Zum Inhalt springen

(TSV Tauchen) Donauschwimmen 2010 – Infos

TSV TAUCHEN Logo 2009Hallo liebe Taucher,

am 30. Januar 2010 findet das 41. Donauschwimmen in Neuburg statt.

Hier ein paar Infos für die Teilnahme:

Mindestalter 15 Jahre
Teilnahmegebühr 13,- € die wir vorab überweisen müssen
Datum 30.01.2010 ab 8 Uhr in Neuburg an der Pingus-WW-Arena

Von dort gehen Pendelbusse zum Parkbad, wo wir uns umziehen können und von dort aus gehen ab
11 Uhr Pendelbusse zum Start an der Staustufe Bittenbrunn um 13 Uhr.

Weitere Infos im Web unter http://www.wwnd.de/

Wie siehts aus? Wer will sich in die kalten Fluten stürzen?

Anmeldungen bitte bei mir.

Viele Grüße

Tina Finkenzeller

(Spyware) GPS/GSM Tracker

1909-1893-tk102_4Hab ich heute im Internet gefunden. Bei James-Bond´s „Goldfinger“ war das noch den Agenten mit Doppel-Null-Status vorbehalten…

Der GPS/GSM Tracker TK-102-2 V3 hat im Gegensatz zum Vorgänger Model “ GPS/GSM Tracker TK-102 “ noch zusätzlich einen “ Bewegungssensor und einen Micro SD Kartenslot zum Speichern von Positionsdaten “

Der GPS/GSM Tracker TK-102-2 V3 hat zudem noch eine 10 Fach schnellerer ARM7 CPU.

Anwendungsgebiete

* Schutz für Ihre Kinder
* Schutz für alte Menschen
* Schutz für Ihre Wertsachen
* Mitarbeiter- und Flottenmanagment
* Partner-Treue-Test
* Sofort-Hilfe im Notfall
* Personenüberwachung

Produktbeschreibung:
Schützen Sie alles was lieb und teuer ist …
Wo sind meine Kinder, meine Frau, mein Hund, mein Fahrzeug, meine Mitarbeiter oder die Luxuskarosse ? Hier ist die Antwort! Zur Tier-, Personen-, Raum- und Eigentumssicherung, Ortung oder Wiederbeschaffung, Sie erhalten die gewünschten Informationen in sekundenschnelle per SMS.

Die Lokalisierung erfolgt per GPS Satelliten gestützter Positionsangabe mit einer Genauigkeit von ca. 5 Meter direkt auf Ihr Handy via SMS. Sie können bis zu 5 Handynummern autorisieren. Sie benötigen eine handels- übliche Pre-Paid Karte oder angemeldete Sim-Karte. Es entstehen nur Kosten, wenn der Peilsender eine SMS sendet oder Sie neue Einstellungen an den Peilsender schicken.

Der GPS/GSM Tracker TK-102-2 V3 wird Ihnen in vielen Situationen gute Dienste leisten.
1. Echtzeit-Ortung: rufen Sie den Tracker an (kostenlos) und Sie erhalten Sekunden später eine SMS mit Koordinaten.
2. Bewegungs-Alarm: Sie erhalten eine SMS mit den Koordinaten, sobald sich der Tracker bewegt. z.B. Autodiebstahl.
3. Geschwindigkeits-Alarm: Sobald der Tracker eine vorgegebene Geschwindigkeit (km/h) überschreitet, erhalten Sie eine SMS.
4. Geografischer Zaun: Sie erhalten eine SMS, sobald er aus einem festgelegten Bereich bewegt wird. z.B. Schulweg, Grundstück
5. Automatisch Abfragen: Sendet SMS mit Koordinaten in gewünschten Intervallen z.B. alle 30 Minuten, 8 Stunden lang
6. SOS: Durch drücken der SOS Taste sendet der Tracker „Help Me“ an alle autorisierten Telefonnummern.
7. Raumüberwachung: Damit können Sie im Notfall den Raum überwachen.
8. SMS-Center: Alle Koordinaten werden an eine feste Nummer geschickt. z.B. Bei Tracking-Portalen und Servern.
9. Batterie-Alarm: Wenn die Batterie fast leer ist, erhalten Sie eine SMS, damit Sie rechtzeitig den Akku wechseln können.
10. GPRS: Sie können den Tracker mit unserem Online-Portal nutzen und die gefahrenen Wege als Route anzeigen lassen.

