Hatte heute das Problem, dass der Finder und Mac OS X 10.8. den Verzeichnisinhalt eines Netzlaufwerks nicht automatisch aktualisierte. Scheinbar kann diese unter bestimmten Umständen vorkommen, konnte aber nicht genau heraus finden, wann dies auftritt.
Mögliche Lösungsansätze wären Programme wie „WindowsUpdater“ und „Nudge“ gewesen, was sich aber in der Praxis als schwierig herausgestellt hat.
Für den „WindowsUpdate“ fand ich keinen passenden Download mehr und bei Nudge“ hat mich gestört, dass ich einen weiteren Mausklick hätte ausführen müssen, damit das Fenster sich aktualisiert.
Nach einigem Suchen habe ich jetzt ein AppleScript gefunden, mit welchem sich die Finder-Fester (per Default) alle 3 Sekunden refreshen. Nach einem ersten Test scheint das recht gut zu funktionieren. :-)
Den Original-Artikel findet ihr unter: http://kaiser-edv.de/news/MacOS/Fenster_Auffrischen.html
Das Script sieht folgendermassen aus:
property DoUpdates : true
property UpdateInterval : 3
on run
idle
end run
on idle
if DoUpdates then
my UpdateWindowContents()
end if
return UpdateInterval
end idle
on UpdateWindowContents()
set PathToDesktop to (path to desktop)
tell application "Finder"
try
update PathToDesktop
end try
try
repeat with i in (every window whose visible is true) as list
update (target of i)
end repeat
end try
end tell
end UpdateWindowContents