Zum Inhalt springen

Acrobat Reader

PDF-Ausdrucke mit Adobe Acrobat Reader besser als mit dem Microsoft Edge

Gestern hatte ich wieder mal den Fall, dass ich einen „Randlosen Foto-Ausdruck“ auf DIN A4 benötigt habe. Das Dokument selbst bereite ich an meinem Mac vor, schreibe dann davon eine PDF-Datei und drucke sie im Anschluss mit einen Windows-PC aus, weil es den randlosen Druck im Mac-Druckertreiber nicht gibt.
Nun ist es so, dass der besagt Windows-Rechner ausgetauscht wurde und sich dort jetzt standardmässig die PDF-Dateien mit dem Microsoft Edge öffnen, was in meinen Augen erstmal kein Problem darstellte. Allerdings konnte ich hier im Druckertreiber einstellen, was ich wollte, die Ausdrucke selbst kamen immer mit (weißen) Rand aus dem Drucker.
Nach insgesamt drei Versuchen mit den Edge habe ich mit den kostenlosen Acrobat Reader runter geladen und den Ausdruck damit gemacht, weil dieser direkt auf den Windows-Druckdialog zugreift und nicht wieder der Edge noch einen „Eigenen-Dialog“ vorgeschaltet hat, der scheinbar manche Einstellungen vom eigentlichen Druckertreiber dann nicht übernimmt. Jedenfalls klappte der Ausdruck mit dem Acrobat Reader auf Anhieb und ich konnte endlich meinen randlosen Ausdruck in den Händen halten.

Adobe Acrobat bzw. Adobe Acrobat Reader: AdobeARM.exe Fehlermeldung

adobe-cs6-creative-cloud-creative-suite-1Bei einem Windows 7 PC hatte ich das Phänomen, dass ca. alle 10 Minuten eine Sicherheitsmeldung gekommen ist, dass die Datei „AdobeARM.exe“ ausgeführt werden sollte. Es gab nur zur Auswahl „Abbrechen“ oder „Ausführen“. Auch wenn man „Ausführen“ anklickte, kam die Meldung immer wieder.

Auf dem betroffenen Rechner war sowohl der aktuelle Adobe Acrobat Reader, als auch der Adobe Acrobat Pro installiert. Erst dachte ich, dass die Datei zum „Reader“ gehört und da dieser nicht wirklich benötigt wurde, habe ich diesen deinstalliert. Doch leider brachte das keine Besserung.

Wenn man etwas googlet, dann findet man dies:
AdobeArM steht für Adobe Reader and Acrobat Manager

bildschirmfoto-2016-11-11-um-11-08-51

Also ist die Datei scheinbar auch Bestandteil vom Acrobat PRO. 
Als nächstes habe ich dann probiert, einfach mal die Datei „AdobeARM.exe“ zu löschen. Diese Datei befindet sich unter: 
Computer > Lokaler Datenträger C: > Programme (x86) > Common Files > Adobe > ARM > 1.0

Anschliessend habe ich einen Neustart des Rechners durch geführt und anschliessend ausprobiert, ob der Acrobat Pro sich noch öffnen läßt. Soweit alles in Ordnung. Hab dann etwas abgewartet und siehe da, die Sicherheitsmeldung erschein nun nicht mehr.

Sinnigerweise hat sich die Datei aber wieder am selbem Ort hergestellt und war bei einem Kontrollblick wieder vorhanden. Das bringt mich zu der Theorie, dass die Ursprungsdatei evtl. beschädigt war und deswegen die Sicherheitsmeldung erschein. 

Nun scheint mit diesen Meldungen Schluss zu sein und das wäre auch gut so. ;-)