Highlights:
* GPS Bewegungs- und Geschwindigkeitsalarm
* Echtzeitabfrage und Raumüberwachung und Bewegungssensor

* Ortungsgenauigkeit: ca. 5 Meter
* Original GPS SIRFIII Chipsatz
* SOS-Taste für Notfälle
* geringe Kosten durch SMS oder GPRS
* freie Definition der Meldezeitpunkte
* fast weltweit einsetzbar (Triband 900/1800/1900Mhz)
* Meldungen mit Datum, Uhrzeit und genauer Position
* GSM/GPRS Module Simcom300 oder Siemens MC55
* einfache Bedienung (deutsche Anleitung)
* Maße: 64mm x 46mm x 17mm
* Original vom Hersteller!

Was kann der GPS Tracker?
Ein GPS Tracker bestimmt mit Hilfe von mehreren Satelliten seine Position und sendet seine exakte Position per SMS an Sie zurück. So kann jederzeit die genaue Position des GPS Trackers und damit der Aufenthaltsort von Menschen, Fahrzeugen oder Wertgegenständen bestimmt werden. Wann oder in welchem Intervall der GPS Tracker seine Position sendet kann nach Ihren Vorstellungen definiert werden. Folgende Einstellungen sind möglich:

* in einem von Ihnen bestimmten Zeitintervall
* in einem von Ihnen bestimmten Entfernungsintervall
* nach Aufforderung – das bedeutet Sie rufen das Gerät an, und der GPS Tracker sendet Ihnen per SMS seine genauen Positionsdaten zu.
* Bei manueller Auslösung durch den SOS Knopf
* Bei Bewegung – interessant wenn Sie Gegenstände deponiert haben die sich nicht
bewegen sollten, z. B. in einem Schließfach oder in Ihrer Garage
* Beim Überschreiten einer vorher definierten Geschwindigkeit
* Beim Verlassen oder beim Eintreten in einen vorher definierten geographischen Raum
* Bei geringer Akkuleistung meldet sich das Gerät selbstständig

Technische Daten:
* Maximale Höhe: 18.000 Meter, max. Geschwindigkeit: ca. 1.600 km/h
* Internationale Zertifikate: CE, FC, RoHS
* Unterstützt GPS und GPRS
* Abmessungen: 64mm x 46mm x 17mm
* Gewicht: 48g
* Netzwerk GSM Band 900/1800/1900Mhz
* GPS Chipsatz: SIRF3 Chip; GPS Sensitivität: -159dBm
* GSM/GPRS Module Simcom300 oder Siemens MC55
* GPS Genauigkeit: ± 5m (abhängig vom GPS-Netz)
* Batterie aufladbarer Li-Ion Akku 3,7V 800mAh

Lieferumfang:
– 1 x GPS Peilsender
– 1 x Akku-Ladegerät
– 1 x Stromkabel
– 2 x Akku für Peilsender
– 1 x 1 x Handbuch
– 1 x 1 x Software-CD

—–

Ach ja, das Teil kostet 139,00 EUR zzgl. Versandkosten!!!

Quelle: SatPlace.de

(Feuerwehrschule) Herr Hecht geht in den Ruhestand

hechtIn der Brandwacht 03/2009 fand ich einen kurzen Artikel, der beschreibt, dass mein Ausbilder vom Jugendwart-Lehrgang (03-2008) Herr Hecht in seinen (so meine ich) wohlverdienten Ruhestand entlassen wurde. Nachdem wir diese Person doch ziemlich beeindruckt hat, möchte ich ihm hier ein paar Zeilen widmen. Nachfolgend noch ein paar Daten, die aus dem Brandwacht-Artikel stammten, ebenso das Foto:

  • Eintritt in den Ruhestand am 23. März 2009
  • 1972 Eintritt  in den Dienst des Freistaats Bayern als Ausbilder der der SFS Regensburg
  • von Okt. 1973 bis Feb 1974 Grundausbildungslehrgang bei der Berufsfeuerwehr Regensburg
  • Feb. 1979 bis April 1979 Oberbrandmeister-Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
  • ab Nov. 1980 zum Lehrgangsleiter bestellt

Das er genau ein Jahr nachdem ich ihn kennenlernen durfte in den Ruhestand ging, ist hoffentlich nur ein Zufall. Wobei mir ein erste Satz an die zukünftigen Jugendwarte in unserem Lehrgang mir in Erinnerungen bleiben wird. Er sagt: „Manner, streßt mich nicht zu sehr, ich geh in einem Jahr in die Rente und möchte bis dahin eine schöne Zeit haben!“

Wenn auch etwas verspätet, so möchte ich Armin Hecht auf diesem Weg noch viele gesunde und schöne Jahre wünschen und vielleicht laufen wir uns ja mal wieder über den Weg?!?!

