Zum Inhalt springen

Adobe CS6

Frage: Warum läßt sich Adobe CS6 / Acrobat Pro X nicht aktivieren? – ostermeier.net

Ich versuche nun schon seid einigen Tagen auf einem Windows-Server 2012R2 den Acrobat Pro X aus dem CS6 (Creative Suite) Paket von Adobe zu aktivieren, jedoch bislang ohne Erfolg.

Ich habe das Paket bereits mehrmals de- und wieder installiert und bekam nach wie vor beim Starten des Acrobat die Meldung, dass es sich um eine Testversion handeln würde und ich entweder den Test fortsetzen könne oder aber die Software lizenzieren kann.
Ich kann dann auch meine Seriennummer eingeben und auch die Adobe-ID wird abgefragt und ich erhalte im Anschluss keinerlei Fehlermeldung. Der Acrobat läuft dann auch solange weiter, bis das Programm geschlossen und erneut gestartet wird.
(Ihre Testversion läuft in 32767 Tagen ab. Toll)

Ich bin mittlerweile auch schon auf der Adobe-Tool „Acrofix.exe“ gestossen und hab es ausprobiert. Eigentlich sollte dieses Tool mit einem Exit-Code von „0“ durchlaufen, bei mir jedoch wird es mit dem Code „5“ beendet.
Man bekommt dann den Tipp, dass man in die Logfiles (install.log) schauen soll, weil sich dort vielleicht Hinweise finden, die auf diesen Fehler hindeuten, aber bei mir wird irgendwie kein aktuelles Log geschrieben, ich finde am beschriebenen Ort nur eines von 2017???

Hat irgendwer von euch noch eine Idee, an was es liegen könnte, dass sich der Acrobat nicht aktivieren lässt?

Achja, den Tipp mit Deaktivieren und anschliessendem Aktivieren von Adobe Programmen in einer anderen Software (zum Beispiel Photoshop) hab ich auch schon mehrmals ausprobiert. Nur so als Ergänzung. ;-)

macOS 10.15 (aka Catalina) und Adobe CS6

Bereits in den vergangenen 1-2 Jahren bekam ich immer wieder zuhören, dass die alte (aber doch noch recht weit verbreitete) Adobe Creative Suite 6 (CS 6) nicht mehr zum 100% mit dem jeweiligem Mac-Betriebssystem kompatibel sei.
Es waren immer irgendwelche Kleinigkeiten, die rumzickten oder vielleicht mal ein Programm aus der CS Palette das abstürzte, aber im Großen und Ganzen konnte man schon noch damit arbeiten.

Mit macOS 10.15 (Catalina) sieht es da schon anders aus. Mit diesem Betriebssystem-Release werden kategorisch keine 32bit-App mehr unterstützt und abgewiesen beim Programmstart.
Davon betroffen ist auch das alte CS6 und somit kann dieses nicht mehr unter Catalina verwendet werden.