Zum Inhalt springen

Zenec2010

Infos und Erfahrungsberichte zum Zenec 2010 Navirecievers.

(Zenec) Software und Syncing Test

naviextraHab mir in den letzten Tagen mal die Zeit genommen und dass Syncing Tool von der NaviExtra-Seite ausprobiert. Nicht dass es (Softwaremässig) irgendwas Neues gibt, was ich unbedingt bräuchte. ;-)
Um es vorweg zunehmen. es gab nichts im NaviExtra-Store, was mich gleich angesprungen hätte. Ok, es gäbe Kartenmaterial-Updates, aber mein Gerät ist erst ca. 4 Monate alt, so dass die Karten auch nicht recht viel älter sein dürfen.
Aber kurz zu meinem eigentlichen Test und meinen Erkenntnissen. Das Software-Angebot von NaviExtra umfasst zwei Programme. Einmal das SyncingTool, welches bei mir auf einem USB Stick „installiert“ wurde. Und dann noch die „ToolBox“, die auf dem (Windows) Rechner läuft. Hier vielleicht gleich mal die erste „negative“ Anmerkung. Die „ToolBox“ und das „SyncingTool“ brauchen eine Windows-Umgebung. Soweit ich das gesehen haben gibt es für sonst kein anderes OS die Software. Aber als leiderfahrener Mac-User hat man dafür diverse VMs ;-)
Das SyncingTool, welches ist als erstes herunter geladen und ausprobiert habe, ist nur eine ZIP-Datei, die man entpackt und auf den USB Stick kopiert. Anschliessend steckt man dann den Stick am Zenec2010 an und führt ein „Navi-Update“ über den Setup-Bereich durch. Was dann passiert, ist eigentlich nur, dass nachgeschaut wird, welche „Versionen“ auf den Zenec laufen und um welches Gerät (Zenec2010) es sich genau handelt. Diese Infos werden dann auf den USB Stick geschrieben. Das ist auch schon alles, was dieses Tool macht.
Die „ToolBox“ wird anschliessen auf einen Windows-OS installiert. Es ist empfehlenswert, wenn man sich bereits davon einen Account bei NaviExtra angelegt hat. Ist die Software installiert und gestartet, so tippt man seinen Zugangsdaten ein, Steck den USB Stick an einen Freien Port. Dann „erkannt“ die Toolbox, dass man ein Zenec2010 besitzt (dies wird aus dem USB Stick ausgelesen), meldet sich mit den eingetragenen Zugangsdaten bei NaviExtra an und vergleich anschliessend die Versionsdaten auf dem USB Stick mit denen, die im Store aktuell zu bekommen sind. Anschliessen bekommt man einen Liste an Sachen, die für das Gerät verfügbar sind. Angefangen von Zusatzsoftware bzw. Lizenzen (z.B. TMC-Pro) bis hin zum aktuellsten Kartenmaterial für die verschiedensten Länder.
Das Ganze hat im Großen und Ganzen recht gut geklappt, so dass ich bei nächster Gelegenheit mal wieder schauen werde, ob es was interessantes Neues für mich und mein Navi gibt. Den TMC-Pro-Service würde ich ja schon gerne mal ausprobieren ;-)

(Zenec) Installations-Erfahrungsbericht

So, nun habe ich die 4 Schritte der letzte Update-Veröffentlichung durchschritten. (Hmm, hört ich irgendwie nach so einen alten Kung-Fu-Film an….waren das 36 Kammern?). Vorab gleich mal, alle Updates ließen sich ohne Probleme installieren und das Radio funktioniert noch. Wer allerdings alle Updates in einem Rutsch installieren möchte, sollte ich ca. 45 min Zeit einplanen und den Laptop (wo die runter geladenen und und entpacken Updates parat liegen), so wie den USB-Stick ins Auto verfrachten. Es ist etwas „nervig“, dass man nach jedem Update das NC2010 neu starten muss und dann sogar noch anschliessend einen Reset durchführt. Das Formatieren des USB-Sticks fällt da nur noch wenig ins Gewicht. Ich hab zwar die Updates installiert, aber ich kann zu den praktischen „Auswirkungen“ noch nicht zu viel sagen. Was mit bislang aufgefallen ist, ist dass das Erneute Koppeln mit dem iPhone 3G via Bluetooth nicht auf Anhieb klappte und erst nach Zurücksetzten der PIN und einigen Resets funktionierte. Heute ist mir dann noch aufgefallen, dass die automatische BT-Verbindung mit dem Telefon auch nicht klappte, aber da möchte ich noch nicht zu viel drüber schimpfen, vielleicht was das auch eine einmalige Geschichte? Das manuelle Koppeln funktionierte dafür gleich beim ersten Versuch.
Sollte ich es noch nicht erwähnt haben, auf dem Zenec NC2010 läuft ein Windows CE. Und es ist dann doch etwas strange, wenn während es Firmware-Updates eine Setup.exe kopiert wird ;-)

