Zum Inhalt springen

BusyCAL Kalender-App für macOS

Nachdem ich viele Jahre „Fantastical“ als Standard-Kalender-App unter macOS und iOS benutzt habe, hat mich aber deren Preisstrategie dazu gebracht, dass ich mich davon abwende. Stichwort: Premium-Abo für z.B. Kalendergruppen.
Daraufhin war ich nun einige Monate mit der macOS Kalender-App unterwegs, die eigentlich garnicht so schlecht ist, aber doch ein paar Detail-Probleme hat, die mich immer etwas unglücklich zurück ließen. (Beispiel: Benachrichtigungen kann man nur pro Kalender-Account einstellen. Wenn aber dieser Account noch andere Kalender abonniert hat, den gelten auch die Benachrichtung-Einstellungen für diese Abos.) Darum hab ich mich jetzt mal wieder umgeschaut und bin aktuell bei BusyCAL (ist scheinbar auch ein Urgestein auf dem Mac, da ich irgendwo gelesen habe, dass es die Entwicklerbude bzw. evtl auch die App schon seit 2007 gibt!) hängen geblieben und test diese App jetzt mal die kommenden Wochen.

Quelle: Screenshot von der Hersteller-Webseite (https://www.busymac.com)

Erstmal ist mir diese App schon mal sympathisch, weil es eine 30-Tage-Testversion gibt und wenn man sich dann dafür entscheidet, dann bekommt man BusyCAL mittels Einmal-Kauf (also KEIN ABO!)!

Ich hab mir die App jetzt mal auf meinen DailyDriver-Mac installiert und dort meine wichtigsten Kalender-Accounts eingerichtet. Ich war schon etwas erstaunt, wie umfangreich die Einstellungen und Anpassungsmöglichkeiten dieser Kalender-App sind. Und nachdem ich mich ca. eine Stunde mit BusyCAL beschäftigt habe, habe ich das Programm jetzt mal so angepasst, wie es für mich als passend erscheint. Viele Funktionen und Einstellungen habe ich mir noch nicht angeschaut, weil ich im ersten Moment von der Fülle überfordert wäre. Schön langsam, eins nach dem anderen. Hab jetzt einen Monat Zeit dafür. 😉

Bei der Recherche für diesen Artikel hab ich zum Beispiel auch noch gesehen, dass auch BusyCAL auch Kalendergruppen kann, nennt sich sich nur „Kalender-Sets“. Die hab ich noch nicht ausprobiert und steht derzeit noch auf meiner ToDo-Liste für die kommenden Tage. Und ich könnte mir vorstellen, dass ich noch viel mehr Funktionen finde, die meinen „Kalender-Alltag“ vereinfachen könnten.

Die App – wie oben schon erwähnt – bekommt man für einen einmaligen Kaufpreis von $ 50.00. Das ist wirklich nicht günstig, aber man hat in den letzten Jahren die Preisentwicklung bei Kalender-App (besonders bei denen, die viele User nutzen) verfolgen können und gesehen, dass die alle sehr mit den Preisen angezogen haben. Aber es ist mir immer noch viel lieber ich bezahle einmal Betrag x, als dass ich die regelmässigen Kosten eines Abos mit antue.

Ich werde in den kommenden Tagen und Wochen die App weiter nutzen, versuchen den kompletten Funktionsumfang zu ergründen und interessante Erkenntnisse hier dann wieder mitteilen. Bin gespannt…

Nachtrag 1:

  • Ich hab etwas gebraucht, aber es aber dann schlussendlich doch gefunden: Und zwar wollte ich die einzelnen Farben der Kalender nach meinen Vorstellungen anpassen und ich bin es aus anderen Kalender-Apps gewohnt, dass man dies in den Einstellungen machen kann. Bei BusyCAL muss man dafür (links) die Spalte der Kalender einblenden, den Account aufklappen, damit man die Kalender auch sieht und dann auf den betreffenden Kalender einen Rechtsklick machen. Und schon kann man über „Farbe“ die einstellen, die man gerne hätte.
    „In BusyCal, you can change the color of a calendar and all of the events on that calendar by control-clicking on the calendar and choosing a color from the Color menu, or double-clicking on it to open the Calendar Info dialog.“
    Quelle: https://www.busymac.com/docs/faqs/71186-how-can-i-change-the-colors-in-busycal/
  • Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber BusyCAL hat links und rechts so Spalten neben der eigentlichen Kalender-Ansicht. Links hat man eine Account- und Kalender-Übersicht, sowie eine Monatsansicht. Die rechte Spalte wäre für Aufgaben und deren Planung vorgesehen. Da ich aber die Account- sowie die Aufgaben-Übersicht im Regelfall nicht brauche, kann man diese beiden Spalten ausblenden und bekommt dann eine sehr cleane Ansicht seiner Kalender.

