v.l.n.r.: Kommandant Sebastian Sitzmann, 1.Bürgermeisterin Birgit Steinsdorfer, Josef Fichtner, 1.Vorstand Manfred Schuster
Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung (am 22. April 2023) der FF Obereulenbach konnte 1. Kommandant Sebastian Sitzmann Herr Josef Fichtner zum 10-jährigen Dienst-Jubiläum gratulieren. Alle weiteren Jubilare werden im Rahmen einer weiteren Veranstaltung geehrt.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für 10-jähriges Dienst-Jubiläum von Josef Fichtner
Am vergangenen Wochenende (22.-24. Juli 2022) fand der Jugendzeltlager in Teugn statt, bei dem auch wir uns beteiligten. Zusammen mit den Jugendgruppen der FF Rohr, FF Offenstetten und der FF Oberbuch stellten wir eine der größten Gruppen am Zeltlager. Am Freitagabend war die Abnahme der Jugendleistungsprüfung, die alle Teilnehmer bestanden haben. Für den Samstag waren Wettkämpfe im Stil einer „Jugend-Olympiade“, bei der die Jugendlichen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen mussten. Alles in Allem war es ein sehr gelungenes Zeltlager und wir möchten allen Verantwortlichen und Organisatoren dafür danken. Und: wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jugendzeltlager, welches dann in zwei Jahren in Mühlhausen stattfindet.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Jugendzeltlager 2022 in Teugn
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der erwarteten extrem hohen Temperaturen wird die Gefahr von Wald- und Flächenbränden weiter ansteigen. Immer wieder kommt es zu Brandereignissen in Gebieten, die mit Fahrzeugen der Feuerwehr nur schlecht oder gar nicht zu erreichen sind. Zudem ist die zur Verfügung stehende Löschwasserversorgung oftmals begrenzt.
Aus diesem Grund werden die Landwirte des Landkreises Kelheim gebeten, zur Verfügung stehende Güllefässer mit Wasser gefüllt bereitzuhalten.
Die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Kelheim bedanken sich sehr herzlich für diese Unterstützung.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Bereitstellung von Güllefässern mit Wasser gefüllt aufgrund der anhaltenden Trockenheit
Gestern konnten drei Kameraden unserer Wehr erfolgreich die MTA-Ausbildung (Basis) abschliessen. Herzlichen Glückwunsch an Julia Fischer, Thomas Haindl und Michael Ostermeier – ebenso natürlich an die weiteren Teilnehmer aus dem Gemeindebereich Rohr.
MTA-Prüfung bei der FF Rohr am 5. Juli 2022
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für MTA-Ausbildung abgeschlossen
Insgesamt 12 Feuerwehren aus dem Landkreis Kelheim durften sich am Dienstag (05.04.) über sogenannte Schwimmsauger freuen. Zur Übergabe waren neben den Feuerwehren Abt Thomas M. Freihart, Landrat Martin Neumeyer, Bürgermeister Christian Schweiger, Dieter Scholz (Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Kelheim) und Florian Ramsl (Versicherungskammer Bayern) nach Weltenburg gekommen.
Die Versicherungskammer Bayern sponsert die technischen Geräte allen bayerischen Landkreisen. Insgesamt besitzt der Landkreis Kelheim nun 14 Stück: zwei Schwimmsauger wurden bereits 2019 übergeben.
„Schwimmsauger sind spezielle Saugkörbe, die auf der Wasseroberfläche schwimmen können und es den Einsatzkräften ermöglichen, Wasser auch aus sehr seichten Gewässern zu entnehmen. Somit können Schwimmsauger verwendet werden, um Brände zu bekämpfen und gleichermaßen auch, um unter Wasser stehende Keller auszupumpen.“
Nikolaus Höfler, Kreisbrandrat
Auflistung der Feuerwehren, die je einen Schwimmsauger erhalten haben: FFW Attenhofen (2019), FFW Eining, FFW Großgundertshausen, FFW Großmuß, FFW Niederleierndorf, FFW Oberempfenbach, FFW Obereulenbach, FFW Oberndorf, FFW Oberpindhart, FFW Perletzhofen, FFW Poikam (2019), FFW Ratzenhofen, FFW Schambach und FFW Weltenburg
„Mein herzlicher Dank geht an die Versicherungskammer Bayern. Mit Hilfe der Schwimmsauger bleiben unsere Feuerwehren weiterhin modern ausgestattet und können im Schadensfall schnell helfen.“