmählich alt wird? Sollte man vielleicht, gerade auch als Jugendwart, überlegen, wie es mit der Zukunft der Feuerwehr bzw. mit dem Nachwuchs aussieht? Zum Glück, denke ich, ist in Bayern (und da meine ich vor allem den sehr ländlichen Raum) noch vieles in Ordnung. Da „gehört“ es irgendwie dazu, dass man im möglichen Eintrittsalter zur Feuerwehr geht – und dann im Normalfall auch dabei bleibt. Schliesslich gehört die Feuerwehr in diesen Gegenden auch bis zu einem sehr hohem Grad zum kulturellen (Veranstaltungs)Leben dazu. Wenn ich bei uns schaue, wir sind ein Dorf mit ca. 150 Einwohnern und die Feuerwehr zählt 73 (Vereins)Mitglieder. Ca. 40 davon sind im aktiven Dienst. D.h. ca. 50% der Einwohner sind bei der Feuerwehr. Frauen sind bei uns jetzt noch die Minderheit, weil es keine eigene Frauengruppe gibt. Die Mädls, die jetzt bei uns dabei sind, sind der Jugendgruppe „entwachsen“. Wenn man sich nun vor Augen hält, wie viele Kinder man im Dorf hat, wie viele Frauen es gibt, die nicht dabei sind und welche Zahl an Rentnern es gibt, dann sind 50% schon eine sehr beeindruckende Zahl. Und dass spiegelt sich auch in den zahlreichen Aktivitäten der Feuerwehr wieder, bei denen die Dorfgemeinschaft in beachtlichen Zahlen sich wieder findet. So gesehen, rückt die Schlagkraft der örtlichen Feuerwehr vielleicht etwas in den Hintergrund, aber aus dem sozialen Aspekt ist diese einfach nicht weg zu denken. Und das ist gut so. :-)

Jugendfeuerwehr Obereulenbach – Gruppenbild Juni 2006

v.L.n.R. Markus Ostermeier, Matthias Schwindl, Bettina Schwindl, Markus Hauser, Andrea Kammermeier, Kdt. Michael Schmid, Florian Kammermeier, Sebastian Sitzmann, Christine Lugauer, Martina Lugauer

Wer genau hinschaut, der erkennt, dass wir damals noch unseren TSA (Tragkraftspritzen-Anhänger) hatten. :-)

Jugendübung „Christbaumbrand“

Hatten bei der ersten Jugendübung dieses Jahres das Thema „Christbaumbrand“ und mussten feststellen, dass es garnicht sooo leicht ist, dass so ein Baum entzündet. Wenn er jedoch mal Feuergefangen hat, dann gehts schnell und heftig dahin.

Leider ist das Video etwas unscharf, aber die iPhone Kamera gab leider nicht mehr her.

Dank an unser neues Jugendfeuerwehr-Mitglied Magdalena Hauser fürs „Filmen“.

(Feuerwehr) Sehr schöne und interessante Webseite…

imagesFür alle, die sich so wie ich „semiprofessionell“ in der Feuerwehr tätig sind, lege ich folgende Seite ans Herz.

URL: http://www.feuerwehrleben.de/

MIt der Seite hat man die Möglichkeit in nicht zu aufdringlichen Abständen Aktuelle aus dem „Feuerwehrleben“ zu erfahren. Und die Infos sind nicht so spezialisiert und detailliert, dass man als „normaler“ Feuerwehrler auch noch mitkommt. ;-)