Zum Inhalt springen

YouTube

Youtube: Automatisches Vorschau-Fenster (aka Inline-Wiedergabe) auf der Startseite deaktivieren

Ich weiß nicht warum oder weshalb, aber vor ca. 1-2 Wochen hatte ich auf der Youtube-Startseite auf einem ein Video-Vorschaufenster, wenn ich mit der Maus über das Thumbnail gehovert bin. Und irgendwie hat mich dies im Laufe dieser Zeit ziemlich aufgeregt, so dass ich mich heute mal auf diese Suche begeben habe, ob man dies nicht irgendwie ausschalten können. Und „Ja“, das geht, aber diese Einstellung ist dem Account-Einstellungen (gut versteckt) und nicht gleich offensichtlich.

Auf der Youtube-Startseite klickt ihr auf euer Profilbild oben rechts und dort dann auf das Zahnrad aka „Einstellungen“. Dort angelangt geht ihr auf „Wiedergabe und Leistung“ und dort im Bereich „Stöbern“ schaltet ihr die „Inline-Wiedergabe“ aus. Dort findet man aus eine recht gute Erklärung, was dieser Schalter macht: „Vorschau abspielen, wenn auf der Startseite der Mauszeiger auf ein Video bewegt wird.“ 😉

Youtube-Einstellung um die Inline-Wiedergabe auf der Startseite zu deaktivieren.

Und hier noch die offizielle Google/Youtube-Support-Seite dazu:

https://support.google.com/youtube/answer/7640367?hl=de&co=GENIE.Platform%3DDesktop

Hinweis: Die Inline-Player-Funktion befindet sich aktuell in der Betaphase und ist möglicherweise nicht für alle Nutzer verfügbar. Die Funktion ist nicht mit älteren Webbrowsern kompatibel.

Quelle: https://support.google.com/youtube/answer/7640367?hl=de&co=GENIE.Platform%3DDesktop

Youtube DL installiert und im Einsatz

Bereits vor einiger Zeit habe ich euch einen Hinweis auf den Kommandozeilen Youtube-Downloader „Youtube DL“ gegeben (https://ostermeier.net/wordpress/2014/02/youtube-downloader-youtube-dl/) und damals geschrieben, dass ich noch keine Zeit zum Testen hatte.

Heute nun habe ich das Tool installiert und möchte ich kurz erläutern, wie die Installation ablaufen kann.
Den grundsätzlichen Download des Tools findet ihr auf einer Github-Seite.
(http://rg3.github.io/youtube-dl/download.html)
Und auch die Installations-Hinweise habe ich von obiger Seite entnommen. Doch ich möchte euch die auch nochmals kurz in Deutsch erläutern.

Wenn ihr bereits „Curl“ (http://curl.haxx.se/docs/manpage.html) auf eurem Mac installiert habt, dann könnt ihr folgende zwei Terminal-Befehle verwenden.

sudo curl https://yt-dl.org/downloads/2015.11.10/youtube-dl -o /usr/local/bin/youtube-dl
 sudo chmod a+rx /usr/local/bin/youtube-dl

Möchtet ihr ohne Curl zurecht kommen, so funktioniert dies auch, dann könnt ihr zum Beispiel mit „wget“ einsetzen und dann kommt ihr mit folgenden Befehlen zurecht:

sudo wget https://yt-dl.org/downloads/2015.11.10/youtube-dl -O /usr/local/bin/youtube-dl
 sudo chmod a+rx /usr/local/bin/youtube-dl

Zur Vollständigkeit noch der Befehlssatz, wenn ihr „homebrew“ lieber verwendet:

brew install youtube-dl

Ist dann „Youtube DL“ dann (auf irgendeine der oben erwähnten Möglichkeiten) installiert, so könnt ihr dann das Programm über das Terminal mit folgenden Befehl ausprobieren:

youtube-dl [youtube video link]

Die eckigen Klammern könnt ihr natürlich weg lassen.

Ob ihr die aktuellste Version von „Youtube DL“ im Einsatz habt, könnt ich mir folgendem Befehl checken:

youtube-dl -U 

 

 

YouTube Downloader: YouTube DL

Timo hat in der BitsundSo Folge Nr. 363 „1.24.14“ kurz erwähnt, dass er einen Kommandozeilen YouTube-Downloader im Einsatz hat, der sich „YouTube DL“ nennt.
Ich für meinen Teil hatte bislang immer irgendwelche dubiosen Mac-Apps im Einsatz, die meistens nach einiger Zeit nicht mehr so richtig funktionierten, weil YouTube irgendwas umgestellt hat.

Ich habe zwar zur Zeit keinen Bedarf oder Einsatzzweck für eine solche Software, möchte sie aber bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.

Darum hier eine kurze Fakten-Sammlung:

30 Jahre Mac: Steve Jobs stellt den ersten Macintosh vor

30-Jahre-Mac-HeaderAm 24. Januar 1984 stellt Steve Jobs vor rund 3.000 Besuchern, meiste Aktionäre und VIPs, den ersten Macintosh Rechner vor.
Schon beeindruckten, wie bereits damals eine Show gemacht wurde. Auch damals schon waren technische Specs uninteressant, im Vordergrund stand, was man alles damit machen konnte. Dieses Marketing hat bis heute seinen Reiz nicht verloren.

In nachfolgenden Video seht in in guten vier Minuten die Mac-Präsentation. Und einer meine Lieblingssätze darin lautet: „Never trust a computer you can’t lift“

https://www.youtube.com/watch?v=G0FtgZNOD44

Video: Airbourne – Live it up / Official Video / Tipp zum Reinhören

Ich weiß ja nicht recht. Der Song ist ja wirklich der Hammer! Liege ich mit meiner Vermutung vielleicht falsch, oder könnte Airbourne sowas wie ACDC der Gegenwart sein?
Im iTunes-Store habe ich gesehen, dass es einige Alben von ihnen gibt. Mal so die alten Sachen auch anhören. 😉

Gallimarkt 2013 vom Riesenrad aus

Am vergangenen Wochenende war wieder der Gallimarkt in Mainburg und dabei haben wir die Gelegenheit genutzt und sind am Sonntag-Nachmittag bei tollem Wetter mit dem Riesenrad gefahren. Dabei entstand dieser rund 1-minütiger Film:

YouTube-Video downloaden

youtubeImmer wieder kommt es bei mir vor, dass ich gern ein YouTube Video downloaden möchte. Bislang war es immer nur in Verbindung mir irgendwelchen App und Tricks verbunden. Nun bin ich auf eine Möglichkeit gestossen, wie man dies komplett im Browser und ohne „Hilfsmittel“ anstellen kann.
Einfach mal das gewünschte Video auf YouTube aufrufen und dann im Anschluss vor dem Wort „youtube…“ die Buchstaben „pwn“ schreiben, damit die URL dann ungefähr so aussieht: „http://www.pwnyoutube.com/watch?…“
Damit ruft man eine andere Seite auf, die sich die Video ID schnappt und die Download-Möglichkeit bereitstellt. Viel Spaß damit. 😉