Nachtrag:
Zu zwei Erkenntnissen bin ich mittlerweile gekommen.

  1. Durch das BT Update klappt die automatiche Kopplung zwischen NC2010 und Telefon schneller. (Ja, jetzt geht die automatische Verbindung wieder. Weiß nicht, was da gestern war.)
  2. Ich habe so den Eindruck, dass das Gerät „schneller“ bootet bzw. die Ausgabe von Musik schneller zu hören ist.

(Zenec) Neue Updates…

Gestern hab ich mitbekommen, dass es zwei neue Updates für den Zenec NC2010 gibt. Das Bugfix 1.0 und ein Bluetooth Update. Leider hatte ich noch nicht die Zeit, dass ich die beiden Updates einspiele, aber ich möchte ihr mal die Key-Features erwähnen:

  • Die vorrangige Schaltsequenz der Funktionspriorität entspricht nun –>> BT>TA>NAV>Musik
  • Übersetzungsprobleme in diversen GUI Sprachen behoben
  • Verbesserte Interpretation und Anzeige von ID3 Texten
  • Zwei neue OSD Sprachen hinzugefügt (Slowenisch und Finnisch)
  • Keine „Read failed“ Meldung mehr beim Abspielen von DivX Dateien
  • Software Bug entfernt: Wenn die NAVI Stimme auf Wert „0“ eingestellt wird, keine plötzliche Wiedergabe in voller Lautstärke
  • Grundlautstärken wie zum Beispiel von UKW Tuner, AV-In und iPod können im Setup angepasst / individuell eingestellt werden
  • CAN Bus Protokoll Software Update via USB ab jetzt funktionell (notwendig für späteres Update –>> Golf 6 Kompatibilität)
  • Sporadische Tag/Nacht-Umschaltung im Navimodus gelöst
  • Uhrzeitproblem (Software Konflikt von RDS Time mit Sat Nav Time) gelöst
  • Die automatische Umschaltung in den Kamera-Modus während des einlegen des Rückwärtsgangs kann im Einstellungsmenü mittels eines neuen Menüpunktes deaktiviert werden
  • TA Verkehrsdurchsagen können mittels längerem Drücken der FM/AM Taste an/ausgeschaltet werden
  • Radiotext wird nicht mehr abgeschnitten angezeigt.
  • Die Mikrofonempfindlichkeit kann in einem vordefinierten Bereich nachjustiert werden
  • Sind unter einem Telefonkontakt / Namenseintrag mehr als 1 Telefonnummer abgelegt, werden diese entsprechend im Unterordner mit „Mobil“, „Privat“ , etc. ausgewiesen
  • Im Parrot BT Telefonbuch kann nun mittels des rechten Drehknopfs navigiert werden
  • Geschwindigkeit für BT Software Updates optimiert – Update schliesst in weniger als 5 Minuten ab (wichtig für kommende Updates Parrot BT Firmware)



(iPhone) Echo bei der Podcast-Wiedergabe

ipodtouch2Seit einigen Tagen hatte ich das Problem, dass wenn ich im Auto Podcasts anhörte, diese ein Echo aufwiesen. Erste dachte ist, es läge an der Bluetooth-Verbindung zwischen iPhone und Zenec NC2010, doch das Echo war auch vorhanden, wenn man den PodCast auf den iPhone-Lautsprechern ausgab. Da vermutete ich, dass es an diesem einen speziellen Podcast lag, doch alle anderen Podcasts wiesen dieses Echo auf. Ein Neustart des Telefons brachte keine Besserung. Ein Herumprobieren an den Settings war auch erfolglos. Ok, Google fragen. Und siehe da das 3 Ergebnis brachte dann die Lösung.

