Zum Inhalt springen

Kalender-App

BusyCal – Vorschläge deaktivieren

Ich weiß nicht genau seit wann, aber mit einem der letzten Updates sind auch die „Vorschläge“ in BusyCal eingeführt worden. Diese Funktion soll während der Eingabe eines neuen Termins aus den bereits vorhandenen Einträgen Vorschläge unterbreiten. Vielleicht eine gute Funktion, wenn man immer wieder gleiche Einträge hat. Bei mir ist es aber so gewesen, dass ich einen neuen Kalendereintrag anlegen wollte, mit der Eingabe des Titels begonnen habe und dann eben diese Eingabe für 1-3 Sekunden eingefroren ist, weil das Programm im Hintergrund die bereits vorhandenen Einträge durchsucht und geschaut hat, ob es einen Match gibt, den es mir vorschlagen hätte können.

Diese „Zwangspausen“ habe ich als nervig empfunden und es ist tatsächlich bei mir so, dass ich sehr wenige gleiche Termine habe, bei denen mir die „Vorschläge“ das Anlegen erleichtern oder beschleunigen würden. Aus diesem Grund habe ich jetzt mal diese Vorschlags-Funktion in den BusyCal-Einstellungen komplett deaktiviert – siehe Screenshot.

Screenshot der BusyCal-Einstellungen: Vorschlag-Funktion deaktiviert

BusyCal: Deutlich schnellerer Startvorgang nach letztem Update unter iOS

In den letzten Tagen hat der Hersteller von meiner iOS-Kalender-App BusyCal (BusyApps) ein Update herausgebracht, in dessen Beschreibung steht, dass damit auch bessere Startzeiten der App einhergehen. Und ich muss wirklich nach ein paar Tagen der Benutzung sagen, dass dem wirklich so ist und damit die Verwendung der App spürbar besser und angenehmer wird. Klar, konnte man davor die App auch problemlos verwenden, aber sie brauchte immer so eine kurze „Gedenksekunde“ bis sie auf meinem iPhone 13 mini geöffnet war. Jetzt, nach dem Update, startet die App merklich schneller und man kann dadurch „flüssiger“ damit arbeiten.

Fantastical – der besser Kalender für Mac OS

Ok, iCal ist bei jedem Mac Betriebssystem dabei und erfüllt so die grundlegenden Bedürfnisse. Aber up-to-date ist jedenfalls was anderes. Über die letzten Jahre hinweg hab ich mit iCal gearbeitet, aber mehr deswegen, weil ich keine Alternative gefunden habe. Nun bin ich über der Programm „Fantastical“ von FlexiBits gestolpert. Das Programm platziert sich in der Mac Menü-Leiste und ist dort als unauffälliges und nicht störendes „Kalendersymbol“ zu finden. Klickt man auf dieses Symbol, so erhält man eine Kalender-Übersicht des aktuellen Monats, sowie (darunter) eine Liste an anstehenden Terminen. Diese Ansicht alleine hat mit schon sehr gut gefallen, da ich zum einen, einen Überblick über die nächsten Tage und Wochen habe, sowie eine „Detailansicht“ von dem, was als nächstes ansteht.
Ein besonders Highlight ist die Eingabe von neuen Terminen. Man kann nämlich in „normalen Worten“ den Termin erfassen. Tippt man zum Beispeil „Morgen Mittagessen mit Alex um 12 Uhr“, so wird ein Termin morgen um 12 Uhr mit dem Titel „Mittagessen mit Alex“ vorgeschlagen. Bei den Termindetail kann man dann noch die Feinheiten festlegen – wie z.B. in welchen Kalender der Termin eingetragen werden oder ob es da zu eine Erinnerung geben soll.
Ich nutze Fantastical nun seit einigen Tagen und der beste Beweis das es ich hierbei im die bessere Mac Kalender App handelt ist wohl, dass ich seither iCal am Mac nicht mehr geöffnet habe. ;-)
Wer sich das Programm mal anschauen möchte, der kann sich eine 14-tägige vollfunktionsfähige Testversion herunter laden. Wem das Programm dann gefällt, kann es entweder über den FlexiBits-Store oder den Mac App Store zum Preis von 15,99 EUR beziehen. Ich finde, der Preis ist echt fair, für dass, dass man eine stressfreie Kalender-App bekommt. ;-)
Also meine Empfehlung ist auf alle Fälle „KAUFEN“. :-)