Nachtrag 2:

Nun habe ich mich auch mit den BusyCAL Kalender-Sets beschäftigt und das ist das Gegenstück zu den Fantastical „Kalendergruppen“. Und die Einrichtung eines solchen Sets ist auch denkbar einfach. In der linken Spalte, wo die Accounts und die dazugehörigen Kalender angezeigt werden, klickt man sich einfach die Kalender zusammen, welche in dem Set angezeigt werden sollen. Anschliessend drückt man die Tastenkombination Shift+Command (Schleifenquadrat aka Apfel-Taste)+N und schon kann man für diese Gruppe einen Namen vergeben und diese wird dann abgespeichert. Sehr schön. 🙂

Nachtrag 3:

  • In der weiteren Benutzung von BusyCAL habe ich bemerkt, dass es nicht nur Kalender-Sets, sondern auch Kalendergruppen gibt. Um ehrlich zu sein, ist mir der Unterschied nicht ganz klar, aber ich musste feststellen, dass ich bislang Kalendergruppen angelegt habe. Im Gegensatz zu Kalender-Sets werden aber Kalendergruppen nicht oben im „Hauptfenster“ angezeigt und das war eigentlich das, was ich haben wollte. Eine „Schnellzugriff“ auf diverse Kalender-Ansichten.
    In meinem Fall ist es so, dass ich in so manchen CalDAV-Account noch freigegebene Kalender habe, ich ich zum Beispiel von Kollegen abonniert habe. Da aber so ein abonnierter Kalender gerne mal viele Einträge enthält, macht es für mich wenig Sinn, dass ich diesen Kalender noch zusätzlich zu meinem eigenen anzeigen lasse – das sind dann (zumindest für mich) viel zu viele Termin in dieser einen Ansicht. Daher habe ich mir jetzt verschiedenste Kalender-Sets angelegt, mit denen ich mir schnell und einfach die unterschiedlichsten Kalender anzeigen lassen kann und so doch den Überblickt behalten kann.
  • Noch eine Kleinigkeit: Es ist zwar nicht „kriegsentscheidend“, zeigt aber doch, dass BusyCAL mit einiger Liebe entwickelt worden ist. Man kann nämlich zu jedem Kalender-Ereignis eine „Grafik“ hinzufügen. So eine Funktion kenne ich bislang von keiner anderen Kalender-App! Ich nutzte dies aktuell, wenn ich „besondere Termine“ zum Beispiel in der „Wochenübersicht“ hervorheben möchte. Und so behalte ich diese Termine immer gut im Blick. Verwenden könnt ihr hierfür alle bei macOS enthaltenen „Smileys und Emojis“. Dafür geht ihr in BusyCAL einfach in der „Fenster“-Menü und wählt dort den Punkt „Grafiken“ aus. Und schon öffnet sich ein Fenster, in dem ihr ein passendes Icon für den Termin euch aussuchen könnt.

Nachtrag 4:

In der Benutzung von BusyCAL in den vergangenen Tage fiel mir aus, dass zum Beispiel bei der „Wochenansicht“ diese nicht immer mit „Montag“ anfing, sondern mit dem aktuellen Tag. Das hat mich etwas verstört und ich wollte schauen, ob man diese nicht einstellen kann. Spoiler: man kann. Man findet die passende Einstellung unter „Allgemein“ und dort unter dem Punkt „Wochenansicht zeigt:“. Hier ist per default „7 Tage“ eingestellt, was auf dem ersten Blick auch „richtig“ erscheint. Allerdings ist hiermit gemeint „die nächsten 7 Tage“ (vom heutigen Tag an). Möchte man in der Wochenansicht, dass diese immer mit dem Montag beginnt, dann muss man hier“ Eine Woche“ einstellen. 😉

BusyCAL Einstellungen: Wochenansicht soll immer mit einem Montag starten, dann „Eine Woche“ einstellen.

Choosing the Best View for You:
If you prefer a continuously moving 7-day window, use 7 Days.
If you want to see a full structured week starting on your preferred day, select One Week.

Quelle: https://www.busymac.com/docs/busycal/70588-week-view/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..