Zum Inhalt springen

Schlechtes und verschobenes Druckbild bei einem OKI B431dn Drucker

265207-oki-c330dnNeulich hatte ich ein komisches Phänomen bei einem OKI B431dn-Drucker. Das Gerät ist seit ca. 4 Jahren im Dauereinsatz und hatte in dieser Zeit ca. 140.000 Seiten durchgedruckt. Das alles verlief ohne besondere Vorkommnisse und das Drucker brauchte nur hin und wieder Toner und mal eine neu Trommel. Von der Seite her kann ich diesen Drucker nur lobenswert erwähnen. 

Nun hatte ich aber das Problem, dass der Druckbild schlecht war und es so aussah, als wären alle Zeichen mehrfach nach rechts kopiert und verschoben. Siehe Bild der Windows-Testseite. 
Ich fand heraus, dass dieses Problem auch von verschiedensten Rechnern aus bestand und selbst die Drucker-eigenen Berichte dieses fehlerhafte Druckbild hatten. Somit war schon mal klar, dass das Problem am Drucker selbst lag.

IMG_9818

Nachdem ich in den Drucker geschaut hatte und keine Besonderheiten feststellen konnte, rief ich bei der OKI Hotline an. Ok, der Drucker war zwar ausserhalb der Garantie, aber einen Versuch war es wert. 
Der freundliche Kollege kannte das Problem und meinte, dass das die Reparatur nicht ganz einfach wäre und er einen Techniker beauftragen würde. Daraufhin erklärte ich ihm, dass ich technisch auch etwas versiert bin und er mir erklären sollte, was ich machen sollte.

IMG_9817
Lange Rede, kurzer Sinn. Es lag ein Problem der LED-Leiste und dessen Ansteuerung vor. Dieses konnte man lösen, indem man das Flachbandkabel, welches an die LED-Leiste ging, ab und wieder ansteckte. Besagtes Kabel befindet sich an der rechen Seite des Druckerdeckels, wenn man diesen geöffnet hat. Siehe Bild.
Ok, man muss etwas hin fummeln und davor noch eine „Blechabdeckung“ entfernen, aber alles in allem war dies ein Vorgang von ca. 5 Minuten. Und tatsächlich, danach schauten die Ausdrucke wieder astrein aus und das Problem war behoben.

Windows 10 Update Aufforderung unterbinden

windows-10-logoEs kann ja durchaus der Fall sein, dass man einen Windows 7/8/8.1 PC einfach nicht auf das neue Windows 10 Updaten möchte – aus welchen Gründen auch immer.
Dann kann es aber durchaus nervig sein, dass man die Windows10-Update-Aufforderung immer wieder angezeigt bekommt. Dies kann man sehr einfach unterbinden, in dem man das Windows-Update mit der Nummer KB3035583 deinstalliert, anschliessend den Rechner rebootet und im Anschluss nochmals nach verfügbaren Updates suchen läßt. Dort sollte oben genanntes Update wieder erscheinen und nun kann man es (dauerhaft) mit einem Rechtsklick ausblenden.

Wem dann noch das Windows10-Symbol in der Taskleiste stört, dem möchte ich noch als Tipp an die Hand geben, dass man dort in die Einstellungen schaut, dann in den Infobereich (Infobereichssymbole anpassen) wechselt und dort wiederum den Eintrag mit „GWX“ ausblendet.

Bildschirmfoto 2015-10-19 um 13.44.54

Internet-Logbuch vom 16. Oktober 2015

WarGames Reboot Announced By MGM (video)
http://feedproxy.google.com/~r/geeky-gadgets/~3/3_15NEjsu9s/
Wer kenn von euch den Film „War Games“ noch? Ich hätte mal gesagt, dass spricht die Gerneration 40+ an. War damals einer der seltenen Filme, die sich mit Computer, Netzwerke und deren Auswirkungen befasst hat.
Infos zum Film findet ihr bei der IMDB: http://www.imdb.com/title/tt0086567/?ref_=fn_al_tt_4
Anscheinend ist geplant, dass es eine Neuauflage von der Story gibt. Da bin ich ja mal gespannt.

