Zum Inhalt springen

Alte Geräte mit altem Mac konfigurieren

Kennt ihr das auch, dass ihr hin und wieder alte Gerätschaften nochmal konfigurieren oder vielleicht etwas am Setup ändern müsst? Alles gut, wenn man auf die Konfigurations-Oberfläche mit einem halbwegs aktuellen Browser drauf kommt. Doch was tun, wenn das Gerät so alt ist, dass alle aktuellen Browser den Zugriff verweigern?

ERR_SSL_VERSION_OR_CIPHER_MISMATCH
Nicht unterstütztes Protokoll!
Client und Server unterstützen keine gemeinsame SSL-Protokollversion oder Verschlüsselungssammlung.

Fehlermeldung aus dem Google Chrome Browser

Obige Fehlermeldung habe ich heute erhalten, als ich mit meinem M2 MacBook Pro mit macOS Tahoe 26.0.1 auf einen alten Avaya Dect-Sender (Modell IPBS1) drauf wollte. Ich wusste noch von „damals“, dass man dafür einen Internet Explorer 8 benötigt hat und dessen Zeit sind nun schon seit sehr geraumer Zeit (zum Glück) vorbei.

Ich hab dann alle mir zur Verfügung stehende Browser ausprobiert, wobei mir schon klar war, dass ich da nicht viel Erfolg haben würde. In einer virtuellen Umgebung hatte ich tatsächlich noch einen alten Microsoft Windows 2012 Server und dort war auch noch ein IE8 vorhanden und daher wusste ich auch, dass ich damit auf diese Geräte drauf komme. Nur leider musste ich diesen Dect-Sender resetten und musste mich im Anschluss direkt mit dem Sender verbinden und brauchte somit einen kompatiblen Browser auf einem Computer.

Eine kurze Recherche hat mit zu „Pale Moon“ gebracht und ich habe diesen Kurzerhand bei mir auf einem alten Linux-Laptop installiert.

Welcome to Pale Moon – Your Browser, Your Way™

Pale Moon is an Open Source, Goanna-based web browser available for various operating systems including Microsoft Windows, Mac OS and Linux (with contributed other operating system support), focusing on efficiency and customization. Make sure to get the most out of your browser!

Pale Moon offers you a browsing experience in a browser completely built from its own, independently developed source that has been forked off from Firefox/Mozilla code a number of years ago, with carefully selected features and optimizations to improve the browser’s stability and user experience, while offering full customization and a growing collection of powerful extensions and themes to make the browser truly your own.

The Pale Moon Project Homepage

Damit kam ich dann schon etwas weiter und mir wurde die „Startseite“ des Dect-Senders angezeigt. Ich war schon ganz happy, weil ich dachte, dass ich jetzt weitermachen könnte, doch als ich mich am Sender authentifizieren musste, zeigte mir der PaleMoon-Browser nicht die Eingabefelder für Benutzername und Passwort an. All meine Versuche an der Browser-Config etwas zu ändern, damit die Anmeldeseite angezeigt wird, schon leider fehlt.

Irgendwann ist mir dann die Idee gekommen, dass ich doch noch einen alten 21″ iMac rumstehen haben. Diesen aus dem „Lager“ geholt angesteckt und eingeschaltet. Und obwohl das Gerät nun bestimmt schon seit 5 Jahren nur rumstand, startete dieser problemlos und ich wusste sogar noch meine Anmeldedaten. Nur kurz notiert: Wir reden hier von einem iMac aus dem Jahr 2011 und das installierte Betriebssystem war macOS 10.14.6 aka Mojave!

Jetzt noch schnell die Ethernet-Konfiguration angepasst (Static 192.168.0.xxx / 255.255.255.0) und schon funktionierte ein PING an den zurückgesetzten Dect-Sender (192.168.0.1). Mit den Standard-Anmeldedaten (admin & changeme) konnte ich mich dann auch tatsächlich an dem Gerät anmelden und meine Einstellungen vornehmen.

Ich hab dann noch etwas nachgeforscht und unter „Mojave“ läuft der Safari-Browser in der Version 14.1 – was somit für mich bedeutet, dass man mit einem Safari in der Version 14.x scheinbar Webseiten anzeigen lassen kann, die damals für den Internet Explorer 8 gemacht waren. Wieder was gelernt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.