Zum Inhalt springen

iPhone 13 mini

iOS 26.0.1 – Problem mit Kamera-Start auf iPhone 13 mini

Auf meinem iPhone 13 mini habe ich gerade iOS 26.0.1 am Laufen und bin im Großen und Ganzen auch recht zufrieden damit. Nur eine Sache nervt mich leider sehr regelmässig: Und zwar wenn ich die Kamera-App aus dem Sperrbildschirm aus öffne, dass macht es den Eindruck, als würde die App auch starten, aber dann habe ich nur einen schwarzen Bildschirm vor mir und kann hier nicht machen, als dann auf den Homescreen zurück wechseln und die Kamera erneut zu starten – was dann in den aller meisten Fällen dann auch klappt. Nur hin und wieder kommt es eben vor, dass man schnell einen Schnappschuss machen möchte und beim „zweiten Anlauf“ ist dann evtl. die Situation schon vorbei.

Und was mir auch noch aufgefallen ist: Das kommt jetzt nicht jedes Mal vor, aber doch halbwegs oft – wenn ich die Kamera-App dann im Hochformat geöffnet habe und dann das Telefon quer drehe, dann kommt bei mir die Fotogalerie hoch. Und dann habe ich wieder das Problem, dass ich aus der Fotogalerie auf den Homescreen wechseln muss, dann die Kamera wieder starten muss und dann hoffe, dass beim Drehen des Telefon nicht wieder das selbe passiert. Ich hatte es tatsächlich schon 2-3 Mal hinter einander, dass ich dieses Phänomen beobachten konnte.

Meine Hoffnung liegt nun auf iOS 26.1 und das damit einige Kinderkrankheit – darunter hoffentlich auch mein Kamera-Problem – gefixt werden.

Nachtrag vom 4. November 2025:
Seit gestern Abend gibt es unter anderem auch iOS 26.1, welches ich heute dann installiert habe. Ich kann nicht genau sagen, was dieses Update alles fixed, aber mein konkretes Problem mit der Kamera-App wurde auf den ersten Blick behoben.

iPhone 13 mini – Gedanken nach ein paar Monaten

Vor ein paar Monaten, als die iPhone 13-Reihe vorgestellt und verfügbar war, hab ich mir ein Mini-Modell geholt, weil mir in der Vergangenheit die „normalen iPhone-Modell“ schon fast etwas zu groß waren. Ich kam mit den „alten“ 4,7 Zoll Geräten sehr gut zu recht und bei meinen Kindern ist noch ein iPhone8 im Einsatz und dieser Größe gefiel mir immer sehr gut, wenn ich es mal wieder in der Hand hatte.

Nun möchte ich nach ein paar Monaten, in denen ich das iPhone 13 mini im täglichen Einsatz habe, ein paar Gedanken dazu festhalten.

Es wurde im Vorfeld ja viel über den Akku bzw. dessen Laufzeit geredet und ich muss zugeben, dass dies meine „größten Bedenken“ verursachte. Aber jetzt so im Rückblick hat sich herausgestellt, dass ich kein Problem mit der Akkulaufzeit habe und auch mit diesem „kleineren Akku“ sehr gut zurecht komme. Nun ist es aber auch bei mir so, dass ich nicht 8 Stunden am Tag das iPhone nutze, sondern die Bildschirmzeit irgendwas zwischen 1,5 und 2 Stunden anzeigt. Und mit diesen Nutzungsverhalten komme ich locker einen Tag mit einer Akkuladung aus, ich würde sogar eher 1,5 Tage sagen. Aber auf der anderen Seite ist das aber auch garnicht mehr das große Problem. Wenn ich zum Beispiel am Schreibtisch sitze oder auch bei mir im Auto, da ist ein Qi-Ladepuck vorhanden und wenn ich das Gefühl habe, dass der Akku knapp werden könnte, dann leg ich das Telefon dort mal schnell auf und lass ein paar Prozent nachladen.

Die Größe des mini-Models empfinde ich für sehr praktisch. In der Hosentasche nimmt es nicht so viel Platz ein und „spreizt“ sich nicht so. Bei meinem Vorgängertelefon – einem normalen iPhone 12 – hatte ich bei der einen oder anderen (Jogging)Hose das Problem, dass das Telefon für dessen Taschen fast etwas zu große war und ich die „Angst“ hatte, es könnte mir beim Hinsetzen aus dieser Tasche gleiten. Das kleinere Display ist bei mir im Alltag auch kein Problem. Wie oben schon erwähnt, bin ich nicht viele Stunden an diesem Telefon und das, was bei mir da so anfällt, kann ich mit der kleineren Displaygröße sehr gut abdecken.

Über die Geschwindigkeit des Telefons bzw. des verbauten Prozessors brauche ich nicht viele Worte verlieren. Da ist es so, dass die A-CPUs von Apple bereits in den letzten Jahren (für mich) ausreichend schnell waren und die deren Maximalleisten wahrscheinlich nie ausnutze. Ich mal am iPhone relativ „normale Dinge“. Soll heißen ich spiele dort keine Games, nutze den Internetbrowser Safari, lese meine Mails in verschiedenen Apps (Trennung zwischen Privat und Beruf), verwende diverse Messaging-Dienste und kaufe hin und wieder was über Amazon oder Ebay ein. Also alles nichts, was besondere Leistung bräuchte.

Was ich tatsächlich lieb gewonnen habe, ist der MagSafe Anschluss. Diesen nutze ich hauptsächlich zum Laden des Smartphones, habe aber auch eine „Wallet“ dafür, wo ein paar Karten Platz finden. Doch dies nutze ich aber eher selten, weil das Wallet in Verbindung mit meinem Case nicht mehr so super-fest hält und ich da Bedenken habe, dass ich es verlieren könnte. Aber so zum Aufladen des Gerätes ist es schon eine feine Sache, weil der Ladepuck an die richtige Stelle so hin snapped und das ist ganz nett.

Ich verwende mein Telefon mit einem (günstigen) TPU-Case, weil mit das iPhone ohne diesem zu „rutschig“ ist und ich festgestellt habe, dass ich da ein ungutes Gefühl habe. Ausserdem hab ich die Befürchtung, dass es bei der Benutzung ohne einer Hülle eher Kratzer bekommen könnte oder beim Runterfallen evtl. leichter einen Schaden nehmen könnte.

So abschliessend möchte ich als Fazit zusammenfassen, dass das iPhone 13 mini in meinen Augen ein sehr gutes Smartphone ist, welches für meinen Anwendungsfall sehr gut zu mir passt. In einer der letzten BitsundSo-Folgen fiel (sinngemäß) der Satz: „Das Mini ist eines der besten Telefon, welches man aber nicht weiter empfehlen kann.“ und da steckt schon etwas Wahrheit drin. Die „normalen“ (größeren) iPhones passen wahrscheinlich für die Mehrzahl der User besser und die möchten auch ein größeres Telefon haben. Ausserdem ist das Mini eigentlich schon teuer. Aber wenn man diese kleinere Größe haben möchte und diese zu schätzen weiß, dann ist das iPhone 13 mini schon ein verdammt gutes Teil.

Ich bin mal gespannt, wie Apple in Zukunft mit den mini-Modellen weiter machen wird. Es heißt ja, dass das mini in der nächsten Gerätegeneration nicht mehr gebaut werden soll, was ich wirklich schade finden würde. Meine Hoffnung ist jetzt, dass Apple eine Kombination aus SE und mini dann weiterhin im Programm hat, um damit die kleinere Gerätegröße und ein günstiges Einsteigermodell zu haben. Mal sehen, was die Zukunft so bringt.