Zum Inhalt springen

Allgemeines

Urlaub in „Reutmühle“ :-)

Am vergangen Sonntag (14. März 2010) begaben wir uns für 5 Tage in den Urlaub. „Resort Reutmühle“ in der Nähe von Waldkirchen (Bay. Wald) ist unser Ziel.
Diesen Urlaub hab ich jetzt gleich mal zum Anlaß genommen ein Google Maps PlugIn für WordPress auszuprobieren. Scheint zu funktionieren…
[mappress]

Anbei ein kleines Video von unserer Hotelanlage – jedoch lag bei uns deutlich mehr Schnee ;-) (Das Video ist leider nicht mehr verfügbar.)

Für den, den es interessiert, hab ich auch noch eine kleine Auswahl an Bildern online gestellt.

Am letzten Tag unseres Urlaub haben wir dann noch den Baumwipfelpfad (www.baumwipfelpfad.by) besucht. Das folgende Video vermittelt einen kleinen Eindruck des Pfades, in echt ist er deutlich beeindruckender.

 

(Zenec) Was bedeuten die ganzen Abkürzungen?

Wenn man sich mit den Zenec NC-2010 etwas beschäftigt und sich mit den Updates spielt, dann stolpert man immer wieder über Abkürzungen, die im „normalen Leben“ nicht so geläufig sind. Hier ein paar Begriffserklärungen:

  • WOS: Windows OS. Versionskennung der verwendeten OS Version (OS = Operating System)
  • MCU: MicroControllerUnit (Speicherchip, respekive Flash Software um neue Datensätze anzulegen)
  • MPG: eigentliche Abkürzung für „Moving Picture Experts Group“. Steuert alles optische, sowie die Befehle des Touchscreens.
  • APP: Applikation, Anwendungsprogram wie zum Beispiel Mediaplayer, EQ, etc.
  • SEV: Softwarestand des Laufwerksservos.
  • UUID: universal unique Identifier. Unverwechselbare und nicht veränderbare „Seriennummer“ des Gerätes. Zum Beispiel wichtig für Lizenzen wie die des Navis. Die Lizenz ist gebunden an die jeweilige UUID.

(Zenec) TMC Meldungen aktivieren

Für das Abrufen der TMC-Meldungen gehst Du bitte wie folgt vor:

– AF muss im Radio wohl eingeschalten sein (hatte ich irgendwo gelesen, ist bei mir eh an)
– Im Navi unten links auf die Satelittenanzeige drücken
– Dann auf TMC -> aktuelle Meldungen werden angezeigt
– Dort gibt es den Button Einstellungen
– In den Einstellungen kann man „automatische Sendersuche“ (o.ä.) wählen und ob alle Meldungen oder nur die auf der Route sind angezeigt werden sollen

(Zenec) „Optimale“ Klangeinstellungen

ze-nc2010Beim Durchforsten des Internets nach irgendwelchen brauchbaren Tipps & Tricks für meinen Zenec NC-2010 bin ich über diese Audio-Einstellungen gestolpert. Ich muss sie mal ausprobieren und schauen, was sie bringen….

Im „Setup“ unter „ASP“ folgende Einstellungen vornehmen:

  • Downmix auswählen
  • Bass auf 80Hz stellen
  • Höhen auf 12,50kHz stellen

Im EQ müssen diese Einstellungen vorgenommen werden:

  • Bass: +3
  • Treb: +1
  • Fader: +2 auf Front
  • Balance: +2 auf Rechts

(Zenec) Update fürs Hauptgerät

Habe heute meinen Zenec NC 2010 auf den aktuellsten Softwarestand gehoben. Der da ist:
Hauptgerät
V.100129
APP_V 2.88.5_0311_100129
MPG_V 2.1.88_0311_100129
MCU_V 2.2.72_0311_100129

Das Update verlief wie gehabt problemlos und dieses Mal musste ich nicht mal die KFZ-Batterie abklemmen ;-)

Hauptmerkmale des Updates:

