Zum Inhalt springen

ARC Browser

ARC Browser – Spracheinstellungen (Übersetzungen)

Wie im letzten Post schon erwähnt, wurde mir vom ARC Browser beim Aufruf meiner Webseite angeboten, dass diese ins Englische übersetzten werden könne, was auch gut funktioniert hat. Für mich wäre es aber offt hilfreicher, wenn ich anders-sprachige Seiten ins Deutsch übersetzen lassen könnte. Ich hab jetzt mal in den Einstellungen des Arc Browser gesucht und dort gibt es einen Punkt „Languages“ und dort war bei mir per default nur zwei Mal „Englisch“ eingetragen. Nachdem es dort „Preferred Landuages“ hiess, bin ich davon ausgegangen, dass der Browser als in diese Sprachen zu übersetzen versucht. Somit hab ich der Liste jetzt auch mal Deutsch (German) hinzugefügt und dies an die Top-Postion dieser Anortnung sortiert, in der Hoffnung, dass dies dann die „Muttersprache“ und somit anders-sprachige Seiten in diese übersetzt werden. Doch leider war das bei meinen Tests nicht der Fall. Wenn ich eine englisch-sprachige Webseite aufgerufen habe, dann wurde mir leider gar keine Übersetzung-Option vorgeschlagen. Vielleicht muss ich aber auch die beiden „Englischen Einträge“ in diesem Menü raus löschen?!

Sprach-Einstellungen im Arc-Browser

Nachtrag:
Ich hab jetzt noch bemerkt, dass man hinter einer der angezeigten Sprachen noch ein die drei Punkte klicken kann und da gibt es dann den Punkt „Offer to translate pages in this language“. Diesen hab ich jetzt mal bei „German“ aktiviert, doch leider bietet er mir immer noch keine Übersetzung-Option an.

ARC Browser angetestet

Nachdem ich immer wieder mal in verschiedensten Quellen vom ARC Browser gehört habe und dort erzählt wurde, dass er ganz neue Ansätze fürs „Surfen im Internet“ hat und die allergrößte Mehrheit sehr positiv darüber berichtet hat, hab ich heute mal eine der zahlreichen „Ivitations“ genutzt und mir die aktuelle Beta Version runtergeladen, installiert und (mal schnell) angeschaut.

Arc ist a Browser …

But more importantly, 
it’s everything you care about, 
all in one place.

Quelle: https://arc.net

Ja klar, der Browser fährt ein etwas anderes Layout-Modell – es gibt links eine Seitenleiste, die auch oben eine sehr spärliche URL-Leiste (Adressleiste) enthält, was mir jetzt schon mal nicht so gefällt. Irgendwie nett ist schon, dass man dann im überwiegend rechten Teil dann Platz „für Internet“ und die besuchten Seiten hat. Aber so im ersten Moment bringt mir diese andere Platzaufteilung noch nicht so den Riesenvorteil. Was mir aufgefallen ist, ist dass während des Setup-Prozesses an meinem MacBook Pro sich sehr deutlich die Lüfter gemeldet haben, wobei ich keinen wirklich Grund augenscheinlich erkennen konnte. Das legte sich aber auch wieder, nachdem der Einrichtungs-Assistent durchlaufen war.

No Peep! – Was mir positiv aufgefallen ist, war die integrierte Übersetzer-Funktion. So kann man zum Beispiel mit einem Klick eine Webseite in Englische übersetzten lassen, was für mich auf den ersten Blick auch sehr solide wirkte. Diese Option wurde mir auf deutschen Webseiten angeboten (also die Übersetzung vom Deutschen ins Englische). Als ich denn mal den anderen Weg ausprobieren wollte (also vom Englische ins Deutsche) wurde mir diese Funktion leider nicht angeboten – was ja vielleicht auch hin und wieder ganz praktisch sein könnte. Aber vielleicht muss ich da in den Einstellungen noch etwas anpassen?!?!

Meine Webseite übersetzte ins Englische. Quelle: ostermeier.net

Ich glaube, ich muss dem ARC-Browser vielleicht noch eine Chance geben und mich mal ein paar Tage mit ihm auseinandersetzten und damit „arbeiten“. Vielleicht hat sich mir auf den ersten Blicken noch nicht erschlossen, was dieser Browser anders macht und was das mir bringt. Aber mal abwarten…