Privacy Tools: Anonym surfen mit Tor
https://netzpolitik.org/2015/privacy-tools-anonym-surfen-mit-tor/
Steht eigentlich schon länger bei mir auf der ToDo-Liste dass ich mir mal den TOR-Browser / das TOR-Netz anschauen wollte. Vielleicht nehme ich dies jetzt mal zum Anlass!?!?

Weihnachten im Schuhkarton | HolzwerkstattBlog
http://holzwerkstattblog.com/2015/10/15/weihnachten-im-schuhkarton/Wenn ihr in der Weihnachtszeit was gutes für andere und euer Gewissen tun wollt, dann wäre dass eine schöne Idee.

Siri: Witzig, lustig kurios. Die besten Fragen/Antworten
http://www.maclife.de/news/siri-witzig-lustig-kurios-schraegsten-antworten-apples-sprachassistenz-10070705.html
Ist mal ganz lustig zu lesen, welche Antworten Siri auf „komische“ Fragen parat hat. 

IBM: Macs statt PCs = kaum noch Support nötig
http://rss.feedsportal.com/c/32215/f/424463/s/4ab834b8/sc/21/l/0L0Smactechnews0Bde0Cnews0Carticle0CIBM0EMacs0Estatt0EPCs0Ekaum0Enoch0ESupport0Enoetig0E1625850Bhtml/story01.htm
Ganz ehrlich? Warum wundert mich diese Meldung nicht wirklich? Gibt den Leuten das Werkzeug, dass sie haben wollen und sie sind damit zufrieden. Und wenn sie nicht damit zufrieden wären, dann war es immer noch ihre Entscheidung ;-)

Die Vorratsdatenspeicherung für Einsteiger und Fortgeschrittene erklärt
https://netzpolitik.org/2015/die-vorratsdatenspeicherung-fuer-einsteiger-und-fortgeschrittene-erklaert/
S
ehenswerte Videos, die ich nur jedem ans Herz legen kann, der sich mal in die Materie „einsehen“ möchte.

Landtag von Sachsen-Anhalt will mehr offene WLANs
https://netzpolitik.org/2015/landtag-von-sachsen-anhalt-will-mehr-offene-wlans/Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, betreibe ich ja selber zuhause auch einen Freifunk-Knoten, da ich diese Initiative unterstützen möchte. Nun hat also auch der Landtag von Sachsen beschlossen, dass die „Freifunker“ nun ganz offiziell unterstützt werden – zum Beispiel durch Bereitstellung von Plätzen für die Freifunkrouter in öffentlichen Gebäuden. Ich würde mir wünschen, dass auch der bayrische Landtag dem Beispiel der sächsischen Kollegen folgen und offiziell Unterstützung zusagt. 

Internet-Logbuch vom 14. Oktober 2015

Fünf Monate mit Apple Watch (+ Video)
http://www.iphoneblog.de/2015/10/14/fuenf-monate-mit-apple-watch-video/
Schöner Artikel von Alex Olma (dem Namensgeber von „den Olma machen“) und seine Erfahrung und Sympathie für die Apple Watch nach ca. 5 Monaten. Dieser Post bestärkt mich irgendwie darin, dass ich mit diese Uhr doch mal zulegen und anschauen sollte. … Oder doch noch abwarte bis die Apple Watch 2 rauskommen? Ach, Fragen über Fragen?!?!

Die Geschichte von OS X auf einem Blick
http://www.tech.de/news/geschichte-os-x-einem-blick-10090460.html

Mac OS X: Hüpfende Dock Icons deaktiveren

Seit einigen OS X Generationen gibt es im Dock die hüpfenden Icons, die eine Art Benachrichtigung für Programme sein sollen. Aber nicht jeder mag diese Art der „Störung“ und so ist es ganz praktisch, dass man dies mittels eines Terminal-Befehls deaktivieren kann.

