Zum Inhalt springen

Verbreitung des Windows 10 Oktober Updates gestoppt

Nach Beschwerden von Benutzern über gelöschte Dateien hat Microsoft die Auslieferung des Oktober-Updates von Windows 10 gestoppt. Bereits heruntergeladene Updates sollen nicht installiert werden.

Quelle: Microsoft warnt vor Installation von Windows-10-Update

Microsoft hat die Verbreitung (Installation) des Oktober Windows 10 Updates (Version 1809) gestoppt, da „einige“ User sich über fehlende „Dateien und Programme“ beschwert haben. Recht viel mehr kann ich momentan zu den Gründen nicht sagen.

Ich für meinen Teil habe das Update bereits aus meinem Windows-Rechner installiert und konnte bislang kein „Fehlverhalten“ feststellen – vielleicht aber auch, weil ich nicht so der Windows-Power-User bin. 😉

Nachtrag 9. Oktober 2018:

Wer das Oktober-Update für Windows 10 installiert hat und Opfer von Datenverlusten geworden ist, erhält Hilfe. Microsoft verspricht, dass die gelöschten Dateien wiederhergestellt werden können.

Quelle: Microsoft verspricht Wiederherstellung gelöschter Daten

Wie oben schon erwähnt, fehlen bei mir bislang keine Daten. Aber es ist doch schon mal gut, dass Microsoft weiß, welche Daten fehlen und wie man sie wieder herstellt. Das nächste Update wird´s richten. 😉

Windows 10 Version 1809: Druckertreiber nur noch über Windows-Update

Obwohl zwar das Windows 10 Oktober-Update (Version 1809) gerade in der Verteilung gestoppt ist, gibt es doch einen interessanten Punkt dazu zu erwähnen:

Version 1809 von Windows 10 hat Druckertreiber nicht mehr integriert, sondern lädt sich passende Software über Windows Update herunter. Das spart Speicherplatz, erfordert aber eine Verbindung zum Update-Dienst. Offline-Treiber werden durch Mopria ersetzt.

Quelle: Golem.de

Ist dies Einzugeständnis an Rechner und Laptop (oder auch Tablets) mit kleinem Speicher?
Auf der anderen Seite macht dieser Schritt auch sehr viel Sinn. Wozu eine Vielzahl an Druckertreiber automatisch mit ausliefern, wenn dann nur eine benötigt wird? Und sind wir mal ehrlich: Welcher PC ist heute nicht am Internet angeschlossen. Diese Anzahl dürfte sich wohl im Promille-Bereich bewegen. (Meine Einschätzung. Da liegen keine fundierten Werte zugrunde.)

MacSparky: The Siri Shortcuts Home Screen / Der Ansatz hat Potential (für iOS 13)?

I was listening to Cortex this week and heard CGP Grey talking about replacing applications on his home screen with Siri Shortcuts links. It was some really clever insight and led me down a rabbit hole of experiments resulting in this, the all Siri Shortcuts home screen.

Quelle: David Sparks @macsparky.com

Ich finde den Ansatz Siri Shortcuts zur Steuerung von „Aufgaben“ sehr, sehr reizvoll und ich glaube, dass darin noch sehr viel Potential steckt. Unterhalten wir uns derzeit darüber wie iPhone-User dieses Tool für sich verwenden können, so würde ich auch mal gerne die Idee in den Raum werfen, ob nicht auch Apple selber solche oder ähnliche Tools in iOS 13 fest integriert und verwendet.

Es geht ja das Gerücht um, dass Apple nächstes Jahr mit der nächsten großen iOS Version auch das Layout des Homescreens anfassen und verändern möchte. Was ja auch Sinn macht, da der Homescreen so oder so ähnlich seid der Einführung des iPhones bestand hat.
Ich weiß nicht, ob „normale User“ (nicht wertend gemeint) auch das Problem haben, dass ihnen der Platz auf den Homescreens (Achtung Plural!) ausgeht. Aber ich für meinen Teil habe dieses Problem und bin auf noch keine befriedigende Lösung dafür gestossen. 
Derzeit suche ich sehr viele Apps einfach über das Suchfeld und das klappt solange, bis mir der Name der gewünschten App nicht mehr einfällt.

