Zum Inhalt springen

Bug

iOS 26.0.1 – Problem mit Kamera-Start auf iPhone 13 mini

Auf meinem iPhone 13 mini habe ich gerade iOS 26.0.1 am Laufen und bin im Großen und Ganzen auch recht zufrieden damit. Nur eine Sache nervt mich leider sehr regelmässig: Und zwar wenn ich die Kamera-App aus dem Sperrbildschirm aus öffne, dass macht es den Eindruck, als würde die App auch starten, aber dann habe ich nur einen schwarzen Bildschirm vor mir und kann hier nicht machen, als dann auf den Homescreen zurück wechseln und die Kamera erneut zu starten – was dann in den aller meisten Fällen dann auch klappt. Nur hin und wieder kommt es eben vor, dass man schnell einen Schnappschuss machen möchte und beim „zweiten Anlauf“ ist dann evtl. die Situation schon vorbei.

Und was mir auch noch aufgefallen ist: Das kommt jetzt nicht jedes Mal vor, aber doch halbwegs oft – wenn ich die Kamera-App dann im Hochformat geöffnet habe und dann das Telefon quer drehe, dann kommt bei mir die Fotogalerie hoch. Und dann habe ich wieder das Problem, dass ich aus der Fotogalerie auf den Homescreen wechseln muss, dann die Kamera wieder starten muss und dann hoffe, dass beim Drehen des Telefon nicht wieder das selbe passiert. Ich hatte es tatsächlich schon 2-3 Mal hinter einander, dass ich dieses Phänomen beobachten konnte.

Meine Hoffnung liegt nun auf iOS 26.1 und das damit einige Kinderkrankheit – darunter hoffentlich auch mein Kamera-Problem – gefixt werden.

Nachtrag vom 4. November 2025:
Seit gestern Abend gibt es unter anderem auch iOS 26.1, welches ich heute dann installiert habe. Ich kann nicht genau sagen, was dieses Update alles fixed, aber mein konkretes Problem mit der Kamera-App wurde auf den ersten Blick behoben.

Shazam, iOS7 und Twitter

shazamVor kurzem hab ich mir ein iPhone 5S zugelegt und dort läuft (natürlich) iOS7 drauf. Ebenfalls installiert habe ich die Shazam-App (Version 7.0.0 (696.1)) zum Erkennen von Musikstücken, die mir gefallen und gerade im Radio (Rockantenne) laufen. Damit ich mir dann irgendwann die erkannten Lieder im iTunes kaufen kann, schicke ich die Song-Infos aus Shazam an meine Twitter-Timeline. Das alles hat unter iOS6 mit der dazugehörigen Shazam-App (Versionsnummer unbekannt) noch wunderbar funktioniert. Unter iOS7 kann man auf den Twitter-Button klopfen so viel man will, es werden keine Tweets verschickt. Nachdem ich schon die Shazam-App deinstalliert und anschliessen wieder installiert habe, und auch die -Twitter-Freigabe-Einstellungen in den iOS Einstellungen überprüft hatte, ging das twittern immer noch nicht. Irgendwann war ich dann mit meinen Latein am Ende und ich hab (passenderweise über Twitter) den Shazam-Support kontaktiert. Und siehe da, es ist ein bekannter Fehler in der Shazam-App unter iOS7 und sie arbeiten daran, dass dieser in der kommenden Version gefixed wird. Ja dann bin ich ja beruhigt und warte einfach mal auf das nächste Shazam-Update.

Original-Zitat vom Shazam-Support:

@OstermeierNET Working on it. It's a known bug. Please bear with us as we work on a fix. Sorry for the trouble! ^AS

Airmail: Bug mit BCC Adressen

AirmailSeit nunmehr ca. 2 Wochen benutze ich für eines meiner IMAP Emailkonten „Airmail“ und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Heute jedoch bin ich auf einen Bug gestossen, der mir nicht gleich aufgefallen ist und über den auch ihr vielleicht stolpert.
Ich schreibe immer wieder Nachrichten, bei denen ich die BCC Funktion nutze. Auch kommt es vor, dass ich am Mac Desktop eine Mail beginne zu schreiben, diese dann als Entwurf speichere (Draft) und dann irgendwann später am iPhone die Nachricht vervollständige und verschicke.
Und genau dabei bin ich über einen Bug in Airmail gestolpert. Ich habe mit AirMail für Mac OSX eine Nachricht begonnen und dabei euch einen Empfänger in das BCC Feld geschrieben. Dann habe ich die Mail als Draht/Entwurf gespeichert und am iPhone weiter bearbeitet und zum Schluss verschickt. Nun hat es mich gewundert, dass ich keine Antwort von meinem BCC Adressaten erhalten habe und habe daraufhin nachgeschaut und in den „gesendeten Objekten“ war die Mail als verschickt markiert. Als ich mir die Nachricht aber genauer angeschaut habe, musste ich feststellen, dass das BCC Feld leer war.
Ich hab im Anschluss nochmal einen Test mit der gleichen Mailkonfig gemacht, weil ich dachte, vielleicht habe ja auch ich einen Fehler gemacht. Aber es ist reproduzierbar: BCC Empfänger, die man im Airmail hinterlegt und dann als Entwurf zwischen speichert, tauchen im Mail-Programm auf dem iPhone nicht auf. Dort muss man sie dann noch mal von Hand hinzufügen.
Nachtrag:
Ich konnte sogar feststellen, dass BCC Empfänger nicht mal in der AirMail App selbst gespeichert werden. Soll heissen, wenn man eine Nachricht verfasst, dort etwas in der BCC Feld einträgt, dann die Nachricht als Entwurf speichert und dann wiederum weiter bearbeitet, ist das BCC Feld schon leer. ;-)