Zum Inhalt springen

Gallimarkt 2013 vom Riesenrad aus

Am vergangenen Wochenende war wieder der Gallimarkt in Mainburg und dabei haben wir die Gelegenheit genutzt und sind am Sonntag-Nachmittag bei tollem Wetter mit dem Riesenrad gefahren. Dabei entstand dieser rund 1-minütiger Film:

Basteln: Gläser-Deckel aus Holz

IMG_3079Ich hab mir mal wieder eine komplett sinnfreie Beschäftigung in meiner Werkstatt gesucht und dort angefangen Gläser-Deckel aus Buchenholz zu fertigen. Diese sind recht praktisch, wenn man im Sommer draussen sitzt und lästige Insekten dauernd versuchen in das Getränke zu krabbeln.
Die Deckel habe ich nach einer Vorlage gebaut, die allmählich „aus dem Leim“ geht und als Ersatz dafür gedacht sind. Das Holz ist normale Baumarktware und auch die Stärke von 18mm konnte ich gleich so lassen.  Die Holz-Scheiben haben einen Aussendurchmesser von 96mm, der innere (untere) Versatz ist dann ca. 30mm kleiner. An der oberen Kante kommt dann noch für die Optik eine Hohlkehle.

Leider habe ich natürlich vergessen, die einzelnen Produktionsschritte zu fotografieren und das erste Bild  entstand, als bereits alle Fräsarbeiten mit der Oberfräse beendet waren. Hmm, deppert.
Aber im Grunde habe ich mit einen Stab an der Oberfräse montiert, den ich als Mittelpunkt meiner Scheiben verwendet habe. Die Deckel selbst haben in der Mitte eine 5mm Bohrung, in der dieser Mittelpunkt-Stab passt.
Als ich die erste Kreisfräsung (ca. 2 mm Tiefe) bei allen Scheiben gemacht hatte, habe ich (damit ich nicht soviel wegfräsen musste) mit der Bandsäge grob die Deckel zugeschnitten. Anschliessen den Deckel umgedreht und die Fräsung auf der anderen Seite durchgeführt.
Danach habe ich mich in 2mm-Schritten „hochgearbeitet“, bis ich schliesslich kreisrunde Scheiben hatte. Ein ähnliches Vorgehen habe ich angewandt, um den Versatz an der Unterseite zu produzieren.
Zum Abschluss der Fräsarbeiten habe ich noch eine Hohlkehle an der Oberseite angebracht. Sieht einfach schöner aus.

Es bleibt ja noch das Loch in der Mitte der Scheiben übrig, welches wir zum Fräsen benötigt haben. Da habe ich mir 15mm Buchen-Holzkugeln gekauft (50 Stück ca. 6 EUR bei Amazon), die ebenfalls eine Bohrung in der Mitte haben. Diese Kugeln werde ich dann mit einem Buchen-Dübel bei den Scheiben anbringen. Ich glaube, dass sollte dann recht gut ausschauen und vermittelt so den Touch, dass es so gehört. ;-)
Ich werde die Deckel, nach dem die Holzkugeln angebracht und alles geschliffen ist, mit Lack einlassen, da ich glaube, dass Lack hier die beste Wahl ist. Aber da müss ich noch etwas

OSX 10.8: Finder Seitenleiste weg

mac-virus-trojan-e1335280835870Seit ca. 2 Tagen fiel mir auf, dass wenn ich den Mac Finder öffnete das angezeigt Fenster keine Favoriten- bzw. Seitenleiste anzeigte. Nun hat es mich doch genervt und ich bin der Sache auf den Grund gegangen. Im Menü „Darstellung“ war der Punkt „Seitenleiste einblenden“ ausgegraut und somit nicht aktivierbar. Es hat sich dann heraus gestellt, dass man zuvor im selben Menü die „Symbolleiste einblenden“ muss. Bei mir erschein dann die Seitenleiste automatisch wieder, kann aber auch sein, dass man diese in einem zweiten Schritt dann ebenfalls wieder einblenden muss.
Wie und warum die Symbol- bzw. die Seitenleiste bei mir ausgeblendet wurden, könnte ich nicht nachvollziehen oder herausfinden. Ich tippe mal drauf, dass es eine wilde Tastenkombination war, die ich vielleicht aus Versehen gedrückt habe. Aber nun ist ja alles wieder gut. ;-)

iOS7: Bewegung des Hintergrundbilds ausschalten

Zemanta Related Posts ThumbnailLetztigs hat mir eine Bekannte gesagt, dass ihr ganz schwindlig mit der neuen Bewegung des Homescreen-Hintergrundbildes wird und es ihr lieber wäre, wenn sich das Wallpaper nicht bei einer Bewegung des Telefons bewegen würde.
Und in der Tat gibt es in iOS 7 eine Möglichkeit, diese Bewegung auszuschalten. Dazu geht man in die Einstellungen > Allgemein > Bedienhilfen und schaltet den Punkt „Bewegung reduzieren“ an.

