Zum Inhalt springen

Andriod

CAT S22 Flip: Erster Eindruck

Gestern ist das CAT S22 Flip Telefon bei mir eingetroffen, welches ich refurbished bei backmarket erstanden habe. Bei meinem Gerät war es so, dass es eigentlich brandneu aus der Verpackung entnommen werden und ich keinerlei Gebrauchsspuren finden konnte.

ie Der erste Eindruck: Das Teil ist ziemlich mächtig. Es kommt ganz schön wuchtig daher und ist auch nicht gerade klein. Vor allem an die „Dicke“ werd ich mich gewöhnen müssen. Aber es macht auch einen sehr soliden Eindruck. Die Verarbeiten ist sehr ok und machen den Eindruck, als könnte dem Telefon nicht leicht was anhaben. Die haptischen Tasten sind angenehm groß und können gut bedient werden. Das das Display auch noch ein Touchscreen ist, ist irgendwie eine schlaue Kombination und macht Sinn.
Die grundsätzliche Bauform erinnert mich (positiv) an ein Motorola StarTac, welches ich vor gefühlten 100 Jahren mal hatte und sehr mochte.

Die Einrichtung ist so, wie man sie auf einem Andriod-Geräte kennt und erwartet. Bis auf die Eingabe der Zugangsdaten des Google-Kontos kann man alles sehr gut bedienen. Beim Eintippen von Benutzername und Kennwort hatte ich zum ersten Mal Kontakt mit der OnScreen-Tastatur, die auf den ersten Blick relativ klein einem vorkommt, aber dann doch relativ gut für mich funktionierte.

Als Nächstes hab ich versucht meine (iCloud)-Kontakte zu meinem Google-Konto zu syncen, damit ich diese dann im weiteren Verlauf auch auf dem CAT S22 Telefon habe. Das hat irgendwie funktioniert, aber so richtig toll war die ganze Sache dann auch wieder nicht. Aber wie dem auch sei, die „wichtigsten Kontakte“ waren dann irgendwann in den „Google Contacts“ vorhanden und damit konne ich jetzt erstmal leben.

Ein Hauptgrund, warum ich mir das CAT S22 Flip besorgt habe, war die Nutzung von WhatsApp, was ja bei dem NOKIA 800 Tough nicht funktioniert hat. Da war das KAIos irgendwie nicht auf der Höhe der Zeit und konnte die „Verknüpfte Geräte“-Funktion nicht. Darum hatte ich die Überlegung, dass ein halbwegs aktuelle Android diese Funktion haben müsste und als ich danach suchte, bin ich über das CAT-Telefon gestolpert. Darum habe ich aus dem PlayStore WhatsApp installiert und beim Setup darauf geachtet, dass ich es nicht „als neues Gerät“ in Betrieb nehme, sondern „als begleitendes Gerät“, was meiner Meinung nach die „verknüpfte Geräte“-Funktion ist. Das Setup über den QR-Code und WhatsApp auf meinem iPhone war erfreulich unkompliziert und (vor allem) erfolgreich. Ähnlich wie bei „Web WhatsApp“ spiegeln sich meine Chats nun auf dem Android-Telefon. 🙂

Ich hab dann noch die eine oder andere Android-App aus dem PlayStore geladen und installiert und das hat alles auch soweit ok geklappt. Es hieß zwar, dass auf dem CAT S22 eine abgespeckte Android-Version liefe, aber davon ist mir als Android-Laie bislang nichts aufgefallen bzw. mir fehlt bislang noch nichts.

Der erste Eindruck ist durchaus positiv. Klar, das Display ist viel kleiner und auf der OnScreen-Tastatur zu tippen ist nicht wirklich schön. Aber ich möchte das S22 als „Wald-, Baustellen- und/oder Feuerwehr-Handy“ einsetzten und hier reichen mir ein paar „Grundfunktionen“ und die scheinen soweit zu funktionieren, dass ich damit zurecht komme. Ich hätte mir vielleichte eine etwas längere Akku-Laufzeit gewünscht, denn nach meinen ersten Tests sagt mir das Handy, dass es ca. 1 Tagen auskommen würde. Da war ich halt vom NOKIA ganz andere Laufzeit gewöhnt. Auch bin ich bespannt, wie sich das CAT-Phone in Sachen Empfang schlägt. Auch hier war das Nokia schon sehr gut. Aber diese Dinge muss ich jetzt mal die nächsten Tage und Wochen austesten.

Nachtrag vom 8. Mai 2024:
Nach dem ersten Tag „draussen“ (out and about), möchte ich kurz zwei Dinge noch erwähnen.
1. Mir ist leider aufgefallen, dass er Mobilfunk-Empfang beim CAT S22 Flip nicht so wirklich berühmt ist. Ich würde derzeit schätzen, dass er ähnlich (gut oder schlecht) wie bei meinem iPhone 13 mini ist. Und im direkten Vergleich zum NOKIA 800 Tough ist er viel schlechter!
2. Was mir dagegen nicht bewusst war, ist das der S22 Flip auch WLAN-Calls kann. Diese muss man zwar erst in den Einstellungen aktivieren, aber dann funktioniert dies wunderbar und die Sprachqualität war top.

Dann vielleicht noch eine Anmerkung zur „Übernahme von Kontakten“:
Am iPhone nutze ich die Kontakte-Funktion von Apple. Am S22 Flip nehme ich dafür die Kontakte-Funktion von meinem Google-Account her. Ich habe ihm Vorfeld ein paar Apps für den Mac ausprobiert, die versprechen einen Sync zwischen Apple und Google Kontakten zu machen, was bei mir aber leider nicht wirklich gut funktioniert hat. Ich hatte so den Eindruck, dass die Apps schon etwas älter waren und nicht mit den aktuellen macOS 100%ig zusammen gearbeitet haben. Darum habe ich mich schlussendlich dazu entschieden, dass ich all meine Kontakte (über 600) aus der Mac Kontakte-App als vCard exportiere, dann die bereits vorhandenen (jedoch veralteten) Kontakte bei meinem Google-Konto komplett lösche und im Anschluss die vCard dort wieder importiere. Das hat ohne Probleme funktioniert und war für mich im ersten Schritt eine praktikable Lösung. Wie ich dass dann in Zukunft mache, kann ich aktuell noch nicht sagen, aber vielleicht hat ja einer von euch einen gute Tipp dafür für mich. 😉

Zum Thema Akku-Laufzeit kann ich derzeit noch nicht viel sagen. Ich habe gestern das CAT S22 vollgeladen und dann am Abend etwas verwendet. Heute gehen vom Akku 22 Prozent ab. Ich muss mal beobachten, wie sich die Akku-Laufzeit bei „normaler Nutzung“ verhält.

Nachtrag vom 21. Mai 2024:
Obwohl das CAT S22 Flip am Akku-Deckel zwei „Anschlüsse“ für Ladekontakte hat, findet ich kein (fertiges) Lade-Dock. Nach etwas Recherche hätte ich jetzt eine Bauanleitung gefunden. Aber so richtig bin ich davon noch nicht begeistert.

Xiaomi Redmi 4X – 5 Zoll Smartphone mit voller LTE Unterstützung

Xiaomi Redmi 4X – 5 Zoll Smartphone mit voller LTE Unterstützung für 129,31€ (statt 155€):

Günstiges Smartphone gesucht? Es gibt mal wieder ein Angebot bei Gearbest. 😉 Mit dem Gutschein “4X4G” erhaltet ihr dort gerade das 5 Zoll Xiaomi Redmi 4X mit voller LTE Unterstützung für 129,31€ inkl. Versand. Nutzt hier bitte “Standard Shipping” mit Germany Express bei den …

 

(Via Deals, Schnäppchen und Preisfehler auf Mein-Deal.com)

 

Das mal als Erinnerungsstütze, wenn ich mal wieder ein günstiges Smartphone für meine suchen / brauche.

Bluestacks: WhatsApp auf dem Mac

In meinem Bekanntenkreis hat sich die Kommunikation mittels WhatsApp ganz schön verbreitet und ich erreiche eigentlich jeden, den ich so im täglichen Leben brauche.
Nun bin ich mal auf die wilde Idee gekommen, dass ich mal (in google.de) nachschaue, ob es nicht eine WhatsApp-Alternative für den Mac gibt. Und guckst du: Jap da gäbe es was…allerdings nur theoretisch…also bislang. Soll heissen, bei mir gings nicht. Aber alles der Reihe nach.

Es gibt ein Software-Projekt namens „Bluestacks“ mit dem man Andriod-Apps auf dem Mac oder auch unter Windows laufen lassen kann.
Wie das geht, steht in DIESEM Artikel.
Die Installation ist sehr einfach und die aktuellste Version startet auch gleich auf dem Mac. Genauer unter Mountain Lion (10.8.). Doch so sehr ich mich auch anstrengte, die WhatsApp-App (dämlicher Begriff)  konnte ich nicht finden. Also hab ich weiter gegoogled und herausgefunden, dass WhatsApp in der aktuellen Fassung nicht mehr enthalten ist. Wahrscheinlich, weil der WhatsApp-Hersteller auch auf Andriod die App kostenpflichtig machen möchte. Aber ich habe auch eine Seite dann gefunden, auf der man (ziemlich weit unten) einen Link zu der Bluestacks-Vorgängerversion findet und sich dies runterladen kann. Auch soweit ok. Aber diese ältere Version läuft zwar unter Mountain Lion, aber WhatsApp hüpft nur ein paar Mal bei mir im Dock und dann verschwindet es wieder. Ich denke mal, dass liegt an OS X 10.8.

Ich hab jetzt mal wieder die aktuellste Version von BlueStacks installiert und hoffe jetzt einfach mal, dass in einem der nächsten Updates die Verbindung zum Andriod-Store verfügbar ist und ich mir das Programm dann dort shoppen kann. Weil unter Windows gibts die Store Verbindung schon.

Wann also jemand von euch da was Neues weiß, dann bitte über die Kommentare bei mir melden. 😉

Nachtrag…2 Stunden nach diesen Post:
MIr hat das alles keine Ruhe gelassen und ich hab noch etwas rumexperimentiert. Ein gangbare Lösung wäre: Die alte Version von Bluestacks installieren (ok, da läuft zwar nicht das WhatsApp unter Mountain Lion, aber egal), dort aus dem Programme-Ordner (Applications/Andriod Apps) die WhatsApp-App (da war der dämliche Begriff wieder) auf den Schreibtisch kopieren. Dann die aktuellste Fassung von Bluestack drüber installieren und dann WhatsApp wieder in den Programme-Ordner zurück kopieren. Das hat bei mir wunderbar geklappt. 😉