Zum Inhalt springen

Zitat von Anne Frank über „das Zanken der Erwachsenen“

Ich finde es sehr komisch, dass erwachsene Menschen so schnell, so viel und über alle möglichen Kleinigkeiten Streit anfangen; bis jetzt dachte ich immer, dass Zanken eine Kindergewohnheit wäre, die sich später geben würde.

Anne Frank

ILB09-06-2020: Das iPad Pro (2020)

Das iPad Pro aus 2020 ist ein „waschechtes spec-bump-update“ – so wie MacBooks und PCs sie seit jeher erhalten. Sprich: Wer in diesem Jahr kauft, bekommt einen aktuellen Computer, und nicht den Computer aus 2018.

Quelle: https://www.iphoneblog.de/2020/06/02/das-ipad-pro-2020/

ILB09-06-2020: Nachrichten im WordPress-Admin-Bereich individuell abschalten

https://www.sir-apfelot.de/nachrichten-im-wordpress-admin-bereich-individuell-abschalten-29703/

Sicher kennt das jeder WordPress-Nutzer: Irgendein Plugin, das man installiert hat, weist einen mit Beharrlichkeit und ständig wieder erscheinenden Boxen mit Hinweisen darauf hin, dass man die Premium-Version kaufen, eine Bewertung im WordPress-Plugin-Repository schreiben oder sonst irgendwas tun soll. Manche Plugins machen Werbung für andere Softwareprodukte des Entwicklers oder werben für irgendwelche Services, die mit dem Plugin selbst gar nichts zu tun haben.

Quelle: https://www.sir-apfelot.de/nachrichten-im-wordpress-admin-bereich-individuell-abschalten-29703/

ILB09-06-2020: Mac-Tipp: iPhone als Webcam nutzen mit EpocCam

https://www.sir-apfelot.de/mac-tipp-iphone-als-webcam-nutzen-mit-epoccam-29659/

Mit der EpocCam App könnt ihr euer Apple iPhone oder ein Android-Smartphone als Webcam am Mac oder PC verwenden. Das geht herstellerübergreifend, sodass ihr auch ein Android-Gerät am Mac-Computer oder das iPhone am Windows-PC verwenden könnt.

Quelle: https://www.sir-apfelot.de/mac-tipp-iphone-als-webcam-nutzen-mit-epoccam-29659/

PDF Datei in Webseite einbauen

Vielleicht ist der Titel etwas verwirrend, aber ich musste eine PDF-Datei an mehreren Stellen einer Webseite (unter verschiedenen URLs) erreichbar machen.
Als praktikabelster Weg hat sich die iframe-Methode heraus gestellt und dies habe ich mit nachstehenden Befehl realisiert.

<iframe width="100%" height="100%" margin="0, auto" type="“application/pdf“" src="https://www.testurl.de/muster.pdf"></iframe>

Kerio Connect: Gruppen funktionieren nur mit lokalen Benutzern

Musste heute leider feststellen, dass im KerioConnect Mailserver man nur Gruppen (groups) anlegen kann, die lokale Benutzer (users) beinhaltet.
Mann kann zwar aus dem AD angelegt User/Postfächer der Gruppe hinzufügen und dann abspeichern, doch werden diese NICHT dauerhaft hinzugefügt. Wenn man anschliessend nochmals die Gruppenmitglieder kontrolliert, wird man feststellen, dass die AD-User wieder weg sind. Somit ist ein solcher „Mischbetrieb“ nicht machbar.

Alternativ kann man eine Mailingliste anlegen, bei dieser ist es egal ob das „Mitglied“ ein lokaler oder ein Directrory User ist.

Oder aber man legt gleich direkt im AD eine Verteilergruppe an und der Kerio übernimmt diese – geht aber dann mit nur mit AD-User.

macOS App Tipp: SiteSucker

Hin und wieder brauche ich ein Programm auf dem Mac, welches mir eine komplette Webseite runterlädt. Sei es zur Datensicherung oder auch einfach nur um die Daten (lokal) zu haben und diese vielleicht woanders hin zu übertragen.

Mir leistet in dieser Beziehung die Mac-App „SiteSucker“ von Rick Cranisky sehr gute Dienste und ich wollte darauf einfach mal hinweisen. ;-)

Ammersee-Uferwanderung am 3. Juni 2020

Gestern habe ich eine Uferwanderung am Ammersee gemacht. War wirklich schön. Gestartet bin ich in Stegen und bin dann nach Buch am Ammersee und weiter nach Breitenbrunn am Ammersee.
Eigentlich wollte ich von dort mit dem Schiff wieder zurück nach Stegen fahren, aber es gilt derzeit ein Sonderfahrplan (30. Mai bis 14. Juni 2020), bei dem nur Rundfahrten gemacht werden und es nur Haltestellen in Stegen und Herrsching gibt. :-(
Somit musste ich auch den Rückweg wieder zu Fuß beschreiten.

[osm_map_v3 map_center=“autolat,autolon“ zoom=“autozoom“ width=“100%“ height=“450″ file_list=“https://ostermeier.net/wp-content/uploads/2020/06/Ammersee_03062020.gpx“ file_color_list=“#000000″ control=“fullscreen,scaleline,mouseposition“ file_title=“Ammersee-Wanderung“]

Noch kurz eine Info:
Da ich vergessen habe meine Wanderung gps-mässig zu tracken, hab ich dies nachträglich mit dem Service von https://www.media-tours.de/maps4/ gemacht.

ILB04-06-2020: VPN auf dem Mac per Tastenkombination ein- und ausschalten

Vom Home-Office aus muss ich auf meinem Mac öfters in das VPN meiner Firma einwählen. Apple bietet dafür ein Menüleisten-Objekt. Einfacher wäre es allerdings, wenn es eine Tastenkombination dafür gäbe oder einen Alfred-Befehl. Dann müsste ich die Hände nicht von der Tastatur nehmen. Also habe ich mir ein AppleScript dafür geschrieben. Es arbeitet abhängig vom aktuellen Zustand. D.h., ist das VPN ausgeschaltet wird es eingeschaltet und umgekehrt.

Quelle: https://jasinski.info/2020/05/29/vpn-auf-dem-mac-per-tastenkombination-einschalten-ausschalten/