Zum Inhalt springen

Epoxydharz L + Härter L

Ich hab neulich einen RSS-Feed-Artikel gelesen (http://michael-hild.blogspot.de/2017/09/tipp-grobporiges-holz-ohne-verlaufen.html) geschaut, in dem mit mit der Hand bzw. einer Oberfräse ein Schriftzug angefertigt wurde und dann anschliessend wurden die Vertiefungen mit Epoxidharz ausgegossen. Mich hat das so interessiert, dass ich den Autor des Artikels angeschrieben habe und mir die Bezugsquelle des Harzes schicken hab lassen. 

iOS11: Wiedergabe nach Pause, Siri oder ähnlichen

Ich hab nun seit ein paar Tagen die offizielle Version von Apples iOS 11 auf meinem iPhone installiert und bin damit recht zufrieden. Da ich es sehr häufig im Auto zum Podcast hören verwende ist mir dabei etwas aufgefallen, was ich hier kurz erwähnen wollte. Es kommt mir so vor, dass wenn man die Audio-Wiedergabe durch etwas „stört“ (wie zum Beispiel ein Dialog mit Siri), dass dann die Audiowiedergabe ca. 15 Sekunden in die „Vergangenheit“ springt und wieder wiedergibt, was man bereits gehört hat. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie gut dass mir dieses Feature gefällt und ob es wirklich beabsichtigt ist,  aber nach einem längeren Telefonat macht es aber wirklich Sinn.

Shapeoko 2: Weiteres Holzschild gefräst

Am Wochenende war es wieder einmal soweit – ich hab mit meiner Shapeoko ein Holz- / Namensschild für ein Hochzeitspaar gefräst. 
Mir ist aufgefallen, dass ich mittlerweile soviel Routine habe, dass die Herstellung des Schilds gleich auf Anhieb und ohne größere Komplikationen funktioniert hat. Dennoch dazu vielleicht ein paar Anmerkungen:

  • optisch: Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal die Schrift „füllend ausfräsen“, statt nur die „Umrandung“.
    Schaut vielleicht besser aus!?!?
  • Habe dieses Mal bei der Sprühdose matt schwarze Farbe verwendet und das macht deutlich mehr her.
  • Vielleicht sollte ich auch mal mit silberner und goldener Farbe experimentieren, da dies vielleicht besser zum Anlass passt.
  • Das Abschleifen der überschüssigen Farbe habe ich mit meinem Einhand-Exenterschleifer gemacht. Erst, grob, mit 80er Körnung, anschliessend ein zweites Mal mit 240er Schleifpapier. Hat eine sehr schön glatte Oberfläche ergeben. 
  • Anschliessend wieder mit Bienenwachs eingelassen und aufpoliert.
  • Hatte leichte „Ausbrüche“ innerhalb den Buchstaben, was nicht ganz so toll aussieht. Mal überlegen, ich beim nächsten mal einen kleineren Fräser verwende (2mm statt 3mm) und ob ich vielleicht eine andere Holzart verwende.
  • Ich hab übrigens im KFZ Bereich gesehen, da gibt es so „Sprüh-Folie“, die zum Beispiel zum Schutz von Alufelgen aufgetragen werden kann. Diese „Folie“ soll sich, wenn man sie nicht mehr haben möchte, auch wieder abziehen lassen. Müsste das auch mal auf Holz ausprobieren. Also vorher die Folie aufsprühen, dann fräsen und anschliessend die Folie anziehen. Wenn das nämlich gut funktioniert, dann könnte man sich die Schleiferei ersparen.