Seit iPhone OS 3.0 ist es möglich die Wiedergabegeschwindigkeit einzustellen. Und diese hatte sich bei mir von 1,0 (also normal) auf 0,5 (halbe Geschwindigkeit) verstellt. Ich weiß zwar nicht warum, war aber so. Und seltsamerweise ist es beim Vorführen des Echo-Effekts keinem Aufgefallen, dass die Stimme langsamer ist. Die Geschwindigkeit kann man während der Podcast-Wiedergabe einstellen, in dem man einmal drauftippt und so die weiteren Möglichkeiten eingeblendet bekommt. Dort gibt es dann auch ein weiße Viereck, in dem die aktuelle Geschwindigkeit steht. Dort solang drauf drücken, bis wieder 1,0x erscheint und dann is gut.

(Navi) Fehlermeldung bei Zenec-Navi

IMG_0287Gestern nachmittag, nachdem ich mittag das Update für die Radio-Software eingespielt hatte, bekam ist wenn ich die Navigations-Software aufrief eine Fehlermeldung, dass eine „andere Instanz der IGO8 Software bereits läuft“.War nicht weiter tragisch, denn nach zwei Mal Zündung abstellen, war die Fehlermeldung wieder von selber weg. Denke mas, dass da die Software einfach einen kleinen Schluckauf hatte und nicht richtig beendet wurde.

(Navi) Zenec2010 – Firmware-Update

Heute war es also soweit. Ich schaute auf die www.zenec.com Webseiten und stellte fest, dass er das erste Firmware-Update für meinen neuen „Autoradio“ gibt.
Laut Beschreibung beschränken sich die Auswirkungen auf die Radio-Funktionen bzw. auf besseren Empfang.
Das Update selbst verlief ohne Probleme.
Radio einschalten – USB Stick an die MediaBox – USB auswählen – neuere Software wird auf den Stick gefunden – mit „Update“ bestätigen – und los geht´s.
Obwohl das Updatepaket garnicht so groß war, dauerte der Updatevorgang doch die 5 Minuten, die an der Zenec-Anleitung „angedroht“ wurden. Nach dem Update startet der 2010 durch und hat dann nach dem Neustart leider keine Radiostationen mehr. Ein erster Test mit „B5 aktuell“ zeigt, dass der Radio noch funktioniert, aber ob der Empfang nun wirklich besser ist, kann ich derzeit noch nicht sagen. Heute nach meinen Heimweg werd ich schlauer sind und vielleicht lass ich euch daran teilhaben?
Ach ja, das war im übrigen das erste Mal in meinem Leben, dass ich für ein Radio ein Firmware-Update installiert habe. Ist schon teilweise seltsam wohin die Reise geht. Vor noch nicht zu langer Zeit hatten die „Volksempfänger“ noch Röhren!

(Navi) Zenec2010 nach dem ersten Praxistest.

Wir waren vor kurzem mit der Tauchabteilung 3 Tage am Attersee und auf der Fahrt hatte ich als Beifahrer recht schön Gelegenheit, das neue Navi auszuprobieren.

Grundsätzlich und gleichmal vorausgeschickt ist das Zenec noch ein sehr neues Gerät und noch nicht lange auf dem Markt, so das gewisse Kinderkrankheiten noch vorhanden sein. Aber ich habe festgestellt, dass die wichtigsten Grundfunktionen gut funktionieren. Als Navi haben wir es genutzt, dass wir von Mainburg nach Unterach am Attersee zu kommen und dann auch im Laufe der 3 Tage in die Innenstadt von Salzburg. Die Navigation hat wirklich gut funktioniert und auch die Stauumfahrung mittels vorhandener bzw. empfangener TMC Meldung hat hingehaut. Was ich etwas ungewohnt und derzeit noch etwas „störend“ empfinde ist, dass die Standard-Navigationsansicht die 3D-Ansicht ist. Mir ist eine in Fahrtrichung ausgerichtete 2D Ansicht lieber. Aber dass kann man ja auf dem Touchscreen sehr leicht umstellen. Was auch noch aufgefallen ist, ist das das Navi sehr gerne mit einem spricht. Was was ja für die reinie Navigation ja Sinn machen kann, aber mich brauche nicht immer einen Audiokommentar, wenn eine Neuberechnung stattfindet. Derzeit bin ich so verblieben, dass ich die Audioausgabe die längste Zeit deaktiviert habe. Ws ich aber auch sagen muss ist, dass man sich mit dem Gerät auseinandersetzen muss. Es ist doch etwas umfangreicher (als vielleicht so ein 100 EURO TomTom-Navi) und so musste sogar ich die Anleitung bei manchen Sachen zu Rate ziehen. Aber man kommt so auf einige Sachen, die man so vielleicht nicht gefunden hätte und somit auch nicht nutzen würde.

