
Ich hab vergangene Woche irgendwie mitbekommen, dass AVRIA einen kostenlosen Virenscanner für den Mac bereit stellt. Das Ding nennt sich “Avira Mac Free Security” und kann unter http://www.avira.com/de/download/product/avira-free-mac-security runter geladen werden. Da sich der Mac immer größerer Beliebtheit erfreut und somit auch seine Verbreitung immer größer wird, könnte es allmählich auch für Programmierer von Viren interessant werden für diese Plattform zu “entwickeln”. Seit ich einen Mac besitze, das sind jetzt gute 10 Jahre, hatte ich keinen Virenscanner installiert und war auch ein starker Verfechter dieser Praxis. Ich hatte auch in diesem kompletten Zeitraum mir noch nie einen Virus eingefangen, was ich so auslegte, dass meine Theorie richtig sei. 😉 Aber nachdem der Avira kostenlos ist und diese Software mir vom PC her bekannt war, habe ich mich zu einer Testinstallation hinreissen lassen. Der Virenscanner läuft unauffällig im Hintergrund mit und belästigt einen in seiner täglichen Arbeit nicht. Auch Leistungseinbussen sind mit nicht aufgefallen, so dass erst einmal nichts gegen diese Software sprach. Doch dann fiel mir auf, dass wenn ich meinen Mac über Nacht ruhen ließ (also ich habe ihn nicht ausgeschaltet, sondern er fiel in den R… Read the rest