Zum Inhalt springen

Internet-Logbuch vom 28. Oktober 2016 – Soundcheck Sonos vs Play1, Internetprotokollfamilie, Hello Again, Bits und so, Amazon und die überholten Geräte, Urheberrechtsverletzungen zu Weihnachen sind ok, ZDF und die neue Mediathek, Simon Pegg und Kate Rubins talks,Filtersystem soll Urheberrechte

Coole Tasche von Cool Bananas (Old School Umhängetasche in braun)

img_1873-2Heute möchte ich euch mal eine preisgünstige, aber dennoch stylische, Umhängetasche vorstellen. Diese kommt aus dem Haus „Cool Bananas“, welche hochwertige MacBook Taschen und Lifestyle Asseccoires im Sortiment führen. Getestet habe ich ein Modell der OldSchool Serie.

In der Umhängetaschen habe Notebooks bis zu eine Größe von 15 Zoll Platz und auch ziemlich viel Krimskrams, welchen man so im Alltag mit sich rum schleppt. Die Tasche kommt in einem sehr schönen Braun daher und ich denke mir, dass dieser auch mit Ausschlag geben für den Produktnamen war. 

Die Tasche ist aus hochwertigem Kunstleder, was bei mir erst einmal etwas Verwunderung ausgelöst hat. Denn eigentlich bin ich ja kein Freund von Kunstleder-Sachen, aber da bin ich wohl etwas vorgeschädigt von irgendwelchen billigen iPhone-Hüllen, die man bei Amazon oder Ebay für ca. 10 EUR bestellen kann.
Aber diese Umhängetasche von Cool Bananas hat einen ganz anderen Qualitäts-Standard und dieses Kunstleder fühlt sich richtig gut und wertig an. Ich musste mir echt die Tasche und deren Material sehr genau anschauen, damit ich erkennen konnte, dass es wirklich kein echtes Leder ist. Wirklich gut gemacht! 
Und für den Preis, die Old School Tasche kostet 59,95 EUR – kann man echt nicht meckern. Vergleichbare „Echt-Ledertaschen“ bewegen sich locker im 200-EUR-Bereich. 

img_5343

Was mir auch sehr gut gefällt ist der schön breite Schultergut. Dieser ist 5 cm bereit und macht auf mich den Eindruck eines Sicherheitsgurtes, so wie ihr ihn aus dem Auto kennt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser zu irgendeinem Zeitpunkt reissen würde. Auch die „Aufhängungen“ (nennen sich verstärkte Henkel), mit denen der Schultergurt an der eigentlichen Tasche befestigt ist, macht einen grundsoliden und stabilen Eindruck auf mich und ich kann mir gut vorstellen, dass diese auch bei jahrelanger täglicher Benutzung euch nicht im Stich lassen.
Der Schultergurt ist natürlich in der Länge verstellbar, so dass ihr ihn nach euren Bedürfnissen (Körpergröße) anpassen könnt.

img_6567

Kommen wir mal zu den „inneren Werten“. Die praktische Innenaufteilung der Tasche bieten genügend Platz für alle Dinge, die ich so jeden Tag mit mir rumschleppe. Ein gepolstertes Fach für Laptop bis 15″ schützt diese von Stößen, Kratzern und Schlägen. Dazu ist aber auch noch genügend Platz vorhanden, damit ihr in der Tasche zum Beispiel euren Bluetooth-Kopfhörer oder euer Tablet unterbringt. 
Zwei große Netz-Fächer mit Reißverschluss an der vorderen Innenseite der Tasche nehmen Netzteile, Kabel oder andere Utensilien auf und schützen diese vor dem umher rutschen.
Das Innenfutter aus strapazierfähigem Nylon gefertigt und kann bei Bedarf auch abgewaschen werden. So könnt ihr die Tasche auch über einen längeren Zeitraum sauber halten. 

img_2222

 

img_8755

An der Rückseite aussen befindet sich nochmal ein Fach, welches relativ schmal ist, und schnellen Zugriff bietet, weil es mit einem Reißverschluss verschlossen wird. Dort bewahre ich meine Geldbörse oder mein Schlüssel auf. Sollte ich etwas von den Dingen benötigen, brauche ich nicht die Tasche komplett öffnen, sondern kann nur mal schnell den Reißverschluss aufmachen und die Sachen gut erreichen. 

