Ich hatte heute wieder den Fall, dass ich an einem Rechner die Wake-on-LAN-Funktion benötigt habe und diese aktivieren musste. Nachdem ich dies nicht täglich mache, muss ich wir die nötigen BIOS-Einstellungen immer wieder aus dem Internet zusammen suchen. Dieses Mal hatte ich einen Fujitsu Esprimo Q520 Mini-PC, der diese Funktion benötigte und es wollte einfach nicht klappen. Er stellte sich dann heraus, dass auf vielen Seiten ein BIOS-Setting „unterschlagen“ wurde, welches ich auf diesem Rechner noch deaktivieren musste. Die wertvollen Hinweis fand ich auf dieser Seite und hier nochmals kurz zusammen gefasst:
- Unter “Power” → Low Power Soft Off = Disabled
- Unter „Power“ → Hibernate Like Soft off = Enabled
- Unter „Power“ → Wake-Up Resources → LAN → Enabled
- Unter „Advanced“ → Auf Netzwerkkarte klicken → Wake-On-Lan → Enabled
Auf manchen Seiten werden noch Windows-Einstellungen beschrieben, die man setzen sollte, doch dies war bei mit unter Windows10 nicht nötig.