Man kann über WhatsApp sagen, was man will, aber es ist und bleibt erstmal noch der Messenger mit der größten Reichweite. Und momentan gehen auch ein paar Gerüchte um, welche doch recht interessant wären.
- Native App fürs iPad
Das ist eigentlich schon überfällig! Der Umstand, wie man aktuell WhatsApp auf dem iPad „nutzen muss“, ist nicht tragbar. Gerüchte zur Folge soll es dann auch möglich sein 3-4 Geräte nativ zu betreiben und man nicht mehr auf das Web-WhatsApp angewiesen sei. - Transkription von Sprachnachrichten
Leider hat WhatsApp nicht auf mich gehört und die Sprachnachrichten abgeschafft! War mir schon klar, dafür werden sie einfach zu viel genutzt. Aber ich stehe auf Kriegsfuss mit diesen Nachrichten, weil es in bestimmten Situationen einfach nicht geht, dass man diese abhört.
Nun macht das Gerücht die Runde, dass man daran arbeitet, dass Sprachnachrichten in Text umgewandelt werden und man so diese dann einfach lesen kann. Würde mir auch schon sehr entgegen kommen, aber ich sehe da schon lustige „Übersetzungen“ auftauchen, die nicht mit unserem niederbayrischen Dialekt zurecht kommen. - Verschlüsselte Backups
Angeblich arbeitet WhatsApp auch daran, dass die Chat-Backups direkt von der App selbst verschlüsselt werden. Das wäre auf alle Fälle ein richtiger und wichtiger Schritt in Sachen Privacy!
Auf mich machen diese Gerüchte so den Eindruck, dass die Jungs bei Facebook, die für WhatsApp zuständig sind, gemerkt haben, dass sie gegenüber anderen Messenger beim Featureset hinten anstehen und was machen müssen, um ihre Marktdominanz auch weiterhin zu halten.