Zum Inhalt springen

Internet-Logbuch vom 20. November 2015

Remote-Administration unter OS X El Capitan – Macoperator
http://macoperator.de/remote-administration-unter-os-x-el-capitan/
Ist da Apple vielleicht etwas zu weit über das Ziel hinausgeschossen?!?! Nicht, dass ich sehr viel Support an Macs leisten müsste, aber wenn es garnicht mehr geht, dann ist das aber auch keine gute Sache.
„Die Schlüsselbundverwaltung erlaubt seither nur noch Eingaben von verifizierten Eingabegeräten. Ein per Remote-Sitzung mit Apple Remote Desktop, Bildschirmfreigabe oder TeamViewer verbundener Anwender (typischerweise ein Administrator oder Support-Mitarbeiter) zählt nicht dazu.“

Star Wars Wallpaper für dein iPhone – Episode 7 | iPhone-Tricks.de
http://iphone-tricks.de/anleitung/34878-star-wars-episode-vii-exklusive-iphone-wallpapers?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter20151117&utm_content=Weiterlesen
Sind wirklich einige sehr schöne Wallpaper fürs iPhone mit dabei. Eines hat es sogar gleich auf meinen Sperrbildschirm geschafft. Man muss nur vielleicht einige (bei mir waren es ca. 20 Seiten) durchschauen, bis man das gewünschte Hintergrundbild (Star Wars, Episode 7, Millenium Falcon) findet.

Die 6 größten Irrtümer bei Erster Hilfe
http://www.retter.tv/organisationen_ereig,-Die-6-groessten-Irrtuemer-bei-Erster-Hilfe-_ereignis,32030.html

Zitat von Helmut Schmidt zum Thema „Ausländer sind schuld“

“ Es gibt so eine unterschwellige Neigung bei Millionen Bürgern, auch Arbeitnehmern, den Ausländern für alles die Schuld zu geben – wie einst den Juden. Lasst uns das um Gottes Willen nicht mitmachen.“

– Helmut Schmidt, 1918-2015

Selbstgebautes Bulldog-Gewicht für Bruder Traktor

Am vergangenen Wochenende hatte ich eine knifflige Aufgabe. Unser Jüngster wollte an einen dieser Bruder Traktoren einen selbst gebauten Holz-Änhänger anhängen und dieser war natürlich viel zu schwer für den Kunststoff-Bulldog. Doch wie im richtigen Leben, kam der Sohnemann auf die Idee, wir bräuchten doch nur ein Gewicht für den Traktor, dann würde das mit dem (zu großen) Anhänger auch funktioniert. Und weil ich ein guter Papa bin, habe ich mich in meine Werkstatt verzogen und zu werkeln begonnen.

IMG_0005
Ich war dann doch überrascht, dass es garnicht so aufwendig war, als ich erst dachte und ich beschreibe euch hier kurz, wie ich vorgegangen bin. Das eigentliche Gewicht bzw. den Halterung für den Traktor besteht aus drei Holzstücken, die ich nach der eigentlichen Verarbeitung zusammen geleimt habe. Hier auf dem Bild sieht man sehr schon „Teil 1“, welches einen Ausschnitt hat, welchen man sehr schnell und einfach auf der Bandsäge herstellen kann. „Teil 2“ ist genau so groß und hat eigentlich nur eine Aussparung, weil die Traktor-Anhängerkupplung so hoch ist. Diese Aussparung habe ich mit einem größeren Bohrer (ca. 8 mm Durchmesser) und einem Senker angefertigt.
IMG_0006
Bauteil Nr. 3 sieht man auf diesem Fotos sehr gut, dass ist nur eine ca. 5-6 mm dicke Leiste, welche auch wiederum eine rechteckige Aussparung hat, welche noch als „Kippschutz“ bei der Anhängerkupplung aufgeschoben werden kann. Für die Befestigung der Gewichte (Beilagscheiben), habe ich nur zwei dünne Sperrholzplatten links und rechts aufgeleimt und mit jeweils zwei Nägel fixiert.
IMG_0004
Da ich keine passende M8-Schraube zur Hand hatte, habe ich einfach ein passendes Stück von einer M8-Gewindestange abgeschnitten und dieser noch zwei Hutmuttern gegönnt. Anschliessen einfach so viel wie möglich Beilagscheiben auffädeln und die zweite Hutmutter aufschrauben. Ich hab die Hutmuttern noch mit Lock-Tide gesichert, damit meine Jungs da nicht zu schrauben beginnen.
IMG_0003
So sieht dann das fertige Produkt aus. Das Gewicht ist schwer genug, dass sich der Traktor auch bei dem etwas größeren Hänger nicht mehr aufstellt. Interessentshalber habe ich das Gewicht mal gewogen und es bringt doch stattliche 270 Gram auf die Waage. Ich hab mal noch kurz überlegt, ob ich die Holzteile schwarz (oder selber) lackieren soll, aber mich aber jetzt erstmal dagegen entschieden.

Youtube DL installiert und im Einsatz

Bereits vor einiger Zeit habe ich euch einen Hinweis auf den Kommandozeilen Youtube-Downloader „Youtube DL“ gegeben (https://ostermeier.net/wordpress/2014/02/youtube-downloader-youtube-dl/) und damals geschrieben, dass ich noch keine Zeit zum Testen hatte.

Heute nun habe ich das Tool installiert und möchte ich kurz erläutern, wie die Installation ablaufen kann.
Den grundsätzlichen Download des Tools findet ihr auf einer Github-Seite.
(http://rg3.github.io/youtube-dl/download.html)
Und auch die Installations-Hinweise habe ich von obiger Seite entnommen. Doch ich möchte euch die auch nochmals kurz in Deutsch erläutern.

Wenn ihr bereits „Curl“ (http://curl.haxx.se/docs/manpage.html) auf eurem Mac installiert habt, dann könnt ihr folgende zwei Terminal-Befehle verwenden.

sudo curl https://yt-dl.org/downloads/2015.11.10/youtube-dl -o /usr/local/bin/youtube-dl
 sudo chmod a+rx /usr/local/bin/youtube-dl

Möchtet ihr ohne Curl zurecht kommen, so funktioniert dies auch, dann könnt ihr zum Beispiel mit „wget“ einsetzen und dann kommt ihr mit folgenden Befehlen zurecht:

sudo wget https://yt-dl.org/downloads/2015.11.10/youtube-dl -O /usr/local/bin/youtube-dl
 sudo chmod a+rx /usr/local/bin/youtube-dl

Zur Vollständigkeit noch der Befehlssatz, wenn ihr „homebrew“ lieber verwendet:

brew install youtube-dl

Ist dann „Youtube DL“ dann (auf irgendeine der oben erwähnten Möglichkeiten) installiert, so könnt ihr dann das Programm über das Terminal mit folgenden Befehl ausprobieren:

youtube-dl [youtube video link]

Die eckigen Klammern könnt ihr natürlich weg lassen.

Ob ihr die aktuellste Version von „Youtube DL“ im Einsatz habt, könnt ich mir folgendem Befehl checken:

youtube-dl -U