Ihr müsst auch nicht Angst haben, dass ihr etwas aus der Tasche verliert, weil das Hauptfach wird mittels eines Reißverschlusses verschlossen und die Klappe der Tasche wird zusätzlich mit zwei Magnetverschlüssen gesichert. Ich habe so die Angewohnheit, dass ich meine Taschen mit ziemlich viel Schwung auf die Rücksitzbank meines Autos wuchte und bei der Old School Umhängetasche von Cool Bananas habe ich mir noch nie einen Kopf darüber gemacht, dass sich dies öffnen und etwas raus fallen könnte. Bei anderen Modell, die nur mit Magneten gesichert sind, hab ich schon erlebt, dass ich dann mein ganzes „Grusch“ vom Boden des Fahrzeugs aufsammeln und wieder einräumen durfte.

img_4667

Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich den Firmennamen „Cool Bananas“ extrem cool findet. Nein? Dann möchte ich dies hiermit tun. 

Ich benutze die Umhängetasche aktuell täglich für meine Weg ins Büro, aber auch sonst findet die Tasche in meiner Freizeit immer wieder Verwendung. Sobald ich meinen Laptop (ein MacBook Pro 13 Zoll) mitnehme, weil dieser in der Tasche verstaut und gut ist. Auch Hefte oder andere Dokumente in der Größe DIN A4 finden in der Tasche bequem Platz und so habe ich immer dabei, was ich so brauche.

Ich für meinen Teil kann die Old School Umhängetasche von Cool Bananas euch nur wärmstens ans Herzen legen, wenn ihr eine gute, robust und auch stylische Tasche sucht, die nicht „die Welt“ kosten soll. 
Wen ihr dann auch mal eine solche Tasche euer Eigen nennt, dann lasst mir bitte eure Erfahrungen und Eindrücke wissen. 

img_1873

Ach ja, von Cool Bananas gibt es auch noch viel andere interessante Dinge, die ihr euch mal anschauen könntet. Nachfolgend davon mal eine kleine Auswahl:

Outlook 2010: Viele komische Newsfeed-Ordner in der Seitenleiste

outlook2010Heute hatte ich an einem Microsoft Outlook 2010 das Problem, dass „plötzlich“ in der linken Seitenleiste, dort wo man die ganzen Ordner sehen kann, irgendwelche Newsfeed-Ordner mit seltsamen Namenszusätzen erschienen sind. Teilweise sind diese Ordner auch wieder von selbst verschwunden, teileweise auch wiederum nicht. Man könnte die Ordner auch von Hand löschen, doch diese tauchen irgendwann einfach wieder auf. Wenn diese Ordner wieder erschienen, kam auch gleichzeitig von unserem Kerio Connect Mailserver bzw. Kerio Offline Connector (KOFF) eine Sync-Fehler mit eben diesem Namen des Ordners, der dann in der Seitenleiste auftaucht.

Ich hab dann verschiedenes probiert und irgendwie wollte alles nicht so wirklich Abhilfe schaffen. Irgendwie war das auf deppert, weil sich die Newsfeed-Ordner anhäuften und „zu den besten Zeiten“ 50 Ordner dort zu finden waren.

Die Lösung hab ich dann doch irgendwann gefunden und diese bezieht sich auf ein Outlook Add-Inn. Und zwar gibt es unter Datei > Optionen > Add-Inns eine Übersicht aller aktivierten bzw. deaktivierten Add-Inns. Hier müsstet ihr auch eines finden, welches sich „Microsoft Outlook Connect für soziale Netzwerke“ nennt. Und dieses Add-Inn müsst ihr deaktivieren.
Dieses geht im unteren Bereich dieses Fensters über „Verwalten“ und dort stellt ihr „COM-Add-Inns“ ein und geht anschließend auf „Gehe zu“. Jetzt öffnet sich ein neues Fenster, in dem ihr eine Übersicht der Add-Inns bekommt. Und dort könnt ihr auch dann da betreffende Add-Inn abhaken.

