Zum Inhalt springen

iPhone 16e – mal noch abwarten?!

Eigentlich habe ich schon auf die Vorstellungen des iPhone 16e (aka iPhone SE 4) hin gefiebert, da ich finde dass so ein „preisgünstiges iPhone“ eine sehr interessante Sache ist. Nach der Vorstellung jedoch gibt es zwei+x Sachen, die mir nicht so zusagen bzw. weshalb ich noch abwarte.

Quelle: https://www.apple.com/de/iphone-16e/
  1. Das neue iPhone 16e hat KEIN MagSafe. Das empfinde ich als sehr schade, weil diese Technologie bei mir schon stark Einzug gehalten hat und vom Ladegerät bis hin zur Autohalterung ich darauf setze. Das neue iPhone 16e hat zwar schon „kabelloses Laden“ und man könnte mit MagSafe-Hüllen diese Funktion „nachrüsten“, aber dann lädt das Telefon nur mit dem alten Standard und somit nur mit 7.5 Watt (statt den 30 Watt, die mit MagSafe möglich wären). Da ich eh immer eine Hülle um mein Telefon habe, könnte ich mich damit wahrscheinlich schon arrangieren.
  2. Was mich aber derzeit noch abwarten läßt, ist die Tatsache, dass Apple in das iPhone 16e zum ersten Mal ihr neues und selbst entwickeltes Mobilfunk-Modem C1 verbaut. Und da es sich hierbei um die Version 1.0 handelt, gibt es aktuell noch keine Erfahrungsberichte wie gut dieses funktioniert. Rein vom Stromverbrauch her soll der C1-Chip durchaus interessant sein, aber wie es mit der „Qualität der Konnektivität“ aussieht, kann man aktuell noch nicht sagen.
  3. Dann ist mir noch aufgefallen, dass das iPhone 16e KEIN Ultrabreitband-Chip hat. Weder den etwas älteren U1, ganz zu schweigen vom aktuellem U2. Diese Chip ermöglichen das genaue Orten von z.B. AirTag „in der Nähe“. Wer dies eh nicht macht und wem die „grobe Ortung“ über GPS reicht, sollte damit kein Problem haben.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=nyTvwDy2Dxo
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=y4UiSuWEtMY

Nachtrag vom 27.2.2025:
Morgen soll nun das iPhone 16e ausgeliefert werden und man hat in den vergangenen Tage noch mehr Details mitbekommen. Ebenso wie das Weglassen von MagSafe, verstehe ich nicht, dass der Ultrabreitband-Chip nicht verbaut wurde. Weder der aktuelle in der Version 2, noch die ältere Variante aka Version 1. Das ist dann nicht nur bei der genauen Ortung von AirTags problematisch, sondern auch, wenn der iPhone 16e dann mal als (Auto)Schlüssel verwendet werden möchte, denn dass geht das nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..