Zum Inhalt springen

Kein Mucks-Podcast: Mord aus der Dose

Hier nun wieder ein kleiner Podcast-Hinweis: Es gibt eine neue Folge von „Kein Mucks“ (wie jeden Donnerstag) und auf diese wollte ich euch kurz hinweisen. Freu mich schon immer drauf, wenn am Donnerstag ein neues, altes Krimi-Hörspiel erscheint und man damit in die „Audio-Welt“ der 50er, 60er und 70er wieder eintauchen kann.

In dieser Folge geht es um:
Kommissar Klipp will eigentlich in Ruhe über die Hitze in der Stadt stöhnen, doch dann führt ihn die Arbeit aufs Land in die heiße Heide. Die Ortspolizei hat einen toten Lehrer im Wald gefunden und Klipp muss helfen den Mörder zu finden – Feinde schien der Tote genug zu haben. Volker Lechtenbrink spielte 1974 den Kommissar in diesem Krimi von Hansjörg Martin für den WDR. Er war schon als Kind im Radio zu hören, mit 14 ein Kinostar und später ein beliebter Sänger.

Quelle: Podcast-Webseite (bei Bremen Zwei)

ARD: Probleme mit WM Livestream

Gestern, als das erste Deutschland-Spiel bei der WM lief, wollte ich mit dieses am iPad (im Safari) anschauen und hatte anfänglich ein paar Probleme den LiveStream davon aufzurufen. War das bei euch auch so? Als ich dann erst mal „drin“ war, lief es ohne weiter Probleme.

GPS Koordinaten im iPhone? Kompass-App!

Ich weiß ja nicht, ob Sie´s wussten, aber der schnellste und einfachste Weg an die aktuellen GPS-Daten/Koordinaten auf einem iPhone zu kommen, ist die Kompass-App. Ich hab noch nicht ganz verstanden, warum diese Anzeige nicht auch in der apple-eigenen Karten-App zu sehen ist – dort muss man erst einen PIN setzen und dann sieht man die Koordinaten von „seinem Standpunkt“.

ARD-Audiothek auf SmartTVs. Warum?

Ich habe gerade mitbekommen (Pressemitteilung), dass die ARD-Audiothek nun auf auf Smart TVs verfügbar ist. Da stellt sich mit die Frage: Für was? Also ich kann mir selber kaum vorstellen, dass ich meinen Fernseher dafür nutze um Audio-Inhalte der Mediathek zu konsumieren. Das mache ich über mein Smartphone. Mir wäre auch der Stromverbrauch vom Fernseher dafür viel zu hoch. Aber vielleicht denke ich da anders!?!?

Sono Motors erweitert seine Kooperation mit Continental

Quelle: Newsletter von Sono Motors, 23.11.2022

Wie ich gerade dem Newsletter von SonoMotors entnehmen konnte, erweitern sie ihre Zusammenarbeit mit Continental, was ich für sehr clever halte. Soweit ich dies beurteilen kann, müsste Continental ein breites Spektrum an Fahrzeugkomponenten „im Regal“ haben, die „fertig entwickelt“ und „ausgereift“ sind. Wie auch in der Pressemitteilung erwähnt wird, so dies eine schnellere Weiterentwicklung ermöglichen. Was wirklich nicht schadet, weil potentielle Sion-Käufer müssen sich schon sehr in Geduld üben.

Wir erweitern unsere Kooperation mit Continental!
Vor fast genau vier Jahren starteten wir unsere Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Technologieunternehmen Continental. Gemeinsam arbeiten wir an der Entwicklung des E-Motors des Sion. Nun dürfen wir bekannt geben, dass wir die gemeinsame Kooperation erweitern. Neben dem E-Motor werden die Serien-Validierungsfahrzeuge auch mit mehreren Hard- und Softwarelösungen von Continental ausgestattet – zum Beispiel für die Fahrerassistenzsysteme und die Fahrzeug-Konnektivität. 
Die erweiterte Zusammenarbeit hilft uns, in der Entwicklung schnelle und entscheidende Fortschritte zu machen. Sie gibt uns zudem die Gewissheit, Technologie von bewährter Qualität zu liefern. 

Quelle: Newsletter von Sono Motors, 23.11.2022

Ich selber interessiere mich ja auch sehr für dieses Fahrzeug und verfolge seine Entwicklung bereits über die Jahre. Ich habe so die Hoffnung, dass in 2023 in München im Ausstellungsraum bei Sono Motor ein Serienmodell steht, welches ich mir dann anschauen kann und man damit dann wirklich sieht, was man bekommen würde.

