Zum Inhalt springen

OpenCore Legacy Patcher

macOS Ventura 13.2.1 und OpenCore Legacy Patcher

Apple hat heute (oder gestern) macOS Ventura 13.2.1 veröffentlicht und ich hab das jetzt gleich mal auf meinem alten MacBook Pro, mit dem OpenCore Legacy Patcher drauf, installiert.

Diese mal bin ich mal „ohne großartigen Vorbereitungen“ die Sache angegangen – da es sich nur um ein x.x.1-Update handelte – und einfach mal das Apple-Update installieren lassen.

Relativ beeindruckt war ich von der Download-Größe des Update, welche mit rund 11,5 GB schon durchaus beachtlich ist. Jedenfalls hab ich das Update angestossen, den Download abgewartet und dann die Installation einfach mal machen lassen.

Nach einem (abschliessenden) von Update veranlassten Reboot, hing mein Mac am Login-Bildschirm und ich konnte dort erst mal nichts machen. Also 5 Sekunden auf den Ausschalter gedrückt und den Mac (hart) ausgeschaltet. Im Anschluss wieder eingeschaltet und booten lassen. Dieses Mal konnte ich mich am Anmelde-Bildschirm auch anmelden und mir ist nur aufgefallen, dass mein Mac eine sehr hohe Auflösung gefahren hat. Es hat dann eine Weile gedauert, bis alle Programme wieder gestartet waren und bislang hatte ich nur ein Bild auf dem internen Display des MacBooks. Nach ca. 3-4 Minuten hat sich dann der OpenCore-Patcher mit dem Hinweis „Root Patches Missing“ gemeldet und auch gleich vorgeschlagen, dass ich diese jetzt installieren könne, was ich dann auch gemacht habe. Darauf folge ein erneuter Reboot und nun wurde auch mein externes Display erkannt und auch die Auflösung war wieder ok. Seither arbeite ich wieder auf meinem „nicht unterstützten Mac“ ohne größere Probleme. 🙂

OpenCore Legacy Patcher (Version 0.5.3) und macOS Ventura 13.1 (Update von macOS 13.0.1)

Wie vor guten 4 Wochen HIER beschrieben, habe ich macOS Ventura auf mein altes MacBook Pro (12,1 aus 2015) installiert und bin damit auch sehr glücklich. Nun gibt es seit ein paar Tagen die Version 13.1 von Ventura und verspürte schon einen gewissen Reiz dieses auch zu installieren bzw. mein bestehendes System up-zu-daten. Doch überall, wo ich recherchierte, fand ich ich nur Anleitungen zur Neuinstallation und nicht, wie man eine bereits laufenden macOS Ventura 13.0.1 auf 13.1 updated. Einen recht guten Wink hat mir nachfolgendes Youtube-Video gegeben:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=_AZqSUW1Xng

Ich möchte aber nochmal kurz zusammenfassen, wie ich das Update bei mir gemacht habe und vielleicht hilft diese kurze Beschreibung auch euch. 😉

  1. Die aktuellste Version vom OpenCore Legacy Patcher downloaden (derzeit Version 0.5.3), entpacken und in der Programme-Verzeichnis von eurem Mac schieben. Jetzt bekommt ihr vermutlich den Hinweis, ob das bereits bestehende Programm ersetzt werden so.
    Den Download für das Programm findet ihr unter: https://github.com/dortania/OpenCore-Legacy-Patcher/releases
    Hier benötigt ihr die Datei „OpenCore-Patcher-GUI.app.zip
Quelle: https://github.com/dortania/OpenCore-Legacy-Patcher/releases

2. Das ersetzte und somit nun aktuelle Programm „OpenCore Lagacy Patcher“ jetzt starten. Nun müsst ihr als erstes den Punkt „Post-Install Root Patches“ ausführen. Dafür benötigt ihr euer lokales Admin-Kennwort und nach Abschluss des Vorgangs müsst ihr euren Mac rebooten.

3. Wenn euer Mac wieder da ist, dann startet ihr wieder den „OpenCore Legacy Patcher“ und jetzt führt ihr den Punkt „Build und Install OpenCore“ aus. Auch dafür benötigt ihr wieder das lokale Admin Kennwort und auch dieser Vorgang benötigt wieder einen Neustart des Macs.

4. Wenn dies auch erfolgt ist, dann könnt ihr über die Systemeinstellungen > Allgemein > Softwareupdate macOS Ventura 13.1 „ganz normal“ installieren. Ich hab dies sogar unbeaufsichtigt gemacht und nach ca. 30 Minuten (als ich wieder kam) war der Mac wieder da und begrüßte mich mit dem Anmeldefenster. (Ich musste dann nur noch über den OpenCore Legacy Patcher) die Treiber für die integrierte INTEL-Grafikkarte installieren, weil diese meinen zweiten Bildschirm nicht kannte.)

Habe auf meinem 13″ MacBook Pro (Early 2015) mittels OpenCore Legacy Patcher macOS Ventura installiert und das läuft bislang wirklich sehr rund.

Aber bitte erst prüfen, wie gut und ob überhaupt euer alten Mac unterstützt wird.
https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/MODELS.html

Drauf gekommen bin ich durch folgendes YouTube-Video, welches ich auch als Grundlage für dieses Update verwendet habe:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=tAjLQ9r8iCc