Zum Inhalt springen

DAB

Eightwood DAB+ Antenne garnicht so toll?!

Im letzten Jahr hab ich mir mal die „DAB-Folge“ vom CC2 angeschaut und dort wurde die Eightwood Dipol DAB Antenne (Amazon Link: Eightwood DAB+ Antenne SMB mit 3 Meter Anschlusskabel ***) empfohlen, weil diese einiges an besserem Empfang bringen soll. Diese habe ich mir dann auch bestellt (Kostenpunkt ca. 16 Euro) und er am vergangenen Wochenende bin ich dazu gekommen diese auszuprobieren.

Die Ausgangslage war eine normale DAB Scheibenklebe-Antenne, welche bei meinem Kenwood-Radio dabei war und von der ich den Eindruck hatte, dass sie nur so mittelprächtig funktioniert – darum auch der Gedanke eine bessere Antenne einzusetzen. Ich war aber dann doch sehr überrascht, als ich die neue Antenne geschlossen habe und das Empfangssignal von „strong“ auf „weak“ wechselte. Ich hätte ja mit vielen gerechnet, aber das sie gleich ein soviel schlechteres Ergebnis liefert, hätte ich nicht gedacht.

Aber mal so eine Frage an die Schwarmintelligenz:
„Halte ich das Teil verkehrt rum?“ – soll heissen: Stehe ich irgendwo auf dem Schlauch und ich habe die falsche Antenne bestellt? Oder muss ich beim Einbau etwas beachten. Ich hab sie bei meinem Versuch einfach nur mal anstatt der Original-Antenne angesteckt – mehr nicht. Verstehe das gerade nicht so wirklich?!!?

*** Wenn Ihr etwas über einen Partner-Link kauft, erhalte ich von Amazon ein paar Cent Provision für die Empfehlung. Für Euch ändert sich dadurch am Verkaufspreis nichts. (Amazon-Affiliate-Link des Amazon Partner Programm)

Reset beim Pure Highway 300di

pure-digital-highway-300diNach dem ich nun seit einigen Monaten den DAB Radio „Pure Highway 300di“ in meinem Auto habe und damit wirklich sehr zufrieden bin, hat sich das Teil letzte Woche aufgehängt. Ich sollte dann einen Reset des Geräts machen, doch die Tastenkombinationen, die ich so intuitiv ausprobiert habe, funktionierten nicht. Also hab ich mir das Handbuch runter geladen und da nach geschaut. Und für alle, die auch einen Reset machen müssen, hier die Kombination:
Man drücke die Herz-Taste (befindet sich auf der Oberseite des Bedienteils) und die „Zurück“-Taste (das ist die linke, untere an dern Vorderseite)…was mir aufgefallen ist, ist dass die Symbole auf den Pure-Geräten und den (baugleichen) Alpine-Geräten unterschiedlich sein könnten – aber davon nicht verwirren lassen.

DAB im Jahr 2011

Bereits vor ca. 10 Jahren hatte ich mal in einem Auto einen DAB-fähigen Autoradio (ich glaube, der war damals von Blaupunkt und es war eine Mercedes A-Klasse). Einer der Hauptgründe damals war der Empfang im Auto der „Rockantenne„. Nun im Jahr 2011 hat sich was in Sachen DAB getan und das war für mich Grund und Anlass, dass ich mir das Thema mal wieder genauer anschaue. Zum 1. August 2011 wurden der neue Dienst DAB+ in Deutschland zur Verfügung gestellt, der im Vergleich im normalen DAB mehr Funktionen beinhaltet. Doch für mich war jetzt erst mal der Radio-Empfang interessant. Ich hab mich mit einem Bekannten abgesprochen, der auch bereits im Auto DAB verbaut hat, und er meinte, für meine Zwecke sollte ich mir den PURE Highway kaufen. Was ich dann auch tat und in mir ins Auto baute. Von „Einbau“ sollte man vielleicht nicht wirklich sprechen, da die „Installation“ denkbar einfach ist. Strom bekommt er über den Zigarettenanzünder und standardmässig empfängt er die Sender mit einer Fensterklebe-Antenne, die ich jetzt mal an der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite oben befestigte. Leider musste ich feststellen, dass der Empfang mit dieser Antenne in unserem Gebiet sehr mässig bis garnicht vorhanden war. Das war jetzt einigermassen unbefriedigend und es musste überlegt werden, was man tun konnte. Die eine Möglichkeit wäre gewesen, dass ich die vom Hersteller VW verbaute Dachantenne gegen eine Kombi-Antenne für UKW und DAB ausgetauscht hätte. Wäre aber ein ziemlicher Aufwand sowohl finanziell, als auch arbeitstechnisch gewesen. Ich hab im Internet, genauer bei Amazon, eine externe Magnetfuss-Antenne (Kostenpunkt ca. 30 EUR) von PURE gefunden, die für Bereiche mit schlechter DAB-Versorgung empfohlen wird. Die hab mich mir dann gekauft und aufs Dach geklemmt und siehe da, der Empfang ist im Welten besser. Nun war ich mit dem Empfangs-Ergebnis relativ zufrieden, nur die Optik gefiel mir noch nicht. Da ich bereits eine Fensterklemm-Antenne hatte, kam mir der Gedanke, dass ich auch die DAB-Antenne dort noch befestigen könnte. Mit etwas Metall und handwerklichem Geschick, hab ich mit eine „Aufnahme“ gebastelt, die vom Empfang her nicht schlechter ist, aber mir besser gefällt. Leider ist das Anschlusskabel der ext. Antenne nur rund 2,7 Meter lang, was für mich deutlich zu kurz war. Aber mit einer 2,5mm Klinken-Verklängerung soll es angeblich gehen, dass man dieses Problem löst. So eine Verlängerung hab ich mir jetzt mal bestellt und werden dann mal schauen, ob der Empfang schlechter wird. Da das Klinkenkabel noch nicht bei mir eingetroffen ist, wer ich euch die Tage auf dem Laufenden halten.