WordPress-Updates und Strato-Speed?!

Bin gerade dabei, dass ich bei einigen WordPress-Seiten die Updates installierte und dabei kommt es mir so vor, dass wären die Seite, die bei Strato gehostet sind, gerade sehr, sehr langsam. Ansonsten kann ich nur mitteilen, dass das WordPress-Update (von z.B. 6.0.3) auf die aktuelle Version 6.1.1 sehr problemlos verläuft.

HDMI funkt um alle Ecken (CC2tv Folge 334)

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=gQSeF7ZuABI

Videobeschreibung:
Der HDMI Funksender von Digitus mit der Bezeichnung „DS-55314“ ist zwar mit 200 bis 250 Euro für ein Sender-Empfänger-Set recht teuer, aber nach meiner Meinung seinen Preis wert. Die Übertragung des Videosignals auch ohne Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger hat immer sicher über mehr als 20 Meter funktioniert. Auch 80 Meter ohne direkte Sicht im Freien klappten noch prima. Funkstörungen oder Bildverschlechterungen sind dabei nicht aufgetreten. Die Funkstrecke arbeitet im 5-GHz-Band und macht eine Auflösung von Full-HD 1920 x 1080 Pixel mit 60 Bildern pro Sekunde. Der HDMI-1.3-Standard wird erfüllt. Die Latenz liegt bei 150 bis 200 Millisekunden. Es ist die beste HDMI Funkstrecke, die ich bisher, zumal zu diesem Preis, in der Hand hatte.

Telekom Magenta-App: Immer noch mit Fehler

Vor ca. 2 Wochen hatte ich Kontakt mit dem Telekom-Support, weil mit aufgefallen war, dass in der Magenta-App die Verträge meiner Kinder nicht mehr angezeigt werden. Der Mitarbeiter vom Support darüber scheinbar schon bescheid und teile mir mit, dass dies mit dem nächsten App-Update behoben werden würde. Heute war es nun soweit, mein iPhone informierte mich, dass es für die Magenta-App ein Update gäbe, welches ich natürlich dann auch gleich installieren ließ. Doch leider behielt der Support-Kollege nicht recht, dann auch in der neuesten Version der App bekomme ich nur den Hinweis, dass ein Fehler aufgetreten ist und die anderen Verträge werden leider immer noch nicht wieder angezeigt. :-(

Nur fürs Protokoll: Ich habs dann auch im Mobilfunknetz (also mit ausgeschaltetem WLAN) probiert, weil dies hin und wieder bei so manchen Telekom-Abfragen zwingend erforderlich war, doch leider hat das dieses Mal auch nichts gebracht.

Windows 11 22H2-Update & Suche in Tastleiste

War heute etwas überrascht, als ich zum ersten Mal an einem meiner PCs das Windows 11 22H2 Update zum Download bzw. zur Installation angeboten bekam. Lad das jetzt mal runter und installier es, mal schauen, was es so mit sich bringt.

Und noch eine Frage: Seit wann hat Microsoft das Suche-Feld direkt in die Windows 11 Taskleiste eingebaut? Dieses erschien heute, als ich meinen Rechner wieder eingeschaltet habe?!!?

HR-Adapter – kannte ich nicht. (für CarPlay-Display)

Ich hab mir für mein Auto ein sogenanntes Carplay-Display gekauft, weil der verbaute Kenwood-Radio halt nur ein Radio ist. Ich hab über das Display schon den einen oder anderen Artikel hier und hier und hier geschrieben. Das Ding funktioniert immer noch sehr gut und ich bin damit zufrieden.

Doch wie ihr in diesem Artikel sehen könnt, hab ich das Display mit der mitgelieferten Saugnapf-Halterung bei mir im Auto auf dem Instrumententräger montiert, was schnell und unkompliziert ging. Aber im Laufe der vergangenen Wochen und Monate ist mit dann doch aufgefallen, dass mir das Display „da oben“ etwas im Weg ist und die Sicht trübt. Also habe ich überlegt, wie ich das CarPlay-Display weiter nach unten setzten könnte und hatte dazu auch schon ein ganz gute Idee, aber dafür brauchte ich wieder so eine „Krallen-Aufnahme“, welches das Display hatte. Ich dachte mir anfänglich, dass wäre sowas wie eine „freie, chinesische Erfindung“, konnte mich aber dann daran erinnern. dass ich diese Halterung schon auch bei anderen Gerätschaften gesehen hatte.

