Internet-Logbuch vom 4. Oktober 2017 – Teamviewer Host auf Raspberry, Holz und Epoxidharz, Praktische Alu Profile, Boot Buddy und macOS High Sierra, Synology DiskStation Manager Update, Fritz!OS 6.90 erscheinen, Neues Drohnengesetz, CamLink iPhone als WebCam
- Raspberry Pi Projekte – Teamviewer Host installieren
https://www.raspiprojekt.de/machen/basics/software/177-teamviewer-host-installieren.html … - Tipp: Grobporiges Holz ohne Verlaufen mit farbigen Epoxidharz füllen
http://michael-hild.blogspot.com/2017/09/tipp-grobporiges-holz-ohne-verlaufen.html … - Aluminiumprofil 20×20 B-Typ Nut 6 – Standardlängen (4,25 EUR/m)
https://www.dold-mechatronik.de/Aluminiumprofil-20×20-B-Typ-Nut-6-Standardlaengen-425-EUR-m-400mm … - macOS: Boot Buddy bringt Installer bootfähig auf externe Laufwerke
http://feedproxy.google.com/~r/stadt-bremerhaven/dqXM/~3/1I_mm1ULOWk/ … - Synology DiskStation Manager 6.1.3-15152-5 ist da
http://feedproxy.google.com/~r/stadt-bremerhaven/dqXM/~3/mX7PAh_oJlk/ … - FRITZ!OS 6.90 für FRITZ!Box 7490 veröffentlicht, 6.91 für Repeater 1750E
http://feedproxy.google.com/~r/stadt-bremerhaven/dqXM/~3/nJOPnIZ2vgI/ … - Drohnen Gesetz – Was muss man beachten?
https://www.mein-deal.com/drohnen-gesetz/ - Via ‚Cam Link‘: Das iPhone als Webcam am Mac und PC
https://www.iphoneblog.de/2017/10/02/via-cam-link-das-iphone-als-webcam-am-mac-und-pc/ …
Epoxydharz L + Härter L
Ich hab neulich einen RSS-Feed-Artikel gelesen (http://michael-hild.blogspot.de/2017/09/tipp-grobporiges-holz-ohne-verlaufen.html) geschaut, in dem mit mit der Hand bzw. einer Oberfräse ein Schriftzug angefertigt wurde und dann anschliessend wurden die Vertiefungen mit Epoxidharz ausgegossen. Mich hat das so interessiert, dass ich den Autor des Artikels angeschrieben habe und mir die Bezugsquelle des Harzes schicken hab lassen.
- URL: http://shop1.r-g.de/art/100110
- Man sollte dran denken, dass man sich auf ein Färbemittel dazu bestellt.
zum Beispiel: Universal-Farbpaste tiefschwarz (RAL 9005)
https://shop1.r-g.de/art/132130 - Praktisch könnte aber auch das eine oder andere Zubehör sein.
Dosierspritze: https://shop1.r-g.de/art/330154
Spritzeinsatz für R&G Epoxydharz-Flaschen https://shop1.r-g.de/art/980410
Welcome to Easel Pro!
https://www.youtube.com/watch?v=Majrks2C_hE
iOS11: Wiedergabe nach Pause, Siri oder ähnlichen
Ich hab nun seit ein paar Tagen die offizielle Version von Apples iOS 11 auf meinem iPhone installiert und bin damit recht zufrieden. Da ich es sehr häufig im Auto zum Podcast hören verwende ist mir dabei etwas aufgefallen, was ich hier kurz erwähnen wollte. Es kommt mir so vor, dass wenn man die Audio-Wiedergabe durch etwas „stört“ (wie zum Beispiel ein Dialog mit Siri), dass dann die Audiowiedergabe ca. 15 Sekunden in die „Vergangenheit“ springt und wieder wiedergibt, was man bereits gehört hat. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie gut dass mir dieses Feature gefällt und ob es wirklich beabsichtigt ist, aber nach einem längeren Telefonat macht es aber wirklich Sinn.
