Zum Inhalt springen

Mojave

macOS: Während der Einrichtung lassen sich die AGBs nicht akzeptieren

Heute habe ich einen etwas älteren 27″ iMac neu installiert und mit dem „Internet Recovery“ wird einem ja das Betriebssystem vorgeschlagen, mit dem der Mac ursprüngliche ausgeliefert wurde. In meinem Fall war dies macOS „Mojave“.

macOS Mojave, Versionsnummer 10.14, ist die fünfzehnte Hauptversion von macOS, dem Desktop-Betriebssystem von Apple. Es wurde am 4. Juni 2018 auf der Worldwide Developers Conference vorgestellt und nach einer etwa viermonatigen Beta-Phase am 24. September 2018 veröffentlicht.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/MacOS_Mojave

Die Installation klappe soweit wunderbar, nur während der anschliessenden Einrichtung des Mac´s konnte ich nicht auf den Button „Akzeptieren“ klicken, als es um die AGBs ging. Dieser Button war zu diesem Zeitpunkt ausgegraut und ich hätte nur den „Zurück“-Button verwenden können.

Eine Recherche im Internet zeigt sehr schnell, dass dieses Problem schon mehr User hatten und auch ein Lösungsansatz war dann schnell gefunden. Es lag in meinem Fall daran, dass ich gleich bei der Einrichtung eine AppleID, also einen iCloud-Account, eingetragen habe und das diese Angabe die Ursache für das Problem scheinbar ist.

Das Problem was ihr habt ist neuerdings bei mein MacbookPro 5,5 auch, Der Fehler kommt nur wenn man sich ein iCloud Account Erstellen/Verbinden möchte. Aber es gibt ein fix dafür, Ihr müsst euch bei der MacOS Einrichtung ein Lokalen account erstellen also ohne iCloud.

Quelle: https://communities.apple.com/de/thread/254465420

Als ich dann also im Einrichtungsassistenten ein paar Schritte wieder zurück gegangen bin und ihm gesagt habe, dass ich die AppleID später eintragen möchte, konnte ich dann auch die AGBs akzeptieren.

macOS: Mojave und SMB Verbindungen zu Windows-Rechner

Heute hatte ich das Problem, dass ich von einem Mac aus keine SMB Verbindung mehr zu einem freigegebenen Netzlaufwerk und Windows 7 aufbauen konnte.

Problem war jetzt, dass dies an diesem Mac ja schon geraume Zeit funktioniert hat und nun „seid einiger Zeit“ nicht mehr klappt. Nach einigem „rumgooglen“ bin ich irgendwie auf den Trichter gekommen, dass es ein Problem mit einem Mojave-Update zusammen hängt, welches im Herbst 2019 verteilt wurde.

Ich konnte das Problem aber lösen, in dem ich die „Verbindungsparameter“ veränderte. Normalerweise wird die Verbindung vom Finder aus mittels „Apfel-K“ (mit Server verbinden) hergestellt. In das Eingabefeld, wo die Server-Zieladresse eingetragen werden muss, stand bislang:

smb:\\computername\freigegebener_ordner

Ich hab dann auch versucht die Verbindung über die IP Nummer des Rechners herzustellen, jedoch leider auch ohne Erfolgt. Erst als ich den FQHN (Fully-Qualified Host Name, https://de.wikipedia.org/wiki/Fully-Qualified_Host_Name) verwendet habe, konnte ich die Verbindung wieder herstellen!

Ein FQHN eines Rechners mit dem Hostnamen „host1“ der Firma mit der Domain „example.com“ kann durch den der FQDN „host1.example.com.“ bezeichnet werden. Man beachte den letzten Punkt hinter der „com“ Top-Level-Domain. Ein weiterer FQHN kann die IP-Adresse des Rechners (z. B. „192.0.2.123“) sein.

Quelle: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Fully-Qualified_Host_Name
(Dazu sei noch erwähnt, dass es über die IP Nummer bei mir auch nicht klappte und den erwähnten Punkt hinter dem Name ich auch nicht verwendet habe!)

Somit verwende ich nun ungefähr folgende Adresse:

smb:\\computername.domain.de\freigegebener_ordner

Folgende Links waren ausschlaggebend für die Lösungsfindung:

macOS Mojave: Dieses Volume wird als Core Storage-Konfiguration nicht unterstützt

Seid heute gibt es macOS Mojave im MacApp-Store zum Download und eigentlich wollte ich dieses auch gleich installieren. Leider kam die Ernüchterung prompt, denn eine Installation auf meinem 27″ iMac (Late 2012) war leider nicht möglich. 
Folgende Fehlermeldung kam nach dem Download und ziemlich gleich nach Beginn des Setup-Vorgangs.

Mojave Fehlermeldung beim Installationsversuch des aktuellen macOS
„Volume wird als Core Storage-Konfiguration nicht unterstützt“

Ich vermute, dass es daran liegt, dass ich ein „FusionDrive“ beim mir verbaut habe und dieses hat bislang kein „APFS“ erhalten und vielleicht ist dies Grundvoraussetzung für Mojave!?!?

Nachtrag 9:25 Uhr:
Ich hab folgende englisch-sprachige Seite gefunden, die sich auch mit dieser Fehlermeldung beschäftigt und dort wird vermutet, dass es nicht nur an einem FusionDrive-Setup liegen könnte, sondern dort berichten auch Mac-User von dem gleichen Problem, weil sie von einer HDD auf eine SSD gewechselt haben. Sinnigerweise wird da sehr oft von SAMSUNG-SSDs gesprochen, welche auch ich in meinem iMac verbaut habe.
MacOS Mojave Wont Install ‚Not Supported Core Storage

It seems we all have the same issue but may have been caused because we swapped hdd to ssd

Quelle: https://forums.macrumors.com

Nachtrag 26.09.2018, 10:20 Uhr:
Heute habe ich in einem Artikel gelesen, dass „angeblich nur“ iMac 27″ von Oktober 2012 mit einer 3TB HDD betroffen sein sollen, die noch eine BootCamp-Partition haben.
Dies kann ich nicht bestätigen, da ich zwar dieses iMac-Modell habe, aber nicht die beschriebene Festplatten-Konfiguration. 
Ich habe mir „damals“ den iMac mit „FusionDrive“ gekauft und das war zu der Zeit eine Kombination aus einer 128GB großen SSD und einer Festplatte mit 1TB. Nach einigen Jahren ging aber der Festplattenteil des FusionDrives kaputt und ich dabe diesen durch eine 512GB SSD ersetzt und anschliessend wieder ein FusionDrive eingerichtet.
Somit habe ich momentan ein FusionDrive aus zwei SSDs – klingt komisch, ist aber so. Und ich fürchte, dass dies die Ursache für das Mojave-Installationsproblem ist. 
Zur Vollständigkeit: Ein alte BootCamp-Partition ist bei mir nicht vorhanden, da ich nach dem SSD-Umbau kein BootCamp mehr bei mir eingerichtet habe.
Hier noch der Artikel, auf den ich mich im obigen Absatz beziehe:
Quelle: maclife.de / Auf diesem iMac schlägt macOS Mojave quer

Nachtrag 26.09.2018, 14:00:
Bei obig genannt macrumor.com Eintrag, hat nun ein User einen Weg gefunden, wie man Mojave auch auf Nicht-Apple-FlashDrives installieren kann. Mag funktionieren, aber ich bin ehrlich gesagt nicht bereit diesen Weg (derzeit) zugehen.
Nachfolgend die 9 „einfachen“ Schritte zu Mojave 😉

  1. Create a bootable disk – following this link
  2. Restart computer and hold option
  3. Open Disk Utility and Erase the Drive 
  4. I have Spitted the Original Fusion – following this link
  5. Open the terminal – create the fusion drive again – following this link
  6. Quit terminal and open disk utility
  7. Erase the Fusion Drive which you just created and choose Format as APFS
  8. Quit Disk Utility and go to install mac os
  9. Recovery from your time machine

I believe that I have gone through extra steps, I think I would suggest you guys to try erase the fusion drive in Disk Utility and choose APFS as your format.

Quelle: macroumor.com / User: Lune

Nachtrag 30. September 2018:
Ich hab nun am Wochenende meinen privaten „kleinen“ iMac auf Mojave aktualisiert und dies ging ohne Probleme. Anmerken möchte ich, dass ich auch in diesem iMac ein Fusion-Drive verbaut habe, welches aber noch aus Original-Apple-Komponenten besteht. 
Es sieht also wirklich danach auch, als würde das Problem mit dem Mojave-Update nur mit FusionDrive´s bestehen, die Nicht-Apple-Laufwerke beinhalten.

Nachtrag 2. Oktober 2018:
So, nun hab ich auch meinen „Problem-iMac“ (den mit der Samsung-SSD im FusionDrive) auf macOS Mojave gebracht. Hab mich noch obiger, englischer Anleitung gehalten, aber jedoch auch, wie schon von anderen Usern erwähnt, nicht das FusionDrive „aufgebrochen“ und erneut gebunden, sondern dieses Laufwerk einfach neu formatiert. 
Aber mal der Reihe nach:

  • Als erstes habe ich auf einen 16GB USB Stick ein Mojave-Installations-Medium gemacht. (Punkt 1 der obigen Anleitung)
  • jetzt habe ich nochmal schnell kontrolliert, ob mein lokales TimeMachine-Backup aktuell ist.
  • Dann habe ich mit Apfel-ALT (Commend+ALT) die alternativen Boot-Optionen beim Mac-Start mir anzeigen lassen und habe dort den „Mojave-Stick“ ausgewählt. 
  • Dann habe ich vor der eigentlichen Mojave-Installation im Setup-Programm das „Festplattendienstprogramm“ geöffnet und dort mein FusionDrive gelöscht und anschliessend eine neue Partition angelegt, die als Dateisystem „APFS“ hat.
  • Jetzt wieder das Festplattendienstprogramm verlassen und eine Standard-Mojave-Installation durchführen.
  • Ziemlich zum Schluss des Setup-Prozesses wird man doch gefragt, ob man Daten z.B. von einem anderen Mac übernehmen möchte. Hier wählt man dann das TimeMachine-Backup aus. Bei wir waren es ca. 400GB an „Userdaten“ und dafür hat die Rücksicherung ca. 4-5 Stunden gedauert.
  • Als dies abgeschlossen war, sah ich den macOS anmelde Bildschirm und nach Eingabe des lokalen Benutzer-Passworts ging es weiter. Darauf folgte die Abfrage meines iCloud-Accounts (AppleID) und dabei blieb mein Mac dann erst einmal hängen. Nach einer Wartezeit von ca. 10 Minuten habe ich mich dann dazu entschieden den Mac auszuschalten und neu booten zu lassen. Bei zweiten Versuch klappte es dann auch mit dem iCloud-Account und ich hatte ein laufendes Mojave vor mir. Anschliessend musste ich noch ein paar Anmeldungen durchführen (Dropbox, Google…) und seither scheint es so, dass ich ein System vor mir habe, mit dem ich arbeiten kann. 😉