CSS: Bereich scrollen

Dies ist nur für mich als Gedächtnisstütze, da ich heute etwas Zeit vertan habe, bis ich einen Bereich in einem CSS scrollbar machen konnte.

article { display: block; 
 max-width: 980px;
 height: 600px;
 overflow: scroll;}


WordPress / Yoothemes: Kommentare in Nano-Theme entfernen

Ich wollte heute bei einer WordPress-Seite nicht, dass irgendwas von der WordPress-Kommentarfunktion im Frontend zu sehen ist. Ich verwendete das „Nano“-Theme von Yoothemes.com und nach etwas suchen bin ich auch einen sehr eleganten Weg gestossen, wie man dies anstellen kann.
Ich habe es so gemacht, dass ich die Datei „comments.php“ im Verzeichnis „wp-content/themes/yoo_nano_wp/warp/systems/wordpress3.0/layouts“ einfach umbenannt habe und schon war nichts mehr von irgendwelchen Kommentarmöglichkeiten zu sehen.

WordPress: Hintergrund Manager

Ein weiteres Background-Image-Manager-Plugin hab ich gefunden, welches eine Unzahl an Einstellungen mitbringt. Und genau das ist der große Vorteil von „Background Manager„. Man kann alles, aber wirklich alles einstellen. Wenn dies gewünscht oder gefordert ist, dann ist dieses Plugin die erste Wahl.

Plugin-URL: http://wordpress.org/plugins/background-manager/

WordPress: Hintergrundbild einbauen

Heute hatte ich mal die Anforderung, dass ich in einer WordPress-Seite ein Hintergrund einbauen sollte. Ich hab so was schon mal gemacht, aber dazu bin ich damals in die CSS-Dateien gegangen und hab dort von Hand das Hintergrundbild eingefügt.
Nachdem wir verschiedene Hintergründe testen wollten, hab ich mir gedacht, ich schau mal, ob es nicht einen einfacheren Weg als die CSS-Variante gibt. Und bin fündig geworden.
Das WordPress Plugin „Simple Full Screen Background Image“ fügt auf elegante und simple Art und Weise Hintergrundbilder für einen Blog ein. Dazu berechnet es die Bildgröße neu, wenn man das Browserfenster in der Größe verändert.
Das war genau das, was ich gesucht habe. ;-)

Netzwerk-Basiswissen: Subnetze und die Anzahl von IP Nummern

So, heute war es mal wieder soweit, dass ich kein klassisches Klasse C Netz (Subnet-Mask: 255.255.255.0) vor mir hatte, sondern eines mit dem Zusatz „/32“. Da musste ich erst mal grübeln, wie viele IP Nummern ein solches Netz beinhaltet und welche Subnetzmaske man dafür benötigt. Darum hier kurz eine Beschreibung wie sich die Subnetze und somit die Anzahl der enthaltenen IP Nummern zusammen setzen:

255.255.255.255: Kein IP-Subnetz, einzelne IP [Broadcast] (auch /32)
255.255.255.254: Subnetz für 2 Adressen (auch /31)
255.255.255.252: Subnetz für 4 Adressen (auch /30)
255.255.255.248: Subnetz für 8 Adressen (auch /29)
255.255.240.0: Subnetz für 4094 Adressen (auch /20)
255.255.192.0: Subnetz für 16382 Adressen (auch /18)
255.255.0.0: Subnetz für 65534 Adressen (auch /16)
128.0.0.0: Subnetz für 2147483648 Adressen (auch /1)
0.0.0.0: Subnetz für alle Rechner (auch /0)

Ergänzend sei noch das „normale“ Class-C Netz erwähnt, welches eine Subnetzmaske von 255.255.255.0 hat und eigentlich so geschrieben wird: 255.255.255.0/24 und somit „Platz“ für 256 IP Nummern hat.

Nachfolgend ein paar weiterführende Links, die dieses Thema sehr gut erklären:

iOS7: iMessages werden nicht verschickt / empfangen

Zemanta Related Posts ThumbnailSeit es iOS7 offiziell gibt, habe ich dieses bei mir am iPhone 4S am laufen. Bislang konnte ich mich nicht darüber beschweren, da eigentlich alles wunderbar funktionierte. Doch heute musste ich feststellen, dass ich ein Problem mit den iMessages habe. Meine Nachrichten wollten einfach nicht verschickt werden. Ich hab in den letzten Tagen schon vermehrt von diesem Problem gehört, aber nicht wirklich beachtet, weil ich ja nicht betroffen war. Das Komische ist aber, dass ich vor einigen Tagen den Nachrichten-Dienst von Apple noch sehr ausgiebig genutzt hatte und dieser damals gut funktionierte.
Wie dem auch sei, heute gingen die iMessages nicht mehr und es gibt eine relativ einfach Lösung für das Problem. Welche jedoch, und dass sollte man wissen, beinhaltet, dass alle bislang eingegebenen WLAN Kennwörter „vergessen“ werden und neu eingegeben werden müssen.
Aber nun zu eigentlichen Lösung, die in wenigen Minuten das Problem beseitigt:

  • in die „Einstellungen“ von iOS gehen
  • den  Punkt „Nachrichten“ (nicht „Mitteilungen“) suchen und auswählen
  • Deaktiviere dort „iMessage“
  • zurück in die „Einstellungen“ zum Punkt „Allgemein“
  • hier ganz nach unten bis zum Punkt „Zurücksetzen“
  • Klicken Sie hier auf „Netzwerkeinstellungen“ (und damit vergisst das iOS Device die WLAN Kennwörter)
  • das Gerät neu starten und die „iMessages“ wieder aktivieren
  • dann evtl. noch Nachrichten, die noch nicht versendet wurden (wie bei mir) erneut verschicken lassen (aufs Ausrufezeichen klicken)

Bitsundso 350 (bus350): Erster Trailer

bitsundso-512transparentIch glaube seit gestern ist der erste Trailer der Live-Bitsundso auf YouTube. Leider konnte ich dieses Jahr nicht mit dabei sein. Vielleicht beim nächsten Mal wieder.
Wer ebenfalls dieses Event verpasst hat, dem sei das Online-Ticket ans Herz gelegt. ;-)

Mac OS X: Safari Adressleiste verschwunden

Safari1Heute hab ich während eines „Supports-Telefonats“ irgendwie einen dämliche Tastenkombination erwischt und daraufhin hat sich die Adressleiste bei meinem Safari (Browser am Mac) ausgeblendet. Noch während des Telefonats hab ich (so nebenbei) versucht die Leiste wieder einzublenden, jedoch ohne Erfolg.
Erst als ich nach dem Anruf wieder etwas mehr Zeit hatte, musste ich tatsächlich Google belästigen, um herauszufinden, wie man diese URL-Leiste wieder zu sehen bekommt. Eigentlich ganz einfach, aber der Menü-Eintrag deute nicht gleich darauf hin.
Und zwar geht dies über den Menü-Punkt „Ansicht“ und dann „Symbolleiste einblenden“.
Ich für meinen Teil hab immer nach etwas mit „Adressleiste“ gesucht und natürlich nix gefunden. ;-)

YouTube-Video downloaden

youtubeImmer wieder kommt es bei mir vor, dass ich gern ein YouTube Video downloaden möchte. Bislang war es immer nur in Verbindung mir irgendwelchen App und Tricks verbunden. Nun bin ich auf eine Möglichkeit gestossen, wie man dies komplett im Browser und ohne „Hilfsmittel“ anstellen kann.
Einfach mal das gewünschte Video auf YouTube aufrufen und dann im Anschluss vor dem Wort „youtube…“ die Buchstaben „pwn“ schreiben, damit die URL dann ungefähr so aussieht: „http://www.pwnyoutube.com/watch?…“
Damit ruft man eine andere Seite auf, die sich die Video ID schnappt und die Download-Möglichkeit bereitstellt. Viel Spaß damit. ;-)

iOS7: Einzelne Nachrichten (SMS / iMessages) löschen

Zemanta Related Posts ThumbnailManchmal kann es gewünscht sein, dass man einzelne Nachrichten in SMS oder iMessage Unterhaltungen löschen kann. Dies ist nicht sonderlich intuitiv gemacht, darum hier kurz der Hinweis.
Man wechselt in die „Nachrichten-App“ und sieht seine Unterhaltungen vor sich. Jetzt noch in eine Unterhaltung wechseln und man sieht die einzelnen Nachrichten dieser Konversation.
Wenn man nun auf eine Nachrichten eine Wischgeste von rechts nach links macht, dann blende sich am rechten Bildschirmrand die genaue Uhrzeit der Nachricht ein. Ok, dass schweift jetzt zwar von Thema etwas ab, aber das wissen auch viele Leute nicht. ;-)
Wenn man auch eine Nachricht länger drauf drückt, dann meldet sich ein Menü ein. Wenn man in dem Menü auf „Mehr“ klickt, dann erhalten alle Nachrichten am linken Bildschirmrand einen Checkbox, mit er man verschiedene Nachrichten auswählen kann.
Dann muss nur noch entschieden werden, was mit der „Auswahl“ passieren soll (z.B. Löschen) und das wars auch schon.