Zum Inhalt springen

Allgemeines

(YouTube)Videos am iPhone downloaden

Mehr durch Zufall bin ich über den Podcast von Apfelklatsch gestolpert und hab mir deren letzte Folge (ak005 – Schnarchnasen) angehört. Darin wird eine App fürs iPhone (und auch für iPad) erwähnt, mit der man Videos aus dem Internet direkt runterladen kann. Bislang hab ich sowas immer über den Mac gemacht, aber die Möglichkeit zuhaben, ein Video auch direkt am Telefon oder am Tablet downzuloaden war für mich recht reizvoll, so dass ich das Programm mal ausprobiert habe. Die App nennt sich „Download – Tube Universal-Downloader & Download-Manager“ und gibt es in einer kostenlosen und in einer bezahl Version. Ich hab mir gleich mal die Version für ca. 2 Euro geholt und ausprobiert. Wenn man sich nach dem App-Start mal mit dem UI zurecht gefunden hat, dann funktionierte es bei meinen Test mit YouTube-Videos ganz hervorragen. Etwas irritierend ist, dass ein runtergeladenes Video erst in einem „app-eigenen“ Download-Ordner ist und von dort aus in „Fotos“ (bzw. Bilder) verschoben werden kann. Möchte man das Video (korekterweise) in „Videos“ haben, so muss man erst das Video z.B. mittels iPhoto auf den Mac importieren, von iPhoto auf dem Desktop schieben und im Anschluss ins iTunes unter „Filme“ importieren. Ist zwar ein gewisser Umstand, aber es funktioniert. ;-)

Feuerwehrschläuche recycled

Habe gerade die Webseite von feuerwear.de gefunden und die hat mir sehr gut gefallen. Ok, sie spricht in gewisser Weise gleich zwei meiner „Schwächen“ an. 1. Feuerwehr und was damit zu tun hat und 2. Technik bzw. hier etwas genauer das iPhone. Die in Köln ansässige Firma „schneidert“ nämlich aus alten Feuerwehrschläuchen einiges an Accessoires, die mir gut gefallen.
So zum Beispiel die Handyhülle „Mitch“, die auch fürs iPhone 4(S) passte – gerade in einer „Lightline Edition“ in neongelb erhältlich. :-)
Aber auch die Gürtel, Tauchen (auch Laptop-Taschen), sowei Schlüsselanhänger sagen mir durchaus zu. Ok, das ganz ist nicht ganz billig. Für eine Handytasch, die auf den Namen Mitch hört ist man 39,00 EUR und für einen Schlüsselanhänger 15,00 EUR schuldig. Bin noch am hadern mit mir, ob ich mir vielleicht mal einen Artikel von denen leisten soll ;-)

Der Mac als SSD-Rakete ;-)

Im Februar 2011 hab ich einen Post geschrieben, in dem ich den Umbau meines MacBook Pro erläutert habe. Damals hab ich das SuperDrive ausgebaut, einen passenden Einbau-Rahmen aus HongKong bestellt und dort eine OCZ SSD eingebaut. das war damals alles etwas abenteuerlich, da ich auch nicht wusste, wie vertrauenswürdig der Versand bzw. die Zustellung aus Fernost funktioniert. Damals war es aber eine gute Wahl, da es sonst nur den Einbaurahmen in USA gegeben hat und der dort um einiges teurer gewesen wäre.
Jetzt hab ich einen Anbieter gefunden, da das ganze Vorhaben deutlich einfach macht. www.hardwrk.com bieten einen kompletten Umbausatz für verschiedene MacBook-Reihen an. Das Set kostet ca. 80 Euro (ohne SSD) und beinhaltet den Einbaurahmen und das dazu gehörige Werkzeug. Die SSD (bzw. eine weitere HD) kann auch direkt bei Hardwrk.com mitbestellt werden. Ebenso bietet die Firma einen Umbauservice an, der dann durch Partnerfirmen vorgenommen wird.