  • Optimierte Systemstabilität im Bezug auf Spannungsschwankungen im Millisekundenbereich („schwache Batterie“ oder extrem tiefe Aussentemperaturen)
  • Möglichkeit „OPS“ via Touchscreen zu beenden (wie beim VW Werksradio mit Touchscreen) – nur in Verbindung mit CAN-Bus Update V8.1
  • Anpassung an VW Werkssoundsysteme (Setup> Lautstärke> OE Soundsystem> OK). Die neue Funktion reduziert den Ausgangspegel vom Gerät – um eine optimale Anpassung an den Eingang des Aktivsystems zu ermöglichen (= neu voller Regelumfang des VOLUME Drehknopfes – ohne Gefahr der Übersteuerung)
  • Bugfix für „MP3-Springen“
  • Verbesserte Interpretation und Anzeige von iD3 Tags
  • Volle Unterstützung von CD Text
  • Behebung verschiedener Softwareprobleme
  • Volle Implementation der neuen Features A/C Control und OPS (beide GUI’s auf dem Gerät vorhanden) – nur in Verbindung mit CAN-Bus Update V8.1
  • Verbesserte SAT-Fix Performance

Muss jetzt mal testen, was das Update bring. Vorallem in Sachen „Stabilität“ erhoffe ich mir etwas.

Desweiteren hab ich auf www.nc2010.de gelesen, dass es ein Austausch-Programm für die Display der Geräte der ersten Generation gibt. das Display ist zwar, wie auch der Umbau, kostenpflichtig, aber für mich als Tiguan-Fahrer durchaus interessant, weil in meinem Auto der Radio sehr hoch verbaut ist. Dadurch ist die Sonneneinstrahlung schon erheblich und die schlechte Lesbarkeit des Display bei schönem Wetter hat mich schon immer gestört.  Wenn ich von der Umbauaktion mehr zu berichten habe, dann poste ich das hier.

Hörbücher selber basteln

Ich bin ja grundsätzlich ein Freund von Podcasts und Hörbüchern, aber ich mag es nicht, wenn so vorgelesene Bücher auf CDs daher kommen. Das ist mir so ein Audio-Book als MP3 schon lieber.
Aber oft ist es so, dass so ein Hörbuch im Datei-Format sehr viele Dateien umfasst, was ja grundsätzlich noch kein Problem wäre. Man kann alle Dateien ins iTunes werfen, in den Einstellungen aller Titel sagen, dass sich die Wiedergabe-Position gemerkt werden soll und gut ist. Wenn aber jemand so ein ähnlichen Hör-Verhalten hat wie ich, dann nervt diese Variante über kurz oder lang. Denn das iTunes bzw. der iPod merkt sich zwar die Position im Titel, aber nicht bei welchem Titel man auf gehört hat.
Ich dachte mir, es wäre doch ganz schick, wenn man aus allen Hörbuch-Dateien eine einzige machen könnte und in dieser merkt sich das das Wiedergabegerät wo man stehen geblieben ist.
Also hab ich mich auf die Suche nach einem Tool gemacht, dass MP3-Dateien zusammen führen kann. Erste Denkansatz war der „Automator“. Der kann zwar vieles, aber soweit ich das gesehen habe nicht das, was ich bräuchte. Ok, dann googeln…das erste Tool, dass ich fand hieß „xMerge“. Aber da fand ich keinen Download mehr dazu. Ein weiteres Tool, was mir wirklich gut gefallen hätte war „File Stitcher“, doch das ist Shareware und der Programmierer wollte dafür 15 $. Nee, dass war es mir auch wieder nicht wert…Weiterüberlegen. Wir haben doch auf unserem Mac noch das GarageBand. Das soll doch angeblich recht gut mit Musikdateien umgehen könnten. Ach ja, davor hab ich noch „Audacity“ ausprobiert, aber der hat mir aus jedem Titel eine eigene Tonspur gemacht und die dann sauber hintereinander zu bringen, war mir dann auch zuviel Aufwand. Aber zurück zu GarageBand. Da klappte es im Verhältniss sehr gut und man braucht die Titel nur der Reihe nach mittels Drag&Drop einfügen. Danach mittels „Veröffentlichen“ hab ich alles ans iTunes übergeben und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. :-)
Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem und dem seit damit geholfen.

Jugendübung „Christbaumbrand“

Hatten bei der ersten Jugendübung dieses Jahres das Thema „Christbaumbrand“ und mussten feststellen, dass es garnicht sooo leicht ist, dass so ein Baum entzündet. Wenn er jedoch mal Feuergefangen hat, dann gehts schnell und heftig dahin.

Leider ist das Video etwas unscharf, aber die iPhone Kamera gab leider nicht mehr her.

Dank an unser neues Jugendfeuerwehr-Mitglied Magdalena Hauser fürs „Filmen“.

