Heute morgen hab ich an meinem Windows 11 „Test-Rechner“ bemerkt, dass Microsoft eine neue Insider Preview für Windows 11 veröffentlicht hat. Das aktuelle Update hört auf die Bezeichnung 22494.1000 und wie ihr dem Screenshot entnehmen könnt, bin ich gerade bei dieses runter zu laden und zu installieren.
Windows 11: Windows Update mit Windows 11 Insider Preview in der Version 22494.1000
Neben allgemeinen Verbesserungen und Fehlerbehebungen (näher geht auch Microsoft bei diesem Update darauf ein), dürfte wohl das Mikrofon-Symbol in der Taskleiste eines der auffälligeren Änderungen sein. Darüber soll man direkt in TEAMS sich stummschalten und natürlich auch wieder „aktiv“ schalten können.
Seit einiger Zeit wird relativ viel über das neue Windows 11 berichtet und das es sich dabei um eine entscheidende Weiterentwicklung des Microsoft Betriebssystem handeln solle. Nach dem sich der erste Wirbel darum gelegt hat, wollte ich mir auch mal die Insider Preview (Version 10.0.22000.65) anschauen und hatte dabei gleich mal ein paar Startschwierigkeiten.
Mein verwendeter PC, ein Fujitsu Esprimo mit i5, 8GB RAM, SSD, Baujahr ca. 2018 und mit Windows 10 (21H1) entspracht nämlich nicht den Systemanforderungen von Windows11 – na prima. :-( Wobei das schon krass ist, wenn ein ca. 3 Jahre alter Rechner nicht mehr den „Grundanforderungen“ von Win11 entspricht. Aber es gibt derzeit ja noch Mittel und Wege dem Windows11-Setup vorzugaukeln, dass die Hardware doch passt und ich hab für dieses Zweck „WinPass11“ verwendet. Die kleine Anwendung ist nicht ganz intuitiv und ich brauch eine ein paar Anläufe (mit diversen Reboots), bis ich das Windows 11 zu Installation angezeigt bekam.
Jetzt ist vielleicht auch noch ein guter Zeitpunkt, dass ich erwähne, dass man sich mit einer Microsoft-ID beim Windows Insider Preview anmelden musste, damit das mit den WinPass11 überhaupt klappt. ;-)
Ich hab auch den Setup-Assistenten von WinPass11 einige Male durchgespielt, weil mir nicht gleich klar war, was er wann von mir wollte. Auch wenn der Beschreibungstext eigentlich recht gut ist, brauchte ich ein paar Versuche, bis ich den richtigen „Workflow“ für mich entdeckt hatte.
Und ich war fälschlicher Wiese der Meinung, dass mir die Installationsmöglichkeit von Windows11 in den Einstellungen unter „Update und Sicherheit“ und dann unter dem „Windows-Insider-Programm“ angezeigt und angeboten wird. Doch ich musste feststellen, dass Windows11 als „Update“ unter den „Windows Updates“ erscheint.
3 Stunden später: Die Installation von Windows 11 verlief dann eigentlich so weit problemlos, nur dass sie bei 91 Prozent bei mir stehen blieb. Ich hab dann den PC noch 2 Stunden laufen lassen, jedoch ohne Besserung. Dann hab ich den PC neugestartet und erneut das „Windows Update“ aufgerufen und dort bietet er mir wieder den Windows 11 Download an. Ich hab jetzt den Updateprozess nochmals gestartet und warte jetzt mal ab, ob es vielleicht im zweiten Anlauf funktioniert.
Weitere 2,5 Stunden später: Der zweite Anlauf verlief dann vielversprechender, denn wo ich vorher noch bei 91 Prozent hängen bliebt, gings dieses mal weiter. Der Rechner hat dann während des eigentlichen Update-Prozesses zwei Mal rebootet und das ging dann auch verhältnismässig schnell. Ich denke, so 20 Minuten hat es gedauert, wenn man sich dann mal vom Windows 10 angemeldet hat und dem Update den Neustart machen lässt.
Wie oben schon kurz angedeutet, dauert denn der Update-Vorgang ca. 20 Minuten und (soweit ich das mitbekommen habe) startet der PC während dieser Prozedur zwei Mal und anschliessend wird man vom Windows 11 begrüßt. Die Anmeldung verlief dann auch problemlos, nur man sollte wissen, dass der erstmalige Anmeldevorgang an Windows 11 schon mal 5 Minuten dauern kann. Also nicht in Panik verfallen, das klappt schon. ;-)
So viel jetzt mal zu meiner Erfahrung mit der Installation des Insider Previews von derzeit aktuellen Windows 11 und welche Hürden ich dabei zu nehmen hatte. Ich werde mich in der nächsten Zeit (zwangsläufig) mit der neuen Windows-Version auseinandersetzen und hier weiter berichten, wenn mir was auffällt, was erwähnenswert ist. ;-)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.