Alles in allem hab ich den Umbau bzw. das Aufrüsten meines MacBook mit einer SSD nicht bereut, da der Speed-Boost schon sehr, sehr merklich und erfreulich ist. ;-)

DHL Pakete mit Twitter verfolgen

Habe heute den Tipp bekommen, dass man sich über den aktuellen Status von DHL Paketen auch per Twitter informieren lassen kann. Der Service heisst „TwitTrace“ – muss das bei nächster Gelegenheit mal testen. ;-)

T-Mobile MultiSim – SMS Aktivierung

Hat man bei der T-Mobile eine MultiSIM, so kann man auf jeweils einer Karte SMS und MMS empfangen. Jedoch muss man die jeweilige Karte erst aktivieren. Dies funktioniert mit der Eingabe von „*222#„. Mit „*221#“ kann man eine Statusabfrage senden, um zu sehen, ob die SIM-Karte für den Empfang von Nachrichten aktiviert ist oder nicht.

Sea Shepherd angeschaut…

SeaShepherd Logo

Wie schon angekündigt, habe ich mich jetzt mal mit der Organisation „SeaShepherd“ (Deutschland e.V) etwas auseinander gesetzt, weil es mich interessiert hat, welche Ziele sie verfolgen. „Sea Shepherd“ bedeutet im übrigen so viel wie „Schäfer der Meer“ bzw. die bessere Übersetzung dürfte wohl „Beschützer der Meere“ sein.

Auf der Webseite stellen sie sich selber vor und ich finde folgende Zeilen erklären sehr gut, was sie machen:

 

Die 1977 gegründete Sea Shepherd Conservation Society (SSCS) ist eine internationale gemeinnützige Organisation zum Schutz der maritimen Tierwelt. Unsere Mission ist es, die Zerstörung der Lebensräume und das Abschlachten der Tiere in den Weltmeeren zu beenden, um die Ökosysteme und Spezies nachhaltig zu schützen und zu erhalten.

Sea Shepherd bedient sich innovativer Taktiken, um zu ermitteln, zu dokumentieren und wenn nötig gegen illegale Aktivitäten auf hoher See einzuschreiten. Durch den Schutz der Artenvielfalt in den Weltmeeren arbeitet Sea Shepherd daran, das Überleben unseres empfindlich ausgewogenen Ökosystems im Ozean für zukünftige Generation sicherzustellen.

*****

Das primäre Mandat der Sea Shepherd Conservation Society ist das Durchsetzen von Gesetzen, die in der Weltcharta für die Natur der Vereinten Nationen beschrieben sind.

Diese Charta wurde am 9. November 1982 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet.

Die Sea Shepherd Conservation Society beruft sich bei ihren Aktionen auf die UN Weltcharta für die Natur und zitiert Abschnitt 21 als Handlungsrichtlinie, der sich die Umweltorganisation im Sinne internationaler Umweltschutzgesetze verpflichtet.

 

Crew Foto

Steve´s Rede zusammengefasst…

Steve Jobs hat ein Jahr nachdem er erfahren hat, dass er an Bauchspeichel-Krebs leidet eine sehr emotionale Rede an der Standford-Universität gehalten. Die komplette Rede könnte ihr direkt vom YouTube-Kanal der Uni euch ansehen – einfach folgenden URL verwenden: 

(15:05 min) Ich hab aber auch eine Zusammenfassung der Rede gefunden, die als „tribute to Steve“ gesehen werden kann und diese wollte ich euch nicht vorenthalten. (4:46 min)

„No big deal. Just three stories from my life.“

Stay hungry. Stay foolish.

Google´s Philosophie

Bin heute über die 10 Grundsätze von Google gestolpert. Sind mal ganz interessant zu lesen. ;-)
Ich poste hier mal nur die „Überschriften“, wen es mehr interessiert, kann folgende URL besuchen.
http://www.google.com/about/corporate/company/tenthings.html

  1. Der Nutzer steht an erster Stelle, alles Weitere folgt von selbst.
  2. Es ist am besten, eine Sache so richtig gut zu machen.
  3. Schnell ist besser als langsam.
  4. Demokratie im Internet funktioniert.
  5. Man sitzt nicht immer am Schreibtisch, wenn man eine Antwort benötigt.
  6. Geld verdienen, ohne jemandem damit zu schaden.
  7. Irgendwo gibt es immer noch mehr Informationen.
  8. Informationen werden über alle Grenzen hinweg benötigt.
  9. Seriös sein, ohne einen Anzug zu tragen.
  10. Gut ist nicht gut genug.