Ihr müsst dann evtl. noch von Hand die momentan vorhandenen Newsfeed-Ordner löschen und anschließend war bei dem betroffenen Client Ruhe bei mir. ;-)

Internet-Logbuch vom 25. Oktober 2016 / Updates für macOS und iOS, CD-Empfehlung von Steve Jobs, WhatsApp Videotelefonie, die Roboter übernehmen, Googles Bookmarks, WiFi-Calls bei O2 und Vodafon, Save the Link, 70 Jahre Unimog

Apples iPod wird 15 Jahre alt

ipodAm 23. Oktober 2001 stellte Apple bzw. Steve Jobs den ersten iPod vor. „1000 Songs in deiner Hosentasche“ war damals der Slogan und für damalige Verhältnisse wirklich was besonderes. Wenn ich das heute meinen Kindern erzähle, dann schauen sie mich mit großen Augen an und zucken mit den Schultern. Tja, wie sich doch die Zeit verändert. Leider habe ich nie einen iPod der ersten Generation besessen. Ich bin erst so gegen 2004 „eingestiegen“ und hab mir damals (glaube ich) einen iPod der 3. Generation mit einer 20 GB HDD gekauft. Und nur so nebenbei möchte ich erwähnen, dass dieser iPod noch immer gute Dienste in meiner Werkstatt leistet. Aber wer hätte damals gedacht, dass dieses Produkt Apple zu solchem Weltruhm führt, ganz nebenbei unsere Umgangsweise mit Musik (Videos) umkrempelt und Jahre später zum iPhone führt? Ich glaube, das sind die krassesten 15 Jahre, auf die eine Firma zurückblicken kann und wie sehr hat sich Apple doch in dieser Zeit verändert? 

Erster Erfahrungsbericht mit dem Ubiquiti AP AC Lite AccessPoint

bildschirmfoto-2016-10-24-um-08-41-56Vor einigen Tagen habe ich mir einen neuen AccessPoint für unser Obergeschoss gekauft, weil die AirPort Express schon sehr, sehr in die Jahre gekommen ist. 
Meine Wahl fiel auf einen Ubiquiti AP AC Lite (http://amzn.to/2emJMlF * ), weil ich a) von diesen speziellen Modell schon viel Gutes gehört haben und b) bereits Ubiquiti Geräte im Einsatz habe (https://ostermeier.net/wordpress/2015/10/freifunk-wlan-accesspoint-installieren/) und diese mörderstabil laufen.

Hier und heute möchte ich nur mal einen kurzen Erfahrungsbericht zum Besten geben.
Ich hab jetzt mal die schnelle Einrichtung über die iOS App gemacht und dies lief wirklich sowas von problemlos, dass ich darüber eigentlich keine weiteren Worte verlieren muss. Der AccessPoint wurde von der App gleich gefunden und die Basis-Konfig war in keine 5 Minuten erledigt. Momentan strahlt der AP sowohl im 2,4, als auch im 5GHz Band das gleiche WLAN aus und ich möchte damit jetzt mal die kommenden Tage ein paar Erfahrungswerte sammeln.

Im nächsten Ausbauschritte möchte ich dann über das Programm, welches es für Windows und macOS gibt, die „erweiterte Konfig“ vornehmen und dann auch wieder ein Gast-WLAN aktivierten.  Vielleicht schaffe ich das ja am kommenden Wochenende?!!?

Was mit sehr positiv noch aufgefallen ist, ist der Formfaktor bzw. das Design des AccessPoints. Das Teil hat auf dem Datenblatt einen Druchmesser von 16 cm, schaut aber in echt viel „kleiner“ und filigraner aus und gefällt mir richtig gut. Schaut halt nicht, wie so ein typischer WLAN-AccessPoint aus, sondern „edler“.

Was die Funkabdeckung angeht, hab ich noch keine besonderen Tests gemacht, aber mein erster Eindruck ist, dass die Reichweite besser ist. An Stellen, an denen ich sonst nur gerade noch WLAN hatte, schauts jetzt deutlich besser aus.

Ich bin jetzt so positiv beeindruckt, dass ich mir überlege, dass ich für das „Untergeschoss“ auch noch so einen AccessPoint kaufe und installiere. Aber erst möchte ich noch ein paar Erfahrungen damit machen.

* Wenn Ihr etwas über einen Partner-Link kauft, erhalte ich von Amazon ein paar Cent Provision für die Empfehlung. Für Euch ändert sich dadurch am Verkaufspreis nichts.