Ich hab in der letzten Zeit immer wieder irgendwelche Fenstermanagement-Apps unter macOS ausprobiert, weil ich das einfache Problem habe, dass beim Wechsel von meinem großen Widescreen-Monitor (LG 34W…) auf den 13-Zoll MacBook Pro Monitor irgendwelche Fenster sich „sehr am Rand“ anordnen und dann teilweise schwer zu fassen sind.
In der Vergangenheit hatte ich eine App im Einsatz (Name fällt mir gerade nicht mehr ein), mit der ich mittels Tastenkürzel das aktive Fenster in „Fullscreen“ anzeigen konnte, was mir oft schon geholfen hat. Allerdings hat diese Lösung den „Nachteil“, dass wenn ich wieder auf den großen Monitor wechsele, diese Fenster dann auch bildschirmfüllend auf den kompletten 34″ angezeigt wird, was ich dann auch wieder ändern musste.
Da ich dieses Problem mal wieder angehen, und eine für mich passende Lösung finden, wollte. Habe ich etwas im Internet recherchiert und bin auf den Blog-Post von Thomas Mathio gestossen. In diesem Artikel beschreibt er, wie wir er mit Mac-Bordmitteln, also mit der Kurzbefehle-App, sich ein eigenes Fenstermanagement gebaut hat. Gleich der erste Kurzbefehl in diesem Artikel zentriert das aktive Fenster auf dem aktuellen Monitor. Diesen Shortcut kann man sich auf von der Webseite runterladen und bei sich importieren. Man kann bzw. muss dann noch ein Tastenkürzel definieren, welches dann den Kurzbefehl auslöst. Abweichten zu der im Artikel beschriebenen Variante, habe ich bei mir Shift+CRLT+Z hinterlegt.
Um das gerade im Vordergrund befindliche Anwendungsfenster auf dem Bildschirm in der Mitte zu zentrieren, nutzt man in den Siri-Kurzbefehlen die Fenster bewegen-Funktion. Davor muss man dem Kurzbefehl allerdings erklären, welches der geöffneten Fenster gemeint ist. Das wird von der Fenster suchen-Funktion übernommen. Und zwar sucht man nach dem Fensterindex. Das aktuell im Vordergrund befindliche Fenster hat immer den Fensterindex Null. Erst danach lässt sich das Fenster dann in die Mitte bewegen.
Quelle: https://www.mathoi.at/2024/06/28/fenstermanagement-am-mac-mit-kurzbefehlen/
Damit das soeben zentrierte Fenster auch weiterhin im Vordergrund bleibt, aktiviert die Option Ganz nach vorne. Wenn mehrere Bildschirme im Einsatz sind, dann sollte bei Display das aktuelle Display ausgewählt werden, damit das zu zentrierende Fenster nicht versehentlich auf einen anderen Bildschirm und somit aus dem Blickfeld verschwindet.
In den Kurzbefehlseinstellungen rechts unter Details kann man eine Tastenkombination definieren, mit der das Zentrieren des Fensters ausgeführt wird. Auf meinem Mac ist das ⌃⌥C – also Control + Option + C. Zusätzlich wird empfohlen, die Kurzbefehle für das Fenstermanagement in der Menüleiste im Kurzbefehle-Menü anzupinnen, um sie von dort auch rasch mit wenigen Klicks ausführen zu können.
