Zum Inhalt springen

Happy Birthday Mac!

Kann mich den Glückwünschen nur anschliessen. Selbst bin ich nun seit ca. 25 Jahren auf dem Mac unterwegs und es war eine schöne Reise.

Cute Electric Camper Is An Off-Roading BEAST!

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=uLG7gxZkTNo

Videobeschreibung:
The Adventure 1 from Potential Motors is an incredibly cute, albeit strangely proportioned electric RV that will, quite literally, take you off the beaten track for an electric adventure. As well as this EV, Potential are developing all sorts of sophisticated software to ensure that electric vehicles can confidently travel far and wide in a range of industries from mining, leisure vehicles, motorbikes and normal cars. As such, as well as being jam packed with a load of home comforts including a fancy fold out kitchen, the Adventure 1 is also laden with some extreme AI predictive off-road advanced driving assistance systems. Unsure quite what that entails?! Watch the full episode to find out!

Terminal-Benutzer mittels rwinsta abmelden

ich hatte neulich den Fall, dass eine RDP-Sitzung eines Benutzers auf einem Terminalserver-Cluster „hängen“ geblieben ist und diese beim Abmeldeprozess nicht mehr weitermachen wollte. Der „klassische Weg“ die Sitzung über den ConnectionBroker zu trennen klappte leider nicht, daher hab ich recherchiert, welche anderen Möglichkeiten es noch gibt. Ich bin dann auf einer Webseite über qwinsta und rwinsta gestolpert, mit dem man solche Sitzungen im Terminal beenden bzw. trennen kann.

Spoiler: Leider haben diese Befehle bei meinem Problem nicht weitergeholfen, weil der Windows-Suchdienst (searchd.exe) ein Problem hatte und das Abmelden bzw. das Herunterfahren des Servers verhindert hat. Aber das ist eine andere Geschichte.

Vom Prinzip her geht man dann wie folgt vor:

  • Man schaut auf dem ConnectionBroker nach, auf welchen Terminalserver die problematische Sitzung sich befindet.
  • Dann meldet man sich als Admin (Domänen-Admin oder lokaler Admin sollte egal sein) an diesem Terminserver an und startet die „Eingabeaufforderung“ (CMD – am besten auch nochmals als Admin ausführen).
  • Dann lässt man sich am besten mal alle Sitzungen auf diesem Server anzeigen. Dies erfolgt mittels nachstehenden Befehl.
qwinsta /server:SERVERNAME

Nun bekommt man eine Tabelle mit allen aktuellen RDP-Sitzungen angezeigt. SERVERNAME ist im übrigen der Hostname des Terminalservers, auf dem man sich gerade befindet.

In dieser angezeigten Tabelle gibt es auch eine Spalte, die sich „ID“ nennt und hier suchen wir uns die problematische RDP-Sitzung und dessen ID. Nachfolgend kann man dann mit dem nächsten Befehl die Sitzung trennen.

rwinsta /server:SERVERNAME ID

Danach sollte sich der Benutzer wieder anmelden können. Noch ein kurzer Einblick in die Bedeutung der Befehle:
qwinsta: Query Windows Station – gibt alle verfügbaren (active/inactive) Sessions eines Servers zurück
rwinsta: Reset Windows Station – setzt die Session zurück

Quelle: https://schweigerstechblog.de/remote-desktop-service-session-von-benutzer-haengt/

Making Apple Vision Pro

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=luFGI13Mv8o

Videobeschreibung:
A peek behind the scenes to see how we make Apple Vision Pro, our first spatial computer.

WindowMizer – Fenstermanagement

Ich konnte mich nie mit Fenstermanagement-Apps anfreunden und habe bislang die macOS-eigenen Bordmittel genutzt. Neulich ist mir die Idee gekommen, dass es doch ganz praktisch wäre, wenn man ein Mac-Fenster mittels Doppelklick auf dessen Titelleiste auf diese minimieren könnte. Nach etwas Recherche bin ich auf die App „WindowMizer“ gestossen, die ich jetzt einfach mal ausprobieren werden. Auf den ersten Blick macht die App genau das, was ich von ihr erwarte, allerdings macht es hin und wieder einige Fenster erst „ganz groß“, bevor sie nach einem weiteren Doppelklick auf die Titelleiste minimiert werden. Das werde ich jetzt mal die nächsten Tage testen und schauen, wie ich damit zurecht komme.

Quelle: https://www.windowmizer.com
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=wQKKhMqQHZ4

Nachtrag:
Ich hab nun „das Problem“ gefunden, warum manche Fenster sich beim Doppelklick auf die Titelleiste zum Vollbild vergrößert haben. Die Ursache war eine Einstellung an meinem Mac. Ist man in den „Einstellungen“ und geht dort nach „Schreibtisch und Dock“, so gibt es dort einen Punkt „Doppelklick auf Titelleiste“ und hier war bei mir „Zoomen“ eingestellt. Dort habe ich jetzt „Keine Aktion“ hinterlegt und nun schein der WindowMizer so zu funktionieren, wie ich es erwartet habe und wie es im obigen Video gezeigt wird. ;-)

Den Opel Frontera solls wieder geben…

Um die 1990zigern hatte Opel den Frontera im Programm, der in meinen Augen „ein echter Geländewagen“ war und mir deswegen damals schon gefallen hat. Nun soll das Name bei Opel wieder kommen, jedoch als „weichgespültes“ SUV – schade, aber die verkaufen sich halt am besten. Bin jetzt mal gespannt, ob der neue Frontera dann über dem Grandland angesiedelt wird.

Unter dem Namen Opel Frontera bot General Motors auf einigen westeuropäischen Märkten von Herbst 1991 bis Sommer 2003 einen Geländewagen an, der zunächst von der IBC Vehicles in Luton hergestellt wurde. Die zweite Generation produzierte Vauxhall in seinem eigenen Werk bei Ellesmere Port.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Frontera
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=oV7XxFlIG_E

Geheimplan gegen Deutschland

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=kJMQODymCsQ&t=1396s

Videobeschreibung:
Die investigative Redaktion von CORRECTIV veröffentlichte am 10. Januar eine Recherche rund um ein Treffen, von dem niemand erfahren sollte: AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November 2023 in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. CORRECTIV war auch im Hotel – und hat das Treffen dokumentiert. Die ganze Recherche finden Sie hier.

Mercedes Unveils Revolutionary G TURN Feature at CES 2024 (mit der neuen G-Klasse)

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=oInqNRc8wyM

Videobeschreibung:
The Mercedes G-TURN, showcased at CES 2024, marks a thrilling leap in automotive innovation. This feature, a stunning blend of precision engineering and technological prowess, allows the vehicle to execute a 360-degree turn on its own axis. This maneuver is not just a show of agility, but a practical solution in tight urban spaces. The G-TURN, controlled by advanced sensors and AI, reflects Mercedes‘ commitment to futuristic design and functionality. Its integration in a sleek, eco-friendly model underscores the brand’s vision for a high-tech, sustainable future in automotive design. Truly, the G-TURN is a symbol of how modern vehicles are transcending traditional boundaries, combining elegance, efficiency, and cutting-edge technology.

Zitat von Marlene Engelhorn über „wenn die Politik versagt, müssen wir es selber richten“

„Es kann doch nicht sein, dass reiche Menschen alle Möglichkeiten haben und effektiv die Macht in den Händen halten, arme Menschen dagegen in ihren gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten sehr begrenzt sind“

„Wenn die Politik versagt, müssen wir es selbst richten“

Marlene Engelhorn, deutsch-österreichische Aktivistin und Publizistin
https://de.wikipedia.org/wiki/Marlene_Engelhorn

Windows 11: Smartphone Link angetestet

Bei einem Bekannten haben wir die Idee gehabt, dass wir die iMessages von seinem iPhone auf seinem PC anzeigen lassen könnten. Seit Windows 11 und der App „Smartphone Link“ (engl. Phone Link) sollte dies ja funktionieren. Wir konnten das iPhone und den Rechner sehr schnell und ohne Probleme per Bluetooth koppeln und bekamen dann schon so Sachen wie der Akkustand des Telefon angezeigt. Allerdings wurden und noch keine Nachrichten angezeigt (und auch die Kontakte wurden nicht syncronisiert, ob wohl wir dies in den BT-Settings aktiviert hatten). Etwas später haben wir dann noch heraus gefunden, dass es die iOS-App „Link zu Windows“ gibt und wir hatten die Vermutung, dass es vielleicht daran liegen könnte, weshalb und die Nachrichten nicht angezeigt wurden. Also haben wir die App installiert und dann mittels QR-Code die beiden Geräte nochmals erneut gekoppelt. Auch jetzt sahen wir keinerlei Nachrichten und auch die Kontakte waren noch nicht auf dem PC verfügbar.

Ich hab denn noch bemerkt, dass auf dem iPhone noch iOS15 läuft und das Gerät (ich glaube es ist ein iPhone6s) bekommt noch als Update iOS 16.7.4. Wir machen jetzt mal dieses iOS-Update und schauen, ob sich dann etwas bei der Smartphone-Kopplung mit dem PC ändert.

Zitat von Kermit über „Sei immer du selbst“

„Hier ist ein einfacher Rat: Sei immer Du selbst. Und nimm Dich selbst nicht zu ernst. Und hüte Dich vor Ratschlägen von Experten, Schweinen und Abgeordneten.“

Kermit, der Frosch