(Pick) Leatherman C33

imagesHier mal wieder ein Pick bzw. eine Kaufanweisung von mir. Nach dem ich schon seit Jahren ein Fan des Leatherman Micra Messer/Tools bin und dieses auch schon seit ebenso langer Zeit in meiner Hosentasche mein ständiger Begleiter ist, hab ich mir vor kurzem mal angeschaut, was es da denn sonst noch gibt. Nach dem das Micra mein „Werkzeugkasten“ für unterwegs ist, hab ich noch etwas gesucht, was mehr dem eigentlichen Messer am nächsten kommt.
Fündig geworden bin ich beim C33. Dabei handelt es sich um ein Einhand-Messer mit Karabinerhaken. Es gibt das C33 auch in anderen, größeren Ausbaustufen, aber ich habe mich für das „Kleinste“ entschieden, weil der Hosentaschen-Faktor doch eine gewisse Rolle spielte und ich nicht etwas wollte, was zu klobig ist. Das Messer hat an der Seite einen Clip, welchen man perfekt dafür verwenden kann, es in seiner Lage in der Hosentasche zu fixieren. Passt. Das Messer selber ist ca. 9 cm groß bzw. lang und ist somit für mich die optimale Größe. Die Einhand-Bedienung funktioniert nach einigem üben auch recht gut, so dass das Öffnen und Schliessen mit einer Hand in der Praxis sehr gut machbar ist. Eine Verwendung für den Karabinerhaken hab ich ehrlich gesagt noch nicht gefunden. Ich habe irgendwie noch die Hoffnung, dass er sich auch als Flaschenöffner bewährt, was ich aber noch nicht getestet habe. Das C33 macht von der Verarbeitung her einen sehr soliden Eindruck und dürfte in täglichen Einsatz keine großen Schwächen haben.
Drum auch die Kaufempfehlung von meiner Seite für dieses Tool. Ich habe es mir bei „Engelbert Strauß“ bestellt, es gibt das Teil aber auch bei Amazon oder anderen Online-Versendern.

(Sylvester) Dinner for one – Version von Otto

„Dinner for one“ sollte jedem ein Begriff sein und es sollte auch unlängst bekannt sein, dass dieses Stück ca. 45x in verschiedenen Fernsehsendern an Sylvester läuft. Diesem Trend wollte ich mich natürlich nicht verweigern und habe hier eine besondere Fassung davon für euch.

http://www.youtube.com/watch?v=BC38bo8eqZQ

Der erste Teil (Video oben) dauert so ca. 7 min, der 2. Teil findet ihr nachfolgen (dauert so ca. 6,5 min noch – davor ist etwas „Werbung“, also nicht verwirren lassen)

http://www.youtube.com/watch?v=rcb5j8wZTg8

Zum Schluß wünsche ich allen einen „Guten Rutsch“ und ein schönes neues Jahr.

(xmas) Frohe Weihnachten…

Frohe-Weihnachten-_-EngelAllen denen, die meinen RSS Feed bzw. meine Webseite regelmässig lesen oder besuchen, möchte ich auf diesem Weg frohe Weihnachten, ein paar ruhige Tage und keine Weihnachtsstreß wünschen.

(Wood) Computermaus aus Holz – haben will!

alestrukov_1-tnIrgendwann hab ich schon mal ein Video gepostet, indem sich ein handwerklich begabter Mensch daran gemacht hat, ein hölzernes Dock für das iPhone zu bauen.
Nun hab ich was gefunden, wo ein sehr filigraner Schreiner (oder besser gesagt seine Fräsmaschine) Computermäuse aus Holz herstellt. Die Dinger schauen wirklich top aus und wären das ideale Weihnachtsgeschenk für mich. Wenn mir also jemand was gutes tun möchte, dann bitte kaufen.

Die Webseite des Herstellers findet ihr unter http://www.yankodesign.com/2009/11/23/concerning-wooden-mice/

Und zu kaufen gibts die Dinger unter http://www.alestrukov.com/

holzmaus-herstellung holzmaus-innen

holzmaus-gravur
Hab jetzt auf der Webseite gestöbert und auch so einen preisliche Richtung gefunden. Die „Standard-Maus“ kostet so ungefähr 700,00 EURO. Aber dafür ist der Versand innerhald Moskau´s kostenlos. Nur das hilft mir nicht viel!??!

(Vision) Nokia´s Beitrag für das Jahr 2015

NOKIA hat ein Video bei YouTube eingestellt, in dem es präsentiert, wie Geräte und Services im Jahr 2015 zusammenarbeiten könnten.

http://www.youtube.com/watch?v=I2A8fSRZ32Y