Pinsker Druck und Medien on Facebook

Die Pinsker Druck und Medien GmbH aus Mainburg ist nun auch auf Facebook vertreten. Ihr findet die Seite über folgende Adresse:
http://www.facebook.com/pages/Pinsker-Druck-und-Medien/165646303520143 

Produkte – Broschüren – Poster – Geschäftsausstattung – Flyer – Geschäftsberichte – Verpackungen – Visitenkarten – Werkstatt für schwarze KunstReinheitsgebot – Nachhaltigkeit – Umwelt – FSC – Klimaneutral – Qualität – PSO – EFQM – Technik – Reinzeichnung – Mediengestaltung -Produktentwicklung – Großformatdruck – Digitaldruck – Offsetdruck – Veredelung – Buchbinderei – Lettershop 
[mappress mapid=“11″]

 

 

 

 

Apple´s Airdrop auf alten Mac´s

Die Sache mit dem Airdrop in Mac OS 10.7. (und auf aktuellen Mac´s) ist ja fein. Zuhause hab ich jedoch das Problem, dass nicht alle Apple-Rechner frisch aus der Store sind und somit einige davon Airdrop nicht so ohne weiteres anbieten.
Jetzt gibt es aber einen Temrinal-Befehl, der auch auf solchen Rechner die Airdrop-Funktionalität (zumindest teilweise) aktivieren und zur Verfügung stellen soll.

defaults write com.apple.NetworkBrowser BrowseAllInterfaces 1

Es gibt aber zu Beachten, dass dieser Befehl auch auf den Mac´s ausgeführt werden muss, die aktuell sind und eh schon Airdrop unterstützen würden.
Wenn man den gleichen Befehl anstatt mit der „1“ mit einer „0“ erneut eingibt, dann deaktiviert sich diese Funktion wieder. Bislang kann man leider noch nicht genau sagen, welche weiteren „Auswirkungen“ die Aktivierung des „50%-Airdrop“ hat und es ist auch nicht bekannt, ob es, wie das „100%-Apple-Airdrop“ über „Netzwerkgrenzen“ hinweg funktioniert. Aber ein Workaround für mich zuhause war es allemal. :-)

Günstige Druckerpatronen

Normalerweise beachte ich Werbemail von unbekannten Firmen gar nicht, aber irgendwie hat die Nachricht von DruckerDiscounter.de den richtigen Nerv zur richtigen Zeit beim mir getroffen. Nach dem ich am vergangenen Wochenende nun endlich meinen alten EPSON Stylus C86 mit dem guten alten ROLINE PrintServer zum Laufen bekommen habe und festgestellt habe, dass ich nicht wirklich noch Tinten dafür auf Lager zuhause hatte.
Also hab ich mir die Webseite und die Angebote speziell für meinen C86 angeschaut und war doch ziemlich überrascht, welche Preise sie dort habe. So kostet zum Beispiel eine Farbtinte ca. 3 Euro und was mir besonders ins Auge gestochen ist, ein Set von 16 Patronen (von jeder Farbe und Schwarz 4 Stück) zum Preis von rund 32 Euro. Für das Geld hab ich „früheres“ nicht mal einen Satz Original-Tinten bekommen!
Vielleicht ist diese Internetseite ja für den einen oder anderen von euch interessant, der noch einen Tintenstrahldrucker hat (vorzugsweise ausserhalb der Garantiezeit) und auf der Suche nach günstigen Tinten dafür ist.

vmWare Fusion 4 und IE9

Nachdem ich nun ein Update auf vmWare Fusion 4.0.1 gemacht habe und anschliessend mein Windows 7 Pro. 64bit neu gestartet habe, mussten natürlich die vmWare-Tool neu installiert werden. Was auch kein Problem war. Jedoch musste ich im weiteren „Verlauf“ feststellen, dass der installierte Internet Explorer 9 bei allen aufgerufenen Webseiten größtenteils nur noch weisse Flächen, keine Schrift und vereinzelt Bilder darstellte. Nachdem ich Google befragte bekam ich den Tipp, dass man in den Internet Explorer Einstellungen unter Erweitert das Software Rendering (de)aktivieren soll. Ich habe diesen Punkt auch gefunden, doch leider war dieser grau hinterlegt und somit nicht veränderbar. Nach dem ich nun aber wusste, dass es was mit der Grafikkarte zu tun haben könnte, dachte ich mir, ich schau mal in die Einstellungen von Fusion. Dort konnte ich, nach dem ich das Windows 7 runtergefahren hatte, die 3D Beschleunigung deaktivieren und nach dem Bootvorgang zeigte auch der Internet Explorer wieder brav alle Inhalte an. ;-)