Von diesem „Problem“ ausgehend, wäre es in iOS schön, wenn das Aufrufen einer App anderes erfolgen würde.
Man sieht in dem Video diesen Ansatz schon recht gut. David hat einen Shortcut, der sich zum Beispiel „Musik“ nennt und im Anschluss bekommt er eine Auflistung aller zur Verfügung stehenden Apps. 
Ok, diese Liste hat er momentan noch selber eingepflegt, aber wer sagt denn, das so was nicht auch in Zukunft iOS selber kann. 
So nach dem Motto: „Ich möchte xy machen und iOS schlägt dir vor mit welchen Apps das ginge.“

WLAN Standards werden 2019 umbenannt

In the past, Wi-Fi versions were identified by a letter or a pair of letters that referred to a wireless standard. The current version is 802.11ac, but before that, we had 802.11n, 802.11g, 802.11a, and 802.11b. It was not comprehensible, so the Wi-Fi Alliance — the group that stewards the implementation of Wi-Fi — is changing it.


All of those convoluted codenames are being changed. So instead of the current Wi-Fi being called 802.11ac, it’ll be called Wi-Fi 5 (because it’s the fifth version). It’ll probably make more sense this way, starting with the first version of Wi-Fi, 802.11b:
Wi-Fi 1: 802.11b (1999)
Wi-Fi 2: 802.11a (1999)
Wi-Fi 3: 802.11g (2003)
Wi-Fi 4: 802.11n (2009)
Wi-Fi 5: 802.11ac (2014)

Jacob Kastrenakes, writing for The Verge / Wi-Fi now has version numbers, and Wi-Fi 6 comes out next year

Das ist doch endlich mal eine sinnvoll Umbenennung. Das Durcheinander in der Namensgebung war mir noch nie klar. Warum konnten die Buchstaben hinter den Zahlen nicht einfach alphabetisch geordnet oder aufsteigend sein?  

WordPress Plugin „A Year before“ buggy in der Version 1.0.1

Seid geraumer Zeit habe ich das WordPress-Plugin „A Year before“ von Rafl Thees im Eisatz und mich freut es jeden Tag, wenn ich sehe, was ich an diesem Tag vor x-Jahren hier auf meinem Blog gepostet hat. Ist wie eine Reise in die Vergangenheit.

Nun ist mir aber vor ein paar Tagen aufgefallen, dass das Widget plötzlich nicht mehr das „look and feel“ meiner Webseite hat und daher etwas anders aussieht. Heute bin ich nun der Ursache auf den Grund gegangen und habe heraus gefunden, dass das letzten Update dieses Plugins auf die Version 1.0.1 schuld dran war. 

Im Support-Bereich des Plugins habe ich dann den Hinweis gefunden, dass besagtes CSS-Problem in der Vorgängerversion noch nicht existiert und man sie diese nochmals runter laden und installieren soll.

Hello – updating to the latest (1.0.1) from 1.0 broke the CSS for the widget. Reverting back fixed the issue.

Quelle: wordpress.org, User arcoplex – thanks for the tipp 😉

Doch woher bekommt man die alte Version des Plugins?
Eigentlich ist die Antwort wieder einmal sehr einfach, wenn man nur weiß, wo man suchen muss.
Damit auch anderen Plugin-User geholfen ist,  hab ich dir auf der Support-Seite auch gleich geschrieben. 😉

Findet man bei der Plugin-Beschreibung (https://de.wordpress.org/plugins/a-year-before/) unter “Entwicklung” und dort die “Erweiterte Ansicht” aktivieren. Dann ganz unten kann man die Vorgängerversionen runter laden. War mir neu, wußte ich nicht. Darum die vorherige Frage. 

Quelle: wordpress.org, User ostermeier.net

Vielleicht noch kurz der Hinweis: 
Wenn ihr die Ausgabe des Plugins genauso haben möchte, wie auf meinem Blog, dann verwendet folgende Syntax:

<li><a href="%link%">%title% - %date% </a></li>

Fussball-Bundesliga „bald“ bei DAZN?

Hab gestern einen recht interessanten Artikel gelesen, dass DAZN damit liebäugelt die Fussball-Bundesliga auch live streamen zu dürfen. Allerdings ginge dies frühestens am 2021, wenn die Rechte-Vergabe neu verhandelt wurde. Bin ja mal gespannt, wie Sky sich hier verhält

Laut Deutschland-Chef Thomas de Buhr seien Live-Spiele der Fußball-Bundesliga im Stream ein langfristiges Ziel, sagte er gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa).

Quelle:
Dortmund24 / Attacke auf Sky: DAZN will die Bundesliga, aber das könnte noch dauern

macOS Mojave: Dieses Volume wird als Core Storage-Konfiguration nicht unterstützt

Seid heute gibt es macOS Mojave im MacApp-Store zum Download und eigentlich wollte ich dieses auch gleich installieren. Leider kam die Ernüchterung prompt, denn eine Installation auf meinem 27″ iMac (Late 2012) war leider nicht möglich. 
Folgende Fehlermeldung kam nach dem Download und ziemlich gleich nach Beginn des Setup-Vorgangs.

Mojave Fehlermeldung beim Installationsversuch des aktuellen macOS
„Volume wird als Core Storage-Konfiguration nicht unterstützt“

Ich vermute, dass es daran liegt, dass ich ein „FusionDrive“ beim mir verbaut habe und dieses hat bislang kein „APFS“ erhalten und vielleicht ist dies Grundvoraussetzung für Mojave!?!?

Nachtrag 9:25 Uhr:
Ich hab folgende englisch-sprachige Seite gefunden, die sich auch mit dieser Fehlermeldung beschäftigt und dort wird vermutet, dass es nicht nur an einem FusionDrive-Setup liegen könnte, sondern dort berichten auch Mac-User von dem gleichen Problem, weil sie von einer HDD auf eine SSD gewechselt haben. Sinnigerweise wird da sehr oft von SAMSUNG-SSDs gesprochen, welche auch ich in meinem iMac verbaut habe.
MacOS Mojave Wont Install ‚Not Supported Core Storage

It seems we all have the same issue but may have been caused because we swapped hdd to ssd

Quelle: https://forums.macrumors.com

Nachtrag 26.09.2018, 10:20 Uhr:
Heute habe ich in einem Artikel gelesen, dass „angeblich nur“ iMac 27″ von Oktober 2012 mit einer 3TB HDD betroffen sein sollen, die noch eine BootCamp-Partition haben.
Dies kann ich nicht bestätigen, da ich zwar dieses iMac-Modell habe, aber nicht die beschriebene Festplatten-Konfiguration. 
Ich habe mir „damals“ den iMac mit „FusionDrive“ gekauft und das war zu der Zeit eine Kombination aus einer 128GB großen SSD und einer Festplatte mit 1TB. Nach einigen Jahren ging aber der Festplattenteil des FusionDrives kaputt und ich dabe diesen durch eine 512GB SSD ersetzt und anschliessend wieder ein FusionDrive eingerichtet.
Somit habe ich momentan ein FusionDrive aus zwei SSDs – klingt komisch, ist aber so. Und ich fürchte, dass dies die Ursache für das Mojave-Installationsproblem ist. 
Zur Vollständigkeit: Ein alte BootCamp-Partition ist bei mir nicht vorhanden, da ich nach dem SSD-Umbau kein BootCamp mehr bei mir eingerichtet habe.
Hier noch der Artikel, auf den ich mich im obigen Absatz beziehe:
Quelle: maclife.de / Auf diesem iMac schlägt macOS Mojave quer

Nachtrag 26.09.2018, 14:00:
Bei obig genannt macrumor.com Eintrag, hat nun ein User einen Weg gefunden, wie man Mojave auch auf Nicht-Apple-FlashDrives installieren kann. Mag funktionieren, aber ich bin ehrlich gesagt nicht bereit diesen Weg (derzeit) zugehen.
Nachfolgend die 9 „einfachen“ Schritte zu Mojave 😉

  1. Create a bootable disk – following this link
  2. Restart computer and hold option
  3. Open Disk Utility and Erase the Drive 
  4. I have Spitted the Original Fusion – following this link
  5. Open the terminal – create the fusion drive again – following this link
  6. Quit terminal and open disk utility
  7. Erase the Fusion Drive which you just created and choose Format as APFS
  8. Quit Disk Utility and go to install mac os
  9. Recovery from your time machine

I believe that I have gone through extra steps, I think I would suggest you guys to try erase the fusion drive in Disk Utility and choose APFS as your format.

Quelle: macroumor.com / User: Lune

Nachtrag 30. September 2018:
Ich hab nun am Wochenende meinen privaten „kleinen“ iMac auf Mojave aktualisiert und dies ging ohne Probleme. Anmerken möchte ich, dass ich auch in diesem iMac ein Fusion-Drive verbaut habe, welches aber noch aus Original-Apple-Komponenten besteht. 
Es sieht also wirklich danach auch, als würde das Problem mit dem Mojave-Update nur mit FusionDrive´s bestehen, die Nicht-Apple-Laufwerke beinhalten.

Nachtrag 2. Oktober 2018:
So, nun hab ich auch meinen „Problem-iMac“ (den mit der Samsung-SSD im FusionDrive) auf macOS Mojave gebracht. Hab mich noch obiger, englischer Anleitung gehalten, aber jedoch auch, wie schon von anderen Usern erwähnt, nicht das FusionDrive „aufgebrochen“ und erneut gebunden, sondern dieses Laufwerk einfach neu formatiert. 
Aber mal der Reihe nach:

  • Als erstes habe ich auf einen 16GB USB Stick ein Mojave-Installations-Medium gemacht. (Punkt 1 der obigen Anleitung)
  • jetzt habe ich nochmal schnell kontrolliert, ob mein lokales TimeMachine-Backup aktuell ist.
  • Dann habe ich mit Apfel-ALT (Commend+ALT) die alternativen Boot-Optionen beim Mac-Start mir anzeigen lassen und habe dort den „Mojave-Stick“ ausgewählt. 
  • Dann habe ich vor der eigentlichen Mojave-Installation im Setup-Programm das „Festplattendienstprogramm“ geöffnet und dort mein FusionDrive gelöscht und anschliessend eine neue Partition angelegt, die als Dateisystem „APFS“ hat.
  • Jetzt wieder das Festplattendienstprogramm verlassen und eine Standard-Mojave-Installation durchführen.
  • Ziemlich zum Schluss des Setup-Prozesses wird man doch gefragt, ob man Daten z.B. von einem anderen Mac übernehmen möchte. Hier wählt man dann das TimeMachine-Backup aus. Bei wir waren es ca. 400GB an „Userdaten“ und dafür hat die Rücksicherung ca. 4-5 Stunden gedauert.
  • Als dies abgeschlossen war, sah ich den macOS anmelde Bildschirm und nach Eingabe des lokalen Benutzer-Passworts ging es weiter. Darauf folgte die Abfrage meines iCloud-Accounts (AppleID) und dabei blieb mein Mac dann erst einmal hängen. Nach einer Wartezeit von ca. 10 Minuten habe ich mich dann dazu entschieden den Mac auszuschalten und neu booten zu lassen. Bei zweiten Versuch klappte es dann auch mit dem iCloud-Account und ich hatte ein laufendes Mojave vor mir. Anschliessend musste ich noch ein paar Anmeldungen durchführen (Dropbox, Google…) und seither scheint es so, dass ich ein System vor mir habe, mit dem ich arbeiten kann. 😉

(Gelöst) Windows 7: Element wurde nicht gefunden.

Neulich hatte ich es mal wieder mit einem Windows 7 Rechner zu tun und dieser brachte beim Erstellen bzw. beim Umbenennen von Ordnern folgende Fehlermeldung: „Element wurde nicht gefunden.

Window 7 Fehlermeldung: Element wurde nicht gefunden.

Dabei war es egal, ob der Ordner lokal (z.B. auf dem Desktop) oder auf einem Netzlaufwerk angelegt wurde. Es wahr auch egal, welchen lokalen User man benutzte, es ging bei allen nicht. Somit war klar, dass es sich um ein Problem des lokalen PCs, sprich von Windows handeln musste. 

Nach etwas googleln hab ich dann den Tip auf einen Registry-Key erhalten, der mir anfänglich etwas wild vorkam, aber die Lösung recht plausibel erklärte, da es mit ausgeblendeten Windows-Bibliotheken zu tun haben sollte.

Folgende Einträge in der Registry müssen hinzugefügt oder verändert werden:

Windows Registry Editor Version 5.00

[-HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{031E4825-7B94-4dc3-B131-E946B44C8DD5}]

[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{031E4825-7B94-4dc3-B131-E946B44C8DD5}]

[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Desktop\NameSpace\{031E4825-7B94-4dc3-B131-E946B44C8DD5}]

[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{2112AB0A-C86A-4ffe-A368-0DE96E47012E}]

[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{491E922F-5643-4af4-A7EB-4E7A138D8174}]

[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{7b0db17d-9cd2-4a93-9733-46cc89022e7c}]

[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{A302545D-DEFF-464b-ABE8-61C8648D939B}]

[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{A990AE9F-A03B-4e80-94BC-9912D7504104}]

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\HideDesktopIcons\NewStartPanel]
"{031E4825-7B94-4dc3-B131-E946B44C8DD5}"=-

Wem dies zu umständlich ist, für den habe ich HIER ein kleines Programm, welches die Änderungen für euch vornimmt. 
Anschliessend den Windows-Rechner durchstarten und dann konnte ich wieder Ordner anlegen und auch umbenennen.