Was mich jetzt noch reizen würde, wäre der TMC-Pro dienst für dieses Gerät, aber soweit ich auf den Webseiten sehen konnte, kann man diesen noch nicht für dieses Gerät bestellen. Das wäre vielleicht mal einer der nächsten Test, die anstehen und mich interessieren würden.

(Navi) Erster Erfahrungsbericht mit dem Zenec NC2010

imagesNun hab ich seit ein paar Tagen das Zenec NC2010 im Tiguan verbaut und ich dachte mir, es wäre jetzt mal an der Zeit, die ersten Erfahrungen niederzuschreiben.
Vielleicht erst mal dass, was mir nicht so gefällt. Beim VW Tiguan ist der Doppel-DIN-Radio-Einbauschacht relativ weit oben im Armaturenbrett. Das bringt das Problem mit sich, dass aufs Display vom NC2010 die Sonne ziemlich stark scheinen kann. Bei extrem schönen Tagen mit viel Sonne und wolkenlosem Himmel sieht man auf dem Display nicht mehr viel. Bei normaler Witterung ist es besser, aber auch noch nicht wirklich gut. Ich denke, da sind die Entwickler davon ausgegangen, dass es wie im Passat oder im Gold weiter unten sitz und somit eher im Schatten.
images-1Vorab muss ich sagen, dass Teil kann wirklich viel. Da ich mich schon als Technikafin einstufe, dachte ich mir, ich geht die Bedienung wie üblich an und zwar ohne Handbuch. Doch so nach den ersten beiden Tagen und einigen Sackgassen der Bedienung, hab ich mir gestern Abend dann doch mal die 3 Handbücher reingezogen. Und ich muss sagen, es hat nicht geschadet. Die Bedienung ist halt doch einfach etwas anderes als bei den Navis, die ich bislang hatte und auch der Funktionsumfang war bislang noch nie so groß.
Was sehr gut funktioniert, ist der iPod nano an der Multimedia-Box. Die Bedienung läßt eigentlich keine Wünsche offen, ausser vielleicht, dass die Anzeige des Covers noch nett wäre.
images-2A2DP funktioniert auch ausreichend gut. Ich streame meistens Podcast von meinem iPhone und wenn da mal so ein kurzer Aussetzer ist, dann ist dass auch nicht weiter tragisch. Wenn man darüber Musik laufen lassen möchte, dann sehe ich das eher als problematisch an. Aber ich denke, dass ist nur eine Frage eines der nächsten Software-Updates.
Die Navigation funktioniert gut. Aber ich konnte sie noch nicht ausreichend testen. Am kommenden Wochenende sind wir 3 Tage in Österreich und ich denk, da werd ich dann Gelegenheit haben mit damit zu Spielen.
Mit der Wiedergabe von Filmen, seis jetzt als DVD oder als DivX-Fim hab ich mich noch garnicht auseinander gesetzt. Sollte man aber auch mal testen.
Besser als im VW Radio ist der Sound. Aber ich denk das liegt auch an der Leistung, die das Gerät hat. Soweit ich weiß ist das deutlich mehr als bei den Teilen, die VW verbaut.
Soweit in Kürze meine ersten Erfahrung mit meinem neuen Spielzeug.

(Navi) Morgen Kinder wirds was geben…

ze-nc2010Nach ziemlich langer Wartezeit, soll es morgen nun endlich soweit sein.
Mein neues Navi, das ZENEC  NC2010 soll eingebaut werden.
Wer ich in Vorfeld dafür interessiert, kann sich schon mal auf  http://www.zenec.com/ belesen. ;-)
Ich für meinen Teil fiebere jetzt noch bis morgen, werd das Teil dann testen und hier meinen Senf dazu abgeben.