Ihr öffnet das Terminal und kopiert als erstes folgenden Befehl hinein.

defaults write com.apple.dock no-bouncing -bool TRUE

Anschliessend braucht ihr noch einen weiteren Befehl, der das Dock abschießt und anschliessend neu startet und so die neuen Einstellungen übernimmt.

killall Dock

Internet-Logbuch vom 13. Oktober 2015

Mehr Daten, aber auch mehr Einstellungen: Spioniert dich Microsoft mit Windows 10 wirklich aus?
http://ow.ly/3yj7PW
Interessanter Artikel über die Vorwürfe, dass Microsoft seine Windows 10 User ausspioniert. Aber (so wie es dort beschrieben wird), ist es in Wahrheit garnicht so schlimm, wie in manchen Medien immer getan wird. Ein Zitat aus dem Post fasst es meiner Meinung gut zusammen: „Microsoft spioniert dich nicht aus, außer du erlaubst es.

iOS 9.1 Beta 5 für Entwickler und Beta-Tester ist da
http://www.maclife.de/news/ios-91-beta-5-entwickler-beta-tester-10070552.html
Obwohl ich das PublicBeta-Zertifikat auf meinem iPhone gelöscht habe, bekomme ich immer noch die Beta Version von iOS angezeigt. Somit hab ich (natürlich) auch die Beta 5 bei mir installiert (1,6 GB) und werd diese jetzt mal testen.

Commander One auf Deutsch und El-Capitan-optimiert
http://rss.feedsportal.com/c/32215/f/424463/s/4a9c4058/sc/21/l/0L0Smactechnews0Bde0Cnews0Carticle0CCommander0EOne0Eauf0EDeutsch0Eund0EEl0ECapitan0Eoptimiert0E1625450Bhtml/story01.htm
Lehnt sich an dem altbekannten Layout des Norton-Commanders an und bietet somit eine zwei Spalten-Ansicht. Nachdem über die App es doch einen gewissen Hype gabe, sehe mich mir sie vielleicht auch mal an, obwohl ich eigentlich keine großartige Verwendung dafür bei mir sehe.

Swisscom: Wie unterirdische Mobilfunkantennen funktionieren
http://www.golem.de/news/swisscom-wie-unterirdische-mobilfunkantennen-funktionieren-1510-116814-rss.html
Interessanter Ansatz, den Swisscom da geht. Ich denke mal, dass die Netzabdeckung das eine ist, aber ebenfalls dürfte Ausschlag geben sein, dass man sich damit Antennen auf Masten spart, die zum einen teuer und zum anderen vielleicht auch „optisch störend“ sind. Kaufmännisch gesehen, sind diese Unterflur-Antennen sicher interessant.

Bits und so #441 (40 Gigaoctet)
http://www.bitsundso.de/bus441/624/
Pick von Alex: GoPro HERO4 Session Action-Mini-Cam, Xiaomi Yi-CamSony MV1 mit ordentlichen Mikros
Interessantes Gespäch und Pick für (zukünftige) Action-Cam-Besitzer.

Der Mond als Wallpaper: NASA veröffentlicht unzählige Fotos
http://www.maclife.de/news/mond-wallpaper-nasa-veroeffentlicht-unzaehlige-fotos-10070567.html

Freifunk-Knoten Obereulenbach in Betrieb

300px-Freifunk-logo.svgSeit vergangenen Samstag ( 10. Oktober 2015 ) ist nun also der Freifunk-WLAN-Knoten in Obereulenbach in Betrieb und aktiv. Wer möchte kann sich darüber (kostenlos) ins Internet per WLAN einloggen (kein Kennwort erforderlich) und so einfach und bequem surfen. 

Nähere Infos und Details zu dieser „Aussenstelle“ des Regensburger Freifunk Vereins findet ihr unter:
https://regensburg.freifunk.net/netz/karte/node/687251362e43/

Wer den Knoten in Obereulenbach suchen möchte, der findet ihn mit folgenden GPS Koordinaten:
48.749914 / 11.975055

Hardware-technisch steckt hinter dem WLAN-AccessPoint eine Ubiquity NanoStation Loco M2 – ein Geräte, dass aus der Erfahrung heraus sehr stabil läuft. 

Bildschirmfoto 2015-10-10 um 15.35.09

Bildschirmfoto 2015-10-10 um 15.35.38