Also hab ich mich bei Amazon auf die Suche begeben und habe dann folgendes Teil einfach mal bestellt, weil es auf mich den Eindruck machte, dass es passen könnte. Und da es nicht allzu teuer war, wollte ich es einfach mal ausprobieren.

foto-kontor Adapterplatte männlich 4-Krallen-Rastersystem-Adapter Schraubadapter HR 1642 für Herbert Richter Halter Fuer 4-Loch Schalen (Preis ca. 5,00 Euro ***)

Und dabei ist mir aufgefallen, dass es für diese Art der Halterung einen Namen gibt: Herbert-Richter oder kurz HR.
Scheinbar hat ein deutscher Hersteller namens „HR Richter“ diese Art der Krallen-Aufnahme erfunden und perfektioniert. Wieder was gelernt. ;-)

Nachdem ich nun die Adapter-Platte habe, die so nebenbei erwähnt auch passt, muss ich jetzt dann mal den Umbau des CarPlay-Display angehen. Ich werde weiter berichten.

*** Wenn Ihr etwas über einen Partner-Link kauft, erhalte ich von Amazon ein paar Cent Provision für die Empfehlung. Für Euch ändert sich dadurch am Verkaufspreis nichts. (Amazon-Affiliate-Link des Amazon Partner Programm)

Gibt es wieder einen e-Golf?

Ich habe gerade irgendwo gelesen, dass VW scheinbar darüber nachdenkt, wieder einen e-Golf anzubieten. Dieser wurde durch die ID-Modelle abgelöst. Ich würde das durchaus unterstützen, würde mir aber gleichzeitig wünschen, dass der es auch eine E-Variante des „Golf Sportsvan“ geben sollte. Dieser würde mir einfach von der Fahrzeugform besser zusagen und das ist auch der Grund, warum ich sehr gespannt die Entwicklung des Sono Motor Sion verfolge.

WhatsApp und die iPhone-Notch :-(

Mal so eine Frage: Wie lange gibt es jetzt eigentlich iPhones mit einer Notch? Antwort: das iPhone X, welches im November 2017 (vor 5 Jahren!) erschienen ist. Ich besitze nun auch schon wieder längere Zeit ein iPhone 13 mini und bin damit wirklich sehr happy. Doch was mit nervt, ist dass es Meta (als „Eigentümer“ von WhatsApp) nicht zusammen bringt, diese iPhone Notch in der Status-Ansicht zu berücksichtigen. Immer wenn ich mir den Status meiner Bekannten anschaue, steht dort, wie die Notch ist der Name und man kann vielleicht die ersten und letzten beiden Buchstaben des Namens erkennen, was ab und zu dazu führt, dann ich mir nicht zusammenreimen kann, von wem dieser Status gerade ist. Super.

Microsoft´s chinesischer Auth-Code

Quelle: empfangene SMS aus dem Hause Microsoft

Als ich mich heute auf der Seite des „Microsoft Volume Licensing Service Center“ (aka Volumenlizenzierungscenter) anmelden wolle, wurde ich aufgefordert, dass ich einen Bestätigungscode per SMS zur Authentifizierung empfangen soll. Dieser kam dann auch wirklich prompt, überfordere mich aber dann doch etwas. Erst dachte ich, dass vielleicht nur die Vorschau der Nachricht „falsch“ wäre, doch auch das Aufrufen der SMS selbst, war nicht wirklich besser.

Nur so nebenbei: Eine weitere SMS, die ich anforderte, kam dann in „verständlicher Sprache“ und ich konnte mich bei Microsoft anmelden. Jedoch müsste ich jetzt noch meine Emailadresse verifizieren. Dafür trägt man dieses doppelt ein und merkt dann im Anschluss, dass der „Absende“-Button nicht geht. Nur gut, dass sich Microsoft nicht mit Software beschäftigt. Oder doch?!!?

aText Update Nov. 2022

Bin heute zufällig drübergestolpert. dass es für aText (meine Text-Schnipsel-App) ein Update gibt. Dieses wurde schon am 4. November 2022 veröffentlicht, aber ich habs erst jetzt mitbekommen – vielleicht geht es euch ja ähnlich und darum ist dieser Hinweis vielleicht ganz nützlich.
Ich hab das Update jetzt mal installiert, aber auf den ersten Blick fallen mir keine besonderen Veränderungen auf und die ReleaseNotes hab ich auf die Schnell nicht gefunden. ;-)