Zum Inhalt springen

Upgrade

Windows10-Fehlermeldung gelöst: Die für das System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden

windows-10-logoAm Wochenende habe ich nun auch versucht einen Window7 PC auf das neues Windows10 upzugraden. Wie schon fast erwartet verlief dies nicht ganz ohne Probleme. Aber zum Glück hatte ich nur eine „Hürde“ zu nehmen und diese war auch nicht wirklich allzu schwierig.

Ich habe versucht mit dem „Media Creation Tool“ (http://windows.microsoft.com/en-us/windows-10/media-creation-tool-install)das Update durchzuführen und nach einer kurzen Überprüfung wurde mir mitgeteilt, dass alles OK sei und der Download nun beginnt. Wunderbar. Soweit. Oder auch nicht. Dann nachdem die rund 4 GB runter geladen wurden und die „eigentlich“ Installation beginnen sollte, bekam ich folgende Fehlermeldung: „Die für das System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden“.

Zum Glück gibt es ja Google und dort ziemlich viele Einträge zu dieser Meldungen. Am besten geholfen und gefallen hat mir folgender Artikel:
http://kaiserkiwi.de/2015/07/windows-10-reservierte-partition-konnte-nicht-aktualisiert-werden/

Dort erfährt man nämlich, dass es sich bei der Fehlermeldung um die Recovery-Partition handelt und diese im Endeffekt zu klein ist. Wird diese wieder vergrößert (350 MB+x), dann läuft auch das Windows 10 Update. 

Ich möchte hier garnicht nochmal eine Anleitung zur Fehlerbeseitigung schreiben und verweise dazu einfach auf obigen Link. 😉
Aber ich möchte erwähnen, dass ich es ziemlich deppert finde, dass sowas nicht vor dem Download im Setup geprüft wird. So musste ich nämlich die 4GB erneut runter laden und bei einem 3000er DSL dauert da halt dann schon etwas. 

Erster (Fehl)- Versuch ein Windows 10 auf ein virtuelles Windows 8.1 zu installieren.

Also das hat schon mal nicht geklappt. Aber vielleicht der Reihe nach. Ich habe auf meinem Mac ein virtuelles Windows 8.1 installiert und bin nun auf den Gedanken gekommen, ich könnte doch diese schön langsam mal auf das neue Windows 10 updaten.
Das Symbol in der Taskbar, welches mich auf die neue Version hinweisen sollte, ist bei mir nicht gekommen. Ich konnte aber dann nachlesen, da dieses Icon und der Hinweis somit nur erscheint, wenn einige (ich möchte nicht sagen viele) Faktoren erfühlt sind. Angefangen von diversen Hardware-Voraussetzungen, bis hin zu irgendwelchen bestimmten Windows-Updates, die vorhanden sein müssen.

Weil ich mir den ganzen „Ärger“ ersparen wollte, habe ich mein „Heil“ im „Windows 10 Media Creation Tool“ gesucht. Damit sei es angeblich möglich, Windows 10 sehr unkompliziert zu installieren. Mein erste Versuch schlug schon mal fehl.
Fehlermeldung: „Es ist ein Problem aufgetreten.“ – Toll. Aber wenigstens wird mir auch noch ein Fehlercode entgegen geworfen: 0x80070070 – 0x19001DF

Wenn man danach googled, dann findet man ziemlich schnell heraus, dass diese Code so ziemlich alles bedeuten könnten. Somit sind sie keine wirkliche Hilfe – oder vielleicht doch. Ein möglich Grund, warum die Installation abbricht, könnte sein, dass nicht genügend Speicherplatz auf der virtuellen Festplatte frei ist. Und der war bei mir ziemlich an der Grunde. Windows 10 schreibt irgendwas, dass rund 4 GB frei sein sollten. Bei mir waren es etwas (aber nicht viel) über 4 GB. 

Ich werd jetzt mal die virt. HDD vergrößern – ja, nach dem ich erst mal einige Snapshots gelöscht habe – und dann dem Tool nochmals eine Chance geben.

Nachfolgend ein paar Screenshots von meinem ersten, leider erfolglosen, Versuch.