Internet-Logbuch vom 20. September 2017 – Schnaps selber brennen (Kleindestille), macOS High Sierra erst mal ohne FusionDrive-Unterstützung (APFS), CCleander mit Maleware, RaspberryPi im Bilderrahmen, Quarks-Check zur Bundestagswahl, Telekoms StreamOn verstößt gegen EU-Recht
- Schnaps selbst brennen – Eine kurze Anleitung zum Schnapsbrennen
https://www.distilling-fermenting-seminars.com/de/kurzinfo/schnapsbrennen-als-hobby/schnaps-selbst-brennen-anleitung/ … - Schnaps selbst brennen- flüssig erklärt!
https://www.youtube.com/watch?v=IcFaV_Ve3_o … - macOS High Sierra unterstützt in der ersten Version keinen Fusion Drive
http://feedproxy.google.com/~r/stadt-bremerhaven/dqXM/~3/nWxe7gSZU5U/ … - Achtung! CCleaner-Update verteilte Malware
http://feedproxy.google.com/~r/stadt-bremerhaven/dqXM/~3/OaLKpAn9umM/ … - Raspberry Pi Haunted Portrait Created By John Park (video) – Geeky Gadgets
http://www.geeky-gadgets.com/raspberry-pi-haunted-portrait-18-09-2017/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+geeky-gadgets+%28Geeky+Gadgets%29 … - Video: Der Quarks-Check zur Wahl – so werden wir beeinflusst
https://netzpolitik.org/2017/video-der-quarks-check-zur-wahl-so-werden-wir-beeinflusst/ … - #np13 – Warum die Telekom Deutschland mit StreamOn gegen EU-Recht verstößt
https://netzpolitik.org/2017/np13-warum-die-telekom-deutschland-mit-streamon-gegen-eu-recht-verstoesst/ …
Zitat von Johann Wolfgang von Goethe über „Handwerk und Kunst“
Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben.
Vom Pfusch nie!
* Johann Wolfgang von Goethe
Zitat von Siegmund Freud über „Arschlöcher“
Bevor sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren,
stellen sie sicher, dass sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind.
* Siegmund Freud
Shapeoko 2: Weiteres Holzschild gefräst
Am Wochenende war es wieder einmal soweit – ich hab mit meiner Shapeoko ein Holz- / Namensschild für ein Hochzeitspaar gefräst.
Mir ist aufgefallen, dass ich mittlerweile soviel Routine habe, dass die Herstellung des Schilds gleich auf Anhieb und ohne größere Komplikationen funktioniert hat. Dennoch dazu vielleicht ein paar Anmerkungen:
- optisch: Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal die Schrift „füllend ausfräsen“, statt nur die „Umrandung“.
Schaut vielleicht besser aus!?!? - Habe dieses Mal bei der Sprühdose matt schwarze Farbe verwendet und das macht deutlich mehr her.
- Vielleicht sollte ich auch mal mit silberner und goldener Farbe experimentieren, da dies vielleicht besser zum Anlass passt.
- Das Abschleifen der überschüssigen Farbe habe ich mit meinem Einhand-Exenterschleifer gemacht. Erst, grob, mit 80er Körnung, anschliessend ein zweites Mal mit 240er Schleifpapier. Hat eine sehr schön glatte Oberfläche ergeben.
- Anschliessend wieder mit Bienenwachs eingelassen und aufpoliert.
- Hatte leichte „Ausbrüche“ innerhalb den Buchstaben, was nicht ganz so toll aussieht. Mal überlegen, ich beim nächsten mal einen kleineren Fräser verwende (2mm statt 3mm) und ob ich vielleicht eine andere Holzart verwende.
- Ich hab übrigens im KFZ Bereich gesehen, da gibt es so „Sprüh-Folie“, die zum Beispiel zum Schutz von Alufelgen aufgetragen werden kann. Diese „Folie“ soll sich, wenn man sie nicht mehr haben möchte, auch wieder abziehen lassen. Müsste das auch mal auf Holz ausprobieren. Also vorher die Folie aufsprühen, dann fräsen und anschliessend die Folie anziehen. Wenn das nämlich gut funktioniert, dann könnte man sich die Schleiferei ersparen.