(Plugin) Pagebar2

Irgendwie bin ich drauf gekommen, dass wenn man mal mehrerer Artikel gepostet hat, dass dann die Navigations-Funktionalität vom WordPress selbst nicht mehr recht weit reicht. Zum Glück gibt es ja die Plugins und dort bin ich auch nach etwas suchen fündig geworden. Das Toll nennt sich „Pagebar V2“ und fügt (je nach dem,wie man es will) vor oder nach den Artikeln Seitezahlen bzw. Navigationspunkte ein.

(Merken) Kerio-Mailserver und das iPhone

kerioGestern hab ich eines meiner Emailkonten von IMAP auf Exchange umgestellt. Seit dem neuen iPhone-OS 3.0 und einer aktuellen KERIO Mailserver-Version sollen die beiden ja wunderbar zusammenarbeiten. Nachdem ich diese Funktionalität in der letzten Zeit aus dem Auge verloren hatte, hab ich es nun gestern also probiert. Bislang hab ich alle Daten per Kabel-Sync. und iTunes auf das Telefon übertragen. Eben aus diesem Grund hab ich erst mal den „Kerio-Kalender“ und die dazugehörige Email-Postfach auf dem iTunes-Sync. entfernt, damit ich nicht Gefahr laufe, dass ich dann vielleicht doppelte Daten auf dem iPhone habe. Danach mein Email-Konto am iPhone als Exchange-Konto eingerichtet und einstellt, dass der Kalender und die Email „over the Air“ gesynct werden sollen. Nicht die Kontakte, die sind bei mir jetzt erst mal noch im Adressbuch von Mac OS X.
Das Einrichten des Kontos war kein Hexenwerk, aber da die Übertragung gesichert per SSL vorgenommen wird, muss man einem Zertifikat des Mailserver zustimmten. Leider klappte es dann immer noch nicht, bis mir dann ein Arbeitskollege sagte, man müsste erst einmal auf die Webadresse des Mailserver per HTTPS gehen (also quasi auf das Webmail) und im Mobil-Safari dem Zertifikat vertrauen. Und siehe da, jetzt klappte es auch mit dem „Exchange“-Konto. 🙂

(Merken) Keine YouTube Videos im Browser

adobe_shockwave_player

Aktualisierung vom 27. Oktober 2009:

Es ist nicht der Shockwave-Player, den man zwingend benötigt, sondern der Flash-Player von Adobe. (http://www.adobe.de/)

Immer wieder kommt es vor, dass YouTube Videos nicht im Browser dargestellt werden. Nach dem ich die Frage nun schon einige Male beantwortet habe, hier nun der offizielle Schrieb dazu. Man benötigt für YouTube-Videos am PC für den Browser den ADOBE Shockwave Player bzw. der jeweilige Browser-Plugin dafür. Während beim Firefox das Plugin sofort nach der Installation die Videos abspielt, kann es mein Internet Explorer 8 sein, dass man einen Neustart des Rechners durchführen muss, damit es funktioniert.

(Printer-Tip) EPSON C86, Corel Draw und der ganze andere Krampf

printersettingsIrgendwie hab ich seit geraumer Zeit das Problem, dass Farbausdrucke auf  meinem EPSON C86 via PrintServer und Netzwerk einen Farbstich haben. Nach dem ich mich in meinen Urlaub etwas mit dem Problem rumgeschlagen habe, hab ich nun ein paar Einstellungen parat, die zwar noch nicht 100%ig passen, aber die Ausdrucke schauen schon bedeutend besser aus. Wieder einmal für mich zur Erinnerung ein Screenshot.

Nachtrag vom 3. Januar 2010.
Heute hatte ich wieder einmal das Problem, dass ich eine Corel-Datei „farbecht“ ausdrucken wollte. Und da ich ja mittlerweile schon wußte, dass Ausdrucke aus dem CorelDraw „farbverfälscht“ rauskommen und ich mir nicht die Arbeit machen wollte, dass ich an den Einstellungen rumtüftle, hab ich kurzerhand ein 600 dpi PDF mit dem PDF-Creator geschrieben. Dieses wollte ich eigentlich mit der „Vorschau“ und meinem EPSON C86 mittels USB ausdrucken. Die Druckerinstallation funktionierte wunderbar, doch leider musste ich feststellen, dass der Mac-Druckertreiber (bei mir) keine „erweiterten Einstellungen“ zuläßt. Das ist natürlich deppert, weil ich auf „optimalten Fotodruck“ und „Fotopapier“ umstellen hätte müssen. Daraufhin habe ich versucht, dass PDF mit dem PC (auf dem auch das Corel installiert ist) und dem Acrobat Reader auszudrucken. Und siehe da, die Ausdrucke kommen viel heller und viel „farbechter“ raus!
Erkenntnis: Es liegt scheinbar nicht am Druckertreiber, sondern an den Default-Einstellungen vom Corel. Scheint so, dass sich die mal verstellt haben. ICC-Profil oder irgendwas in der Richtung?
Ich schau mal bei nächster Gelegenheit nach und sollte ich noch was finden, so poste ich das hier.

(Plugin) Google Analytics for WordPress

Noch ein nettes Plugin für meine WordPress-Seite hab ich in den vergangenen Tagen gefunden, installiert und für gut befunden.

Und zwar: Google Analytics for WordPress
Der Name ist Programm und das Plugin macht genau dies. Es übertrag Zugriffe und die dazugehörigen Daten an Goolge Analytics und man kann so eine „Webseiten“-Statistik bekommen.
Bislang setzt ich den Statistik-Dienst von Google nur auf reinen HTML-Seiten (www.tsv-tauchen.de) ein und da funktioniert es so, dass man sich von Google ein Stück HTML-Code kopiert und diesen in alle Seiten kopiert, die auch für die Statistik relevant sind. So was fehlte mir immer noch für WordPress und nach einigem Testen funktioniert das Ding recht gut. Da hat der Author Joost de Valk gute Arbeit geleistet.

(TB Schwerelos) Video vom Tauchgang in Kroatien

Hab da ein Video von unserem Bekannten Helmut Braun (Tauchbasis Schwerelos, Ingolstadt) gefunden, dass ihn und seine Begleiter bei einem Tauchtrip in Kroatien zeigt. Sie betauchen in dem Film das Wrack einer Boing B-17 G in 72 Meter Tiefe.

(Google) Google Wave „Einführungs“ Video

„Google Wave“ soll ja das Email sein, so wie Email aussehen würde, wenn es heute erfunden werden würde.
Leider hab ich noch keine Einladung zum Google-Wave-Testprogramm erhalten, so dass ich mich derzeit noch auf Videos beschränken muss.
httpv://www.youtube.com/watch?v=xBzuuWZPaXc

(Apple) Seit gestern gibts neue iMac´s.

Seit gestern gibt es neue Hardware von Apple (iMac, MacBook und mac mini). Darüber will ich mich hier garnicht auslassen, auch wenn der neue iMac mehr als krass-geil ist. Was ich hier besonders erwähnen und zeigen möchte, ist der derzeit aktuelle Home-Screen der www.apple.de (auch wahrscheinlich auch Apple-Seiten). Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist da eine Weltraumszene auf Star Trek zu sehen. Wie geil ist denn das!

Hab da jetzt von ein Promo-Video dazu gefunden – sehr sehenswert!!!
http://www.youtube.com/watch?v=TUhBWdomWUE

imac102009

(Plugin-Tipp) WordPress to Twitter

wordpress-plugin-twitter-retweetHab mir jetzt ein Plugin gesucht, welche neue Artikel bzw. Aktualisierungen von meiner Webseite gleich als Twitter Tweet versendet. Ist zwar vielleicht nicht wirklich nützlich, aber wirklich nett. Und das beste dran, die Installation war denkbar einfach und es funktioniert einfach.

(Lokales) Sirenen-Probealarm

imagesMit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Mittwoch, den 21. Oktober
2009 ab 11.00 Uhr in weiten Teilen Bayerns das Sirenenwarnsystem geprobt.
Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die
öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und
auf Durchsagen zu achten.
Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu
überprüfen und die Bevölkerung mit den Sirenensignalen vertraut zu machen.
Weitere Informationen zum Probealarm, insbesondere zu den voraussichtlich
teilnehmenden Landkreisen, Städten und Gemeinden sind auf unserer Homepage
unter
http://www.stmi.bayern.de/sicherheit/katastrophenschutz/katastrophenschutz
abrufbar.
Neben dem Bayerischen Rundfunk werden auch viele lokale und regionale
Rundfunksender über diesen Probealarm informieren.

Quelle:
Bayerisches Staatsministerium des Innern
Pressestelle
Newsletter: Regional Oberbayern