Zum Inhalt springen

Allgemeines

Spende 9,- € für das Leben eines Wales!

Ich hab heute schon meine 9,00 Dollar gespendet. :-) Wer mag, soll bitte mithelfen.

Spende 9,- € für das Leben eines Wales!: “

Spende 9,- € für das Leben eines Wales!

SSS Steve Irwin and SSS Brigitte Bardot at seaDie Steve Irwin und die Brigitte Bardot auf See Foto: Billy Danger/Sea Shepherd Anlässlich Sea Shepherds neunter Antarktiskampagne rufen wir zu einer speziellen Spendenaktion auf, die am Montag, dem 19. November, starten und eine Woche laufen wird. Weltweit bitten wir unsere Unterstützer – egal, ob Du uns erst seit kurzem kennst oder uns schon lange hilfst – nur 9,- Euro für die Operation Zero Tolerance zu spenden. Wenn jeder von Euch, der an uns und unsere wichtige Mission glaubt, diese 9,- Euro spenden würde, könnten wir unser Ziel von rund 1,6 Millionen Euro (2 Millionen US-Dollar) ohne weiteres erreichen. Würdest Du das tun? Keine andere Meeresschutzorganisation setzt Leib und Leben aufs Spiel und stellt sich genau zwischen die Walfänger und die Wale, um deren Leben zu retten. Falls Du einen größeren Betrag spenden möchtest, könntest Du das mit 9er-Zahlen tun, zum Beispiel 9,- € oder 99,- € oder 999,- €. Für welchen Betrag Du Dich auch immer entscheidest, bitte spende so viel Du irgend kannst, damit wir die Wale im antarktischen Walschutzgebiet verteidigen und ihnen endlich ihren wohlverdienten Frieden bringen können.

Dies könnte das erste Jahr werden, in dem die Walfänger sich mit einer Tötungsquote von Null zufriedengeben müssen. Um das hinzukriegen, brauchen wir Deine Hilfe! Die Operation Zero Tolerance ist noch nicht voll finanziert, und wenn wir nicht genug Geld auftreiben können, um die nächsten drei Kampagnenmonate zu überstehen, wären wir gezwungen, die Kampagne früher als geplant abzubrechen – und damit die Wale den Walfängern auszuliefern.

Wenn Du spendest, kannst Du die Wirkung Deiner Spende bildlich beobachten: Die Silhouette unseres Flaggschiffes, der Steve Irwin, füllt sich immer mehr auf, während wir uns unserem Spendenziel nähern. Bitte unterstütze Sea Shepherds wichtige Arbeit und verkünde mit Deiner Spende die Botschaft, dass Du das Morden von Walen in einem etablierten Walschutzgebiet absolut nicht tolerieren kannst!

Gemeinsam werden wir vor Ort sein, um die Wale zu verteidigen, zu erhalten und zu schützen! Mach mit!

Vielen Dank,

Captain Paul Watson

Donate Now

Zero Tolerance
Besuche unsere Seite
Zero Tolerance
wenn Du mehr über unsere
Antarktiskampagne 2012/2013 erfahren möchtest.

(Via Commentary and Editorial – Sea Shepherd Deutschland.)

WordPress: RSS Import-Plugin HungryFeed

Ich möchte euch heute ein RSS-Importer-Wordpress-Plugin vorstellen. Es nennt sich „HungryFeed“ und nicht nur das Name, sondern auch das Logo ist ziemlich cool.

Was macht es?
Es schnappt sich einen RSS-Feed und baut diesen in Seiten oder Artikel ein.

Warum verwende ich das?
Weil es bereits „aus der Box“ design-mässig schön aussieht. Andere Plugin´s dieser Gattung hab ich auch schon ausprobiert, doch da war die Optik meist sehr fragwürdig.

Wo bekomm ich es her?
Einfach im WordPress in der Plugin-Suche „HungryFeed“ eingeben oder auf der WordPress-Seite downloaden.
http://wordpress.org/extend/plugins/hungryfeed/ 
Die „Hersteller“ / Programmierer Webseite findet ihr unter:
http://verysimple.com/products/hungryfeed/ 

Wo verwende ich dieses Plugin?
Auf einer Unterseite dieses Blogs, auf der ich mir meine Instapaper-Bookmarks anzeigen lasse.
Guckst du da: https://ostermeier.net/blogroll/

Gibts bei dem Plugin Einschränkungen oder Probleme?
Das Einzige, was mir bislang aufgefallen ist, ist dass nicht mehr als 10 Artikel dargestellt werden, was bis zu einem gewissen Grad deppert ist. Auch wenn ich die Option max_items=0 (0=unbegrenzt) verwende, bleibt es bei den 10 Items.
Habe zu der Problematik bei WordPress.org eine Anfrage aufgemacht und werd diese verfolgen möchte, findet sie unter: WordPress › Support » Topic: More than 10 Items???

Druckerproblem: Win7 64bit & Netzwerkdrucker auf Win XP

Heute hatte „ich“ den Fall, dass wir an einem relativ neuen Windows 7-Rechner einen Drucker/Plotter installieren wollten, der an einem Win XP PC fürs Netzwerk freigegeben war. Bei allen neueren / aktuellen Programmen hat dies wunderbar funktioniert, doch bei einem etwas älteren Programm wollte die Druckausgabe nicht klappen.
Ich hab mich noch daran erinnert, dass man „frühers“, als USB-Drucker aufkamen, man hin und wieder den USB-Anschluss auf den LPT-Port „umgebogen“ hat, damit DOS-Programme den USB-Drucker ansteuern konnten.
Eine ähnliche Lösung habe ich für mein Netzwerkdrucker-Problem auch verwenden. Einfach in der DOS-BOX (DOS-Eingabeaufforderung) folgenden Befehl eingeben. Natürlich den Netzwerkpfad an die eigenen Bedürfnisse anpassen. ;-)

net use lptx \\Druckserver\Druckerfreigabe /persistent:yes
 bzw.
 net use lpt1 \\Windows-XP-PC\Drucker
 (Diesen Befehl hab ich so ähnlich verwendet und bei mir bleibt auch ohne die zusätzliche Option die Umleitung permanet bestehen.)

Wer es ganz genau wissen möchte, kann sich ein Support-Dokument bei Microsoft reinziehen. Hätte nicht erwarte, dass es sowas (altes) dort noch zu finden gibt. ;-)
http://support.microsoft.com/kb/314499/de 

Omnifocus: Wiederholende Aufgaben, Teil / Tag 2

In meinem ersten Artikel von gestern zu meinem Um- und Einstieg bei Omnifocus, hab ich (mir) noch die Frage gestellt, wie man wiederkehrende Tasks anlegt.
Mittlerweile bin ich etwas schlauer und weiß wie es geht. Man kann (wenn man die betreffende Aufgabe) angeklickt hat, über den „Informations“-Button (oben rechts, im engl. heisst er Inspector) die Details dazu aufrufen. Und dann findet man im unteren Bereich des neuen Fensters die Wiederholungsoptionen. Dafür muss aber mindestens ein Fälligkeitsdatum eingetragen sein. Beiden Optionen für die Wiederholung hat man dann folgende Möglichkeiten:

  • Nicht wiederholen (ist default) und erklärt sich von selbst ;-)
  • Wiederholen alle : damit ist ein Zeitraum gemeint, wann die Aufgabe sich wiederholen soll. Also z.B. alle 2 Tage, alle 4 Wochen usw.
  • Neu beginnen: Zeitraum nach Abschluss des vorherigen Tasks. Also z.B. 3 Tage nach Abschluss soll die Aufgabe wieder erscheinen.
  • Erneut fällig: hier bin ich mir nicht ganz sicher, was der Unterschied zu „Neu beginnen“ ist. Aber ich denke, dass hat was mit dem Start- bzw. mit dem Fälligkeitsdatum zu tun.

Was mich hierbei etwas stört, ist die Tatsache, dass wenn ich beim Ursprungstask eine Notiz für die Aufgabe mit erfasse, diese nicht bei den Wiederholungsaufgaben mit übernommen wird.

Microsoft Maus, IntelliPoint und der Mac

Ich benutzte nun schon seit einiger Zeit eine Microsoft Comfort Mouse 4500 an meinem Mac. Ich mag diese Maus, weil sie etwas größer ist als die Apple Maus, ganz zu schweigen von der Migthy Maus.
Ich hab zwar irgendwo gelesen, dass man mit der Tastenkombination Shift+Command+Ö im Safari eine Seite zurück gehen kann. Bzw. mit Shift-Command+Ä vor. Nun ist mir der Gedanke gekommen, es wäre doch recht angenehm, wenn man die beiden seitlichen Tasten dieser MS Maus dafür hernehmen könnte, dass man im Browser vor und zurück blättern könnte. Per default und mit den Mac-Bordmitteln vom Mac OS X geht dies leider schon mal nicht. Also hab ich mich (widerwillig) auf die Suche nach einem Maustreiber für OSX von Microsoft gemacht und den IntellioPoint 8.2 gefunden.
Dieser wird als DMG ausgeliefert und kann ohne Probleme unter Mountain Lion (10.8.) installiert werden. Einzig, dass der Maustreiber einen System-Neustart braucht nervt etwas. Aber gut, was soll´s. Nach dem Reboot schaut man in die System-Einstellungen und sieht unter „Sonstiges“ (letzte Reihe) einen neuen Punkt, der sich „Microsoft Maus“ nennt. Dort findet man neben z.B. der Zeiger- und Scroll-Geschwindigkeit auch die Belegung der einzelnen Maustasten. Und siehe da: die Tasten sind schon mal richtig belegt. Also linke seitliche Taste mit „zurück“ und die rechte mit „vorwärts“. Wunderbar. :-)
Gleich mal in den Safari gegangen und er neue Feature ausprobiert. Und? Oh Wunder. Es geht nicht. Seltsam…Google Chrom ausprobiert, da gehts. Ok, muss wohl am Safari liegen. Bin dann draufgekommen, dass die Belegung der Maustasten eigentlich nichts anderes ist, wie hinterlegte Tastenkombinationen. Microsoft stellt in den default-Einstellungen das ein, was die meisten Browser an Tastatureingabe erwarten. Und das ist Command+[ (für zurück) bzw. Command+] (für vorwärts).
Nur so nebenbei: Eckige Klammern schreibt man unter OS X mit ALT+5 bzw. ALT+6
Aber zurück zum Thema: Wie oben schon erwähnt, erwartet der Safari aber andere Tastenkombinationen. Aber die Lösung ist relativ einfach (wenn man weiß wie): Man kann in dem IntelliPoint-Treiber in der Konfiguration der einzelnen Maustasten auf „vorgewählte“ Funktionen zurückgreifen, oder aber man wählt den Punkt „Tastenanschlag“ und in diesem Punkt kann man frei definieren, welches Tastenkommando die jeweilige Maustaste senden soll. Dort stellt man also dann einfach Shift-Command+Ö (bzw. +Ä) ein und schon kann man mit der Microsoft Maus und deren seitlichen Tasten in Apple´s Safari blättern wie man will. ;-)

Clevere iPhone-Hülle: iExpander

Das nenne ich doch mal eine clever iPhone5-Hülle.
Bleibt nur abzuwarten (zu hoffen), dass das nächste iPhone den gleichen Formfaktor aufweist, wie der „5er“, da ich glaube, dass es noch eine Zeit dauern wird, bis das Kickstarter-Projekt abgeschlossen, finanziert und dann auch produziert und versendet wird. Ich denke mal, dass wir da von 6-9 Monaten reden. Und dann ist nicht mehr weit hin bis zur 6.Generation des iPhones.

 

Clevere Hülle: iExpander stattet iPhone 5 mit Speicherkarten-Adapter, Extra-Akku und 30-Pin-Connector aus: “

Heulen bringt nichts: Wenn das eigene Smartphone einige Funktionen nicht mitbringt, dann kann man entweder lamentieren oder das Phone mit Erweiterungen aufrüsten. Wenn man nun einmal eine Speichererweiterung will, das iPhone aber nicht damit ausgestattet ist? Dann hilft vielleicht iExpander weiter. Das Kickstarter-Projekt des Elektronikers Charlie Corry bringt eigentlich alles mit, was das neue iPhone aufrüstet: Mehr Lichtenergie für die Kamera durch einen Mikroprozessor, eine Speichererweiterung mit MicroSD-Karten, einen angeblich gleich starken Zusatzakku.

Entwickelt wurde der iExpander noch für iPhone 4/4S. Dass Apple beim iPhone 5 auf einen schmaleren Pin-Connector umgestellt hat, war für Corry kein Problem: Er hat einfach einen zweiten iExpander vorgestellt, der noch den alten 30-Pin-Adapter verwendet. Damit könnt ihr das alte Ladekabel und Zubehör weiter nutzen . Ihr habt euch aber bereits den schmaleren, neuen Lightning-Connector zugelegt? Auch kein Problem: der iExpander für das iPhone 5 bietet auch dafür eine Schnittstelle.

Je eine Version für iPhone 5 und alte iPhone-Modelle

Das Video, mit dem sich Corry auf Kickstarter präsentiert, hat einen ganz eigenwilligen Charme: Er ist augenscheinlich nicht vor einer Kamera aufgewachsen, die Überblendungen mit weißem Rauschen sind köstlich, die ruhige Hintergrundmusik manchmal lauter als er selbst. Aber die Botschaft kommt rüber: Hier ist ein echter Bastler am Werk, der mehr von Elektronik als vom Filmen versteht. Nachteil? Der weiße Prototyp des iExpanders sieht zwar funktional aus, aber leider alles andere als hübsch. Man habe aber Erfahrung mit zahlreichen Materialien und werde im späteren Verlauf iExpander in schwarz und weiß anbieten, die besser aussehen und einen Sturz des Smartphones problemlos aushalten sollen. Schade nur: Dünnstes iPhone aller Zeiten bringt nichts mehr, weil der iExpander das nur 7,6 Millimeter schmale iPhone 5 um 6,3 Millimeter dicker macht.

Alle bisherigen iPhone-Modelle bis auf das iPhone 5 sollen mit dem standardmäßigen iExpander kompatibel sein, die verschiedenen Tiefen und Formen sollen kein Problem darstellen. Für das längere iPhone 5 bieten Corry und sein Team einen eigenen iExpander an. Kostenpunkt für Microinvestoren via Kickstarter: 70 US-Dollar. Recht wenig, gemessen daran, was drin ist. Die Crowdfunding-Phase läuft noch für 26 Tage. Von den erhofften 125.000 Dollar, mit denen der iExpander in Produktion gehen kann, haben Corry und seine Mannschaft bislang von knapp 400 Unterstützern etwas mehr als 32.000 Dollar erhalten.

Mir gefällt die Idee, die Hardware auf diese Weise zu erweitern. Als Nicht-mehr-iPhone-Nutzer würde mich natürlich freuen, wenn es den iExpander bald auch für andere Smartphones gäbe.

(Via Basic Thinking.)

Bayrisches iPhone-Leder-Tascherl

Heute möchte ich euch einen Zubehör-Artikel fürs iPhone vorstellen, der mir selber sehr am Herzen liegt. Die Rede ist von einer Tasche für das Telefon. Aber nicht irgendeine Tasche, sondern das iPhone-Tascherl aus dem Hause „Lederhosen Aigner„. Ich bin ja durchaus empfänglich für bayrische oder traditionelle Sachen und darum gefällt mir diese Handytasche so gut. Sie wird aus feinsten Hirschenleder hergestellt und fühlt sie dadurch so unglaublich angenehm an, da es immer wieder ein wahre Freude ist, das Tascherl in die Hand zunehmen. Preislich bekommt man die Taschen ab 59,00 EUR. Die Verarbeitung ist nach meinem Empfingen ausserordentlich gut und jedes dieser Etuis ist quasi ein Einzelstück. Ich habe bei meinem Exemplar meine Initialen einsticken lassen und so wird es noch einzigartiger. Ich habe eine Zeitlang gebraucht, bis ich für mich selber herausgefunden habe, was mir so sehr an dieser Tasche gefällt. Und ich habe heraus gefunden, dass es neben der Habtik und der Verarbeitungsqualität die Verbindung aus der Tradition und der Moderne, sowie der Ausdruck einen gewissen „Heimatverbundenheit“ ist. Den gerade in der heutigen globalisierten Welt finde ich den Bezug zur Heimat und zu gewissen Traditionen sehr wichtig und fördernswert. Abschliessend möchte ich euch das iPhone Tascherl nochmal ans Herz legen und aus meinem tiefsten Innern empfehlen. Mir ist noch eingefallen, dass durch die Bestickung vielleicht auch ein ideales Geschenk für jemanden wäre bzw. auch für Vereine oder Firmen ein extrem cooles Zubehörteil wäre, die ihre Wurzeln zu ihrer bayrischen Heimat dadurch zum Ausdruck bringen möchten.

(Tipp) iPhone Empfang (wieder) verbessern

Ich weiß, der Titel dieses Artikels ist etwas provokant gewählt, trifft aber trotzdem im Grunde den Sachverhalt. Aber alles der Reihe nach und vor allem von Vorne angefangen.

Ich habe ein iPhone4S und als Mobilfunkprovider bin ich bei der Telekom. Seite ich das iPhone4S habe (Oktober/November 2011 – also jetzt nicht ganz ein Jahr) rege ich  mich über den schlechten Empfang des Geräts auf. Aber ich habe mit damit abgefunden, noch dazu, da von der Telekom die Aussage kam, dass sie mit dieser Gerätereihe generell Empfangsprobleme haben und bei mir zuhause noch dazu der Empfang auch nicht der Beste ist. Dies alles führte in den letzten Monaten bei mir dazu, dass ich in unserer Wohnung eigentlich nur an einem bestimmten Platz Handyempfang hatte und dort auch nicht 100%ig sicher. So, jetzt waren wir vor ein paar Tagen im Urlaub und auch am Urlaubsort hatte ich keinen sonderlich guten Empfang. Aber ich verbuchte dies auch wieder unter der schlechten Netzabdeckung. Stutzig bin ich aber geworden, als ich auf dem Heimweg mit dem Auto auf gut 860 Kilometern bei 750 davon keine Empfang hatte. Auch an Plätzen und Orten, an denen ich mir echt sicher war, dass ich gute 3G Abdeckung haben müsste, hatte ich am iPhone das Phänomen, dass ich 5 Balken Vollausschlag hatte, dieser ca. 1 Minute da war und anschliessen mir im Display wieder „Kein Netz“ angezeigt wurde.

Als ich dann wieder zuhause war, beschloss ich, dass es so nicht weiter gehen konnte. Ich dachte schon an eine Kontaktaufnahme  mit dem AppleSupport (Garantie wäre ja noch drauf gewesen), entschloss mich aber dafür, dass ich vorher noch eine Neuinstallation (Wiederherstellung) des iOS versuchen wollte, da dies wahrscheinlich der erste Tipp von der Hotline gewesen wäre und solange ich dies nicht gemacht hätte, würden sie es auch nicht abholen. Also das Telefon am iTunes angesteckt und die Wiederherstellung gestartet. Runter geladen und installiert wurde ein iOS 5.1.x. Nach der Installation des Systems kam das Rücksichern der Datensicherung. Anschliessen wurde mir noch angezeigt, dass es ein Mobilfunkbetreiber-Update gäbe und dies ließ mich schon mal hoffen. Auch meine Befürchtungen, dass mit dem Zurückspielen der Datensicherung alle Passwörter futsch wären, wurden zum Glück nicht bestätigt.

Aber jetzt wieder zurück zum iPhone-Empfang. Dieser hat sich mehr als merklich verbessert. Ich habe jetzt in meiner Wohnung an Stellen, an denen ich zuvor kein Netz hatte, ein bis zwei Balken. An besagter Stelle, an der ich mein Telefon immer postiert hatte, um so vielleicht etwas Netz zu haben, hatte ich nun konstant 3 (!) Balken. An anderen Orten, an denen ich sonst nur Edge hatte, habe ich jetzt 3G, also UMTS. Also das ist echt krass. Hätte mir nie gedacht, dass eine Software-Installation soviel ausmachen würde.

Also mein Tipp für alle die Schwierigkeiten mit dem Empfang haben. Wiederherstellung versuchen. Ach ja, noch eine Anmerkung: Ich hab, als ich das 4S damals erhalten habe, nicht von neu am System angefangen, sondern hab eine Datensicherung/Datenübernahme von meinem alten iPhone 3GS eingespielt. Vielleicht ist auch dies die Wurzel allen Übels? Wer weiß. Wenn ihr hierzu noch Anmerkungen habe, dann bitte in die Kommentare schreiben.

 

Nachtrag ca. 2 Wochen nach der Neuinstallation des iPhones:
Seit einigen Tagen hatte ich immer wieder (auch in gut versorgten Gebieten) Aussetzer, bei denen mit iPhone nur „Kein Netz“ bzw. „Suchen“ meldete. Seit gestern ist es nun soweit, dass ich eigentlich 95% vom Tag keinen Handy-Netzempfang habe.
Ich hab mich jetzt bei der Apple-Hotline gemeldet und das Problem geschildert und per Express Austausch (einmalig 29,00 Eur) ein neues Gerät beantragt. Es sieht also wirklich danach aus, dass ein Hardware-Defekt vorliegt. Noch dazu, weil ich heute noch schnell iOS6 installiert hab und damit auch kein Netz gefunden wird.

Jagdschloss Granitz

Das Jagdschloss Granitz mit seiner Treppe im Aussichtsturm ist auf alle Fälle einen Besuch Wert.

20120831-112747.jpg