Zum Inhalt springen

Mobilfunk

T-Mobile MultiSim – SMS Aktivierung

Hat man bei der T-Mobile eine MultiSIM, so kann man auf jeweils einer Karte SMS und MMS empfangen. Jedoch muss man die jeweilige Karte erst aktivieren. Dies funktioniert mit der Eingabe von „*222#„. Mit „*221#“ kann man eine Statusabfrage senden, um zu sehen, ob die SIM-Karte für den Empfang von Nachrichten aktiviert ist oder nicht.

Nokia, iSync und Lion – garnicht so einfach!

iSync unter Lion :-)

Leider ist gerade mein iPhone 3GS zur Reparatur (Glasscheibe gebrochen) und so muss ich die Zeit mit einem alten Nokia 6120 überbrücken. Das ist garnicht so leicht, wenn man mal den Funktionsumfang und die Bedienung des iPhone gewohnt war. Anders als beim letzten „Entzug“ meines Smartphone habe ich dieses Mal nicht meinen iPod touch gejailbreakt, um wenigstens so eine gewisse Funktionalität zu haben. Da hab ich auch noch nicht gewusst, wie langsam Paketdienstleister sein können. ;-( Dazu jedoch an anderer Stelle mehr.
Nun wusste ich von „früheres“, dass man Nokia Telefone mit dem Apple-eigenen Tool iSync synchronisieren kann. Doch ich staunte nicht schlecht, als ich feststellen musste, dass es dieses Programm unter Lion nicht mehr gibt. Stichwort: Zöpfe abschneiden.
Toll, was nun. Im Internet hab ich dann gefunden, dass man unter Lion die iSync-Software von Snow Leopard verwenden kann. Man muss diese nur irgendwo auftreiben. Möglichkeit 1: Von einer Snow Leopard DVD – war mir zu aufwendig. ;-)
Möglichkeit 2: Von einem alten TimeMachine Backup. Gute Idee. Äh, doch nicht, hab nämlich erst vor kurzem meine TimeMachine-Backup-Festplatte durch eine neue getauscht und auf dieser sind nur Lion-Backups. Zum Glück hatte ich noch eine Bekannten, dessen Backup auch schon die Mac OS X 10.6er Zeit mitgemacht hat und dort fanden wir im Programme-Ordner dann auch das iSync. Dieses einfach rauskopiert, auch meinen Lion-Mac gezogen und gestartet. Beim ersten Start hat sich das Programm dann zwar unerwartet beendet, aber im Anschluss (zweiter Start) lief es tadellos. Dann nur noch auf der Nokia-Webseite das passende iSync-Plugin suchen, downloaden und installieren und schon klappts auch mit dem Sync unter Lion und einem alten Nokia-Knochen. ;-)

iPod Touch 2g jailgebreakt…

Da ich mein iPhone 3GS zu Apple zur Reparatur schicken durfte (das Display bog sich im mittleren Bereich ca. 1mm nach unten) und ich mit jetzt auf eine Phase einstellen musste (geschätzt 1-2 Wochen), in der ich ohne mein Telefon auskommen musste, hab ich mir gedacht, es wäre eine gute Gelegenheit, dass ich mal probiere, wie es mir geht, wenn ich nur mit rudimentären Telefonfunktion mich umgebe.
Zu diesem Zwecks hab ich mein „Not-Telefon“ von SimValley gesucht und reaktiviert.Ich hab mir mal das Model „RX-80 Pico V4“ geleistet (kostet irgendwas um die 18 EURO!) und wollte mal sehen, wie es mir damit geht. Um ehrlich zu sein: DER Umstieg war mir zu krass. Das SimValley-Telefon mag schon in Ordnung sein, wenn man ein paar Stunden in einer Umgebung überbrücken möchte, in der einem ein teureres Telefon zu schade ist, aber für den täglichen Gebrauch war es mir das doch zu „minimalistisch“.

Somit begann bei mir die Suche nach einem anderen Telefon. Die Suche war bald vorbei, weil sich bei mir nicht all zu viele finden. Genauer gesagt, fand ich nur ein altes Telefon von meiner Schwester, die dieses auch bereits seit ca. 1,5 Jahren „ausrangiert“ hat. Es handelte sich dabei um ein NOKIA 6120. Das Handy erfüllte meine „Erwartungen“ schon viel besser und es gab auch die nötige Software um einen Datenabgleich mittels iSync mit einen Kontakten, Terminen usw. auf dem Mac zu realisieren. Soweit, so gut. Mit dem Umfang, was das Nokia-Telefon bietet konnte ich schon sehr gut leben. Irgendwann mal fiel mein Blick auf das Display und ich sah, dass das Telefon „3G“ im Display anzeigt und war verwundert, dass dies trotz seines Alters UMTS schon konnte. Dann war es natürlich irgendwie nahe  liegen, dass ich mir noch meine Mail auf dem Nokia einrichtete. Ein IMAP Client war vorhanden und es konnten auch mehrere Konten verwaltet werden. Doch mit einen Display von 320×240 Pixel macht das Mails lesen nur bedingt Spaß, noch dazu wenn man von einem iPhone kommt. Hmm, also die Funktionalität wäre gegeben, aber die „Ausgabe“ ist nicht wirklich brauchbar.

Dann fiel mir ein, dass ich ja noch einen iPod touch der 2. Generation an meinen Autoradio (Zenec NC-2010) angeschlossen habe. Und ich habe mir eingebildet, dass es seit kurzem gehen müsste, dass man den iPod mit einem Telefon per Bluetooth koppelt. Doch weit gefehlt. :-( Apple „verbietet“ es, dass man am iPod Geräte erkennt, die z.B. ein Modem-Profil bereitstellen. Mist. Was nun. Mal Google fragen. Und irgendwann stoß ich mal über einen Artikel, in dem eine App „iBluever“ erwähnt wurde mit dieser es möglich sei, den iPod mit einem Telefon per Bluetooth zu verbinden und dann die Internetverbindung des Telefons zu nutzen. Also in der Richtung weitergesucht und das Programm gibt es im Cydia-Store, was bedeutet, dass man einen Jailbreak des iPod vornehmen muss. „Frühers“ mal hab ich mich etwas mit dem Jailbreaken des iPhones gespielt und ich wusste noch, das dies garnicht so schwierig sei und somit wollte mich auf das Abenteuer „Jailbreak im Jahr 2010“ mal einlassen. Es gibt da sehr gute Beschreibungen und unter www.limerain.com findet man alles (Beschreibungen in Text und Viedo-Form und auch die benötigten Installationsdateien) was man so braucht. Und ohne jetzt genauer auf die Vorgehensweise eines Jailbreaks ein zugehen (da gibt es sehr gute Anleitungen dafür), ist dieser Vorgang auch für ungeübte aber ambitionierte Nutzer in 30-40 Minuten erledigt und der iPod startet wieder „ganz normal“, nur mit dem zusätzlichen Icon „Cydia“. In dieser Appe sucht man dann nach „iBluever“ und findet sowohl eine Demo, als auch dann die Vollversion. Für die ersten Tests hab mich mir die Demo-Version des Programms installiert, die sich gegenüber der Vollversion darin unterscheiden, dass die Einstellungen nicht gespeichert werden. Nach ca. 30 Minuten einrichten und testen funktionierte die Verbindung einwandfrei und ich entschloss mich mit Vollversion von iBluever für 5 EURO mittels PayPal zu kaufen. Aufpassen muss man nur, dass man die richtigen Providerdaten in die Konfiguration einträgt, da sonst die Verbindung nicht zustande kommt und auch die Fehlermeldungen der App nicht wirklich aussagekräftig sind. So bekam ich zum Beispiel eine Fehlermeldung, dass irgendein Einwahlscript nicht ausgeführt werden konnte und dabei stellte sich dann heraus, dass die „Einwahlnummer“ (*099#) falsch war. ;-)

Ich habe dieses Setup nun seit ca. 5 Tagen im Einsatz und muss sagen, dass ich eigentlich den kompletten Funktionsumfang vom iPhone kompensieren konnte. Ok, ich hab jetzt 2 Devices, die ich mit mir rumtragen muss, aber diesen Kompromiss gehe ich gerne ein, bevor ich auf meine Daten unterwegs verzichten muss. ;-)

Hinweis / Ergänzung:
Obwohl beide Geräte (Nokia 6120 & iPod Touch) akkumässig nicht gepflegt wurden und auch schon einige Jahre auf dem Buckel haben, sind die Laufzeit doch noch ziemlich ok. So halten beide Geräte bei „normaler“ Bedienung ca. 2 Tage her. Was für mich als „Smartphone-User“ schon ziemlich lange und komfortabel ist, wenn man bedenkt, dass man am iPhone doch einmal am Tag die stromspendende Steckdose aussucht.

Apple iPhone, Skype und die SMS

Ok, ich gebe ja zu, dass die Tarife fürs iPhone bei der Telekom nicht der Hit sind, aber was soll man machen? Entweder hat man den „Mittelklasse“-Tarif, in dem neben den Freiminuten auch einige (40) Frei-SMS enthalten sind, oder aber man muss jede SMS bezahlen. das gleiche gilt natürlich auch, wenn man über das Inklusiv-Kontingent drüber kommt. Nun ist es bei der  guten alten „Bundespost“ so, dass jede SMS ca. 19 CENT kostet – was ja nicht gerade der günstigste Preis ist.

Da ich auch Skype relativ intensiv nutzte, habe ich mir schon mal vor längerer Zeit dort ein gewisses Guthaben für SkypeOUT zu gelegt und vor kurzem bin ich auch drauf gekommen, dass man mit der Skype-App für den Desktop, aber auch für die für iPhone, SMS verschicken kann. Und erfreulicherweise nicht mit irgendeinem komischen Absender, sondern wenn man will mit der eigenen Handynummer. ;-)
Und es kommt fast noch besser…nicht nur dass ich mit Skype jetzt auch SMS verschicken kann, wenn ich keinen Handy-Empfang habe (sprich zuhause!!!), sondern die SMS bei bzw. über Skype kostet auch „nur“ 10 CENT. Was im Idealfall fast die Hälfte vom „Postpreis“ ist.

Ich will damit nicht sagen, dass die „Skype-SMS“ billig ist – für Viel-SMSler gibts da andere, günstigere Tarife – aber für den „normalen“, schmerzresisdenten Postkunden kann das u.U. eine Halbierung der SMS-Kosten bedeuten.

(Handy) xPhone-Handy revolutioniert die Handywelt

Vergesst das iPhone, den Palm Pre und mein NOKIA 6210! xPhone wird die Zukunft beherschen. Schaut euch einfach mal das Video an. Ihr werdet begeistert sein!

http://www.youtube.com/watch?v=udlxr8t1nZM

(Handy) Femtozellen als „GSM-Zellenerweiterung“?

Femtocell von NecSind Femtozellen in Zukunft die Lösung für Funklöcher und Empfangsschatten? Anscheinend hat sich da in den letzten 12 Monaten einiges bei dem Komitee getan und es wurde einer Standard verabschieden. Einzig die Mobilfunkbetreiber wollen sich nicht so recht für die neue Technologie begeistern lassen und sind in Warteposition. Haben die vielleicht wieder einmal Angst, die Auslastung ihres eignen Netzes könnte gefährdet sein?
Kurze Erklärung, um was es sich bei Femtozellen handelt:
Eine Femtozelle baut eine GMS/UMTS Funkwolke auf. Dies wäre bei Funklöchern oder schlecht versorgten Gebieten eine Möglichkeit doch noch Empfang und Erreichbarkeit für das Handy zu ermöglichen. Dabei wird das Endgerät auf der einen Seite an ein ADSL Netz verbunden und bietet auf der anderen Seite eine „Handy-Funkwolke“ dem User an.

Wer es genauer wissen möchte, kann sich folgende Wiki-Seite anschauen:

Aber auch den Artikel den FUNKSCHAU anschauen: