Zum Inhalt springen

Acrobat X

Frage: Warum läßt sich Adobe CS6 / Acrobat Pro X nicht aktivieren? – ostermeier.net

Ich versuche nun schon seid einigen Tagen auf einem Windows-Server 2012R2 den Acrobat Pro X aus dem CS6 (Creative Suite) Paket von Adobe zu aktivieren, jedoch bislang ohne Erfolg.

Ich habe das Paket bereits mehrmals de- und wieder installiert und bekam nach wie vor beim Starten des Acrobat die Meldung, dass es sich um eine Testversion handeln würde und ich entweder den Test fortsetzen könne oder aber die Software lizenzieren kann.
Ich kann dann auch meine Seriennummer eingeben und auch die Adobe-ID wird abgefragt und ich erhalte im Anschluss keinerlei Fehlermeldung. Der Acrobat läuft dann auch solange weiter, bis das Programm geschlossen und erneut gestartet wird.
(Ihre Testversion läuft in 32767 Tagen ab. Toll)

Ich bin mittlerweile auch schon auf der Adobe-Tool „Acrofix.exe“ gestossen und hab es ausprobiert. Eigentlich sollte dieses Tool mit einem Exit-Code von „0“ durchlaufen, bei mir jedoch wird es mit dem Code „5“ beendet.
Man bekommt dann den Tipp, dass man in die Logfiles (install.log) schauen soll, weil sich dort vielleicht Hinweise finden, die auf diesen Fehler hindeuten, aber bei mir wird irgendwie kein aktuelles Log geschrieben, ich finde am beschriebenen Ort nur eines von 2017???

Hat irgendwer von euch noch eine Idee, an was es liegen könnte, dass sich der Acrobat nicht aktivieren lässt?

Achja, den Tipp mit Deaktivieren und anschliessendem Aktivieren von Adobe Programmen in einer anderen Software (zum Beispiel Photoshop) hab ich auch schon mehrmals ausprobiert. Nur so als Ergänzung. 😉

Acrobat Fehler: Acrobat failed to connect to DDE server.

ac_XIAn einer Arbeitsstation mit Windows 7 Pro. und der Adobe CS6 hatte ich die Fehlermeldung „Acrobat failed to connect to DDE server.
Nach dem ich bei Google eine Vielzahl an Lösungsansätzen gefunden hatte, habe ich mich entschlossen einfach bei der simpelsten Methode anzufangen und diese war auch gleichzeitig die Lösung meines Problems.

Ich konnte die Acrobat Fehlermeldung einfach damit beseitigen, dass ich in die Systemsteuerung ging, dort in die „Programme“ und da wiederum beim Acrobat X auf „ändern“ gegangen bin.

Im nachfolgenden Dialog-Fenster wird einem dann auch die Option „Programm reparieren“ angeboten, welche ich ausgewählt habe und durchlaufen liess. Der Vorgang dauerte ca. 5 Minuten und im Anschluss funktionierte der Adobe Acrobat wieder.

Bildschirmfoto 2014-03-27 um 10.02.20

PDF: In ausgefüllten Formularen wird der Inhalt nur beim Draufklicken angezeigt

form_reqs4Ich musste heute mal ein PDF Formular machen – kommt relativ selten vor, aber ich habs schon hinbekommen. Allerdings hatte ich dann das Problem, dass ich bei den ausgefüllten Formularen nur leere Felder sah. Komisch war weiter, dass ich den Inhalt des Feldes nur sah, wenn ich in der Feld geklickt habe. Auch beim Ausdruck waren die Inhalte nicht sichtbar. Wenn ich auf ein anderes Feld im Formular geklickt habe, sah ich dessen Inhalt und der vom anderen Feld verschwand wieder.
Ich musste einige Zeit im Internet suchen, bis ich einen guten Tipp erhalten habe. Und zwar lag es an der verwendeten Schriftart. Ich hab für die Formular-Feld die Helvetica verwendet und in einem Post hab ich gelesen, dass genau diese Font bei Formularen Schwierigkeiten machen kann.
Ich hab jetzt bei meinem Formularfeldern auf die Times Roman geändert, neu gespeichert und einem User das Formular ausfüllen und speichern lassen. Mit dieser neuen Schriftart kommt bei mir da Formular richtig an, soll heissen, alle Feldinhalte werden angezeigt und auch ausgedruckt.
Warum dass da ausgerechnet die Helvetica Probleme bereitet konnte ich nicht herausfinden, wichtig war mir jetzt erst mal nur, dass die Formulare funktionieren. Wenn einer von euch da mehr weiß, dann bitte in die Kommentare schreiben.

Adobe Acrobat X: PDF Darstellung im Safari deaktivieren

In der letzten Zeit, genauer gesagt, seit ich die Microsoft Comfort Mouse 4500 habe (https://ostermeier.net/wordpress/2012/09/microsoft-maus-intellipoint-und-der-mac/), hab ich mit dem Scrollverhalten bei PDF (mit dem Browser Plugin von Acrobat X von Cs6) im Safari Probleme. Das Scrolling im Safari war extrem schnell (man könnte auch „grob“ sagen). Mit einem Dreh am Mausrad sauste das PDF „meilenweit“ nach unten. Ich konnte garnicht so vorsichtig drehen, als dass nicht die Seiten unlesbar an mir vorbei flogen. Ich konnte mir in der Zeit nur damit „behelfen“, in dem ich im PDF mit den Cursor-Tasten nach unten oder oben navigierte.
Das hat mich jetzt so aufgeregt, dass ich nach einer Lösung gesucht habe. Und wenn ich gewusst hätte, dass sie so einfach ist, da hätte ich es schon längst gemacht.

Im Verzeichnis /Library/ Internet Plug-Ins auf der Macintosh HD (Systemplatte) finden sich 2 Plugin-Dateien von Adobe.

  • AdobePDFViewer.plugin
  • AdobePDFViewerNPAPI.plugin

Diese beiden Dateien kann man einfach verschieben oder löschen und schon hat man wieder die ursprüngliche PDF-Darstellung im Safari. 😉