Zum Inhalt springen

El Capitan: Safari Tastenbelegung

os-x-el-capitan-boot-install-drive-610x476Ich habe derzeit die Public Betan von Mac OS X 10.11 (ich glaube in der Version 6) auf meinem iMac installiert und wie ich bereits in älteren Posts angemerkt habe, ist mir aufgefallen, dass die Tastenkombination im Safari Apfel+eine Nummerntaste nicht mehr funktionierte.
War es in den älteren Mac-Version so, dass ich mit Apfel+1 mein erstes Lesezeichen anspringen konnte, so passierte bei ElCapitan hier nichts. Heute ist mir dann aufgefallen, dass mich mit dieser Tastenkombination nun zwischen den einzelnen Tabs hin- und herspringen kann.  Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich dieser Änderung gut finden soll, denn im Laufe der vergangenen Jahr hab ich mir angewöhnt, dass ich damit sehr rasch auf meine wichtigsten Lesezeichen zugreifen konnte. 
Aber vielleicht ändert sich dass auch wieder in der endgültigen Version von 10.11?!?!? ;-)

Internet-Logbuch vom 22. September 2015

Native Apps, neue Watch-Faces und mehr: WatchOS 2 für die Apple Watch steht zum Download bereit
http://feedproxy.google.com/~r/Apfelcheck/~3/hbZfLnysZ84/Nun ist es also soweit. WatchOS2 steht vor der Tür und bereichert die Apple Watch „Classic“ mit mehr Funktionen. Ich hadere ja immer noch mit mir, ob ich mit solche eine Uhr der ersten Generation zulegen soll. Momentan erscheint sie mit noch nicht als ganz ausgereift und mit etwas zu wenig Leistung. Ich denke, dass die zweite Generation der Apple Watch etwas mehr Leistung haben wird und somit die Apps davon profitieren werden. Das könnte dann auch für mich der Zeitpunkt sein, dass ich mir eine Kaufe. 

Jetzt mal ehrlich vom 07.09.2015: 112 – Feuerwehr in Not | BR Mediathek VIDEO
http://www.br.de/mediathek/video/video/112-feuerwehr-in-not-100.html
E
ine wirklich sehenswerte Dokumentation über die „Ist-Situation“ der Feuerwehren in Bayern. Ab Minute 29:45 geht es dann auch einige Minuten über die Kinder- und Jugendfeuerwehren. Alles in allem wir die Lage bei den Feuerwehren und bei den „Feuerwehrleuten“ sehr gut dargestellt und auch die „Probleme“ angesprochen, die sich aus einem aktiven Feuerwehrdienst ergeben.
Passt auch irgendwie noch zum Thema, darum zu Ergänzung. Der Landesfeuerwehrverband hat drei Werbevideos gemacht, die mehr Frauen zur Feuerwehr bringen soll. 

Windows10-Fehlermeldung gelöst: Die für das System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden

windows-10-logoAm Wochenende habe ich nun auch versucht einen Window7 PC auf das neues Windows10 upzugraden. Wie schon fast erwartet verlief dies nicht ganz ohne Probleme. Aber zum Glück hatte ich nur eine „Hürde“ zu nehmen und diese war auch nicht wirklich allzu schwierig.

Ich habe versucht mit dem „Media Creation Tool“ (http://windows.microsoft.com/en-us/windows-10/media-creation-tool-install)das Update durchzuführen und nach einer kurzen Überprüfung wurde mir mitgeteilt, dass alles OK sei und der Download nun beginnt. Wunderbar. Soweit. Oder auch nicht. Dann nachdem die rund 4 GB runter geladen wurden und die „eigentlich“ Installation beginnen sollte, bekam ich folgende Fehlermeldung: „Die für das System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden“.

Zum Glück gibt es ja Google und dort ziemlich viele Einträge zu dieser Meldungen. Am besten geholfen und gefallen hat mir folgender Artikel:
http://kaiserkiwi.de/2015/07/windows-10-reservierte-partition-konnte-nicht-aktualisiert-werden/

Dort erfährt man nämlich, dass es sich bei der Fehlermeldung um die Recovery-Partition handelt und diese im Endeffekt zu klein ist. Wird diese wieder vergrößert (350 MB+x), dann läuft auch das Windows 10 Update. 

Ich möchte hier garnicht nochmal eine Anleitung zur Fehlerbeseitigung schreiben und verweise dazu einfach auf obigen Link. ;-)
Aber ich möchte erwähnen, dass ich es ziemlich deppert finde, dass sowas nicht vor dem Download im Setup geprüft wird. So musste ich nämlich die 4GB erneut runter laden und bei einem 3000er DSL dauert da halt dann schon etwas. 

Internet-Loguch vom 21. September 2015

Video: Passwörter für Dummies
http://www.blogtogo.de/video-passwoerter-fuer-dummies/Wirklich gut gemachtes und somit kurzweiliges Video, dass sehr gut erklärt, warum man keine „einfach“ Passwörter haben sollte und wie man es besser macht. 
Video-URL: https://youtu.be/jtFc6B5lmIM

Android Kiosk-Modus für öffentliche Displays und mehr
https://blog.inovex.de/android-kiosk/
Für ein „Projekt“ brauche ich ein kleines (ca. 10 Zoll) Display, welches auch über Touch-Funktionalität verfügt. Mit ist da die Idee gekommen, dass ich dafür ein günstiges Android-Tablet verwenden könnte. Damit mir aber dann die „Besucher“ nicht das Tablet dauert verstellen, war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit dieses im „Kiosk-Modus“ laufen zu lassen. Ich werde mir bei nächster Gelegenheit mal obige App genauer anschauen, da sie mir ziemlich gut gefällt.

Bubble Translate für den Mac: Schnelle Text-Übersetzung via Tastatur-Shortcut
http://tracking.feedpress.it/link/2250/1779607Schaut mich wie eine sehr interessante App aus. Ich kann zwar ziemlich viel aus dem Englischen übersetzten, aber hin und wieder hakt es dann doch. Und damit könnte man sich den Umweg auf eine Übersetzer-Webseite sparen.