Zum Inhalt springen

Remote Desktop

Drucker bei RemoteDesktop (RDP) betreiben

Info an mich selber – weil ich das nur zu gerne vergesse:
Wenn man eine Terminalsitzung / RDP-Verbindung hat und möchte da seinen lokalen Drucker verwenden, dann muss am Server / Arbeitsstation der gleicht Druckertreiber z.B. Brother HL-5450DN installiert sein. Dabei ist es völlig egal, an welchen Anschluss dieser Drucker installiert wird. Dies kann dann zum Beispiel auch nur LPT1 sein. 😉

CoRD: Alternativer RDP Client für den Mac

cord_newiconHeute hatte ich mal wieder mit dem Micorsoft Remote Desktop Client (Vers. 2.1.1) Lizenzierungsprotokollprobleme. Das war dann auch der Auslöser warum ich mich nach einer Alternative umgeschaut habe. Meine Wahl fiel dann auf das Programm „CoRD“.
Den Download gibts unter: http://cord.sourceforge.net
Nach dem ich nun „jahrelang“ die Microsoft-RDP-App verwendet habe, wirkt CoRD sehr frisch und packt das Thema „Remote Desktop“ irgendwie anders, aber durchaus sympathisch an. Ich werde jetzt mal die kommenden Tage mich mehr mit dem Programm auseinander setzen, aber nach den ersten Stunden in Benutzung muss ich sagen, dass mir CoRD bis jetzt sehr gut gefällt und ich keine großartigen Schwächen finden konnte. Als